(kein Betreff)

Liebe Listenmitglieder,

nach langer Pause kann ich die Forschung über meine Familie wieder aufnehmen.

Ich hänge fest bei den Eltern neines Großvaters August TIFFE, geboren am 08.01.1897 in Altbatzdorf Kreis Glatz.

Die Eltern meines Großvaters sind Agnes TIFFE geboren am 04.09.1877 in Altbatzdorf Kreis Glatz und Josepf Schrudek. Über Josepf Schrudeck habe ich keine Informationen.

Meine Fragen an Euch sind folgende:

Wo genau liegt/lag Altbatzdorf Kreis Glatz? Gibt es dort eventuell noch Stellen an die man sich wenden kann?

Woran könnte ich mich wenden (Ämter, Arcive, Kirchenbücher o.ä.)um mehr über Josepf Schrudeck herauszufinden?

Ich freue mich auf jede Antwort.
Danke im voraus aus NRW/ Duisburg

Viele Grüße

Siegfried Tiffe

Schluss mit teuer - her mit den Schnäppchen!
Jetzt alle Discounter-Angebote von Aldi über Douglas bis Schlecker übersichtlich für Sie geordnet - jetzt klicken und sparen!
http://www.arcor.de/rd/footer.discounto

Hallo Siegfried,

leider gibst du keine Konfession deiner gesuchten Personen an. Das erleichtert die Hilfe.
Altbatzdorf liegt s�dwestlich von Glatz du findest es auf diesem Messtischblatt:

http://amzpbig.com/maps/5665_Alt_Lomnitz_1936.jpg

oder du gehst mal zu Google Maps und gibst dort Altbatzdorf ein.

Altbatzdorf (Alt Batzdorf) (ab 1945 Starkow)
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Glatz, AGer Glatz, ev. Kspl Glatz, kath. Kspl Altwilmsdorf, SdsAmt Altbatzdorf, Amt Altwilmsdorf, 503,5 ha, (1895) 2 Wohnpl., 70 Geb�ude, 342 Ew. (alle Kath.), Postb. Altwilmsdorf.

Altbatzdorf (Alt Batzdorf)
RttrG (Guts-Bz.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Glatz, AGer Glatz, ev. Kspl Glatz, kath. Kspl Altwilmsdorf, SdsAmt Altbatzdorf, Amt Altwilmsdorf, 167,1 ha, (1895) 4 Geb�ude, 35 Ew. (1 Ev., 34 Kath.), Postb. Altwilmsdorf.

Altbatzdorf (Alt Batzdorf, Duhneh�user)
Kol. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Glatz, AGer Glatz, Ld-Gem. Altbatzdorf, (1895) 7 Geb�ude, 31 Ew.

Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. VI (Prov. Schlesien), Volksz�hl. 2. Dez. 1895, Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 175
- Hic Leones, Ver. 1.2, Copyright 2003-2006 by Hic Leones, Achenheim, France -

Viele Gr��e aus dem 3 Bockwindm�hlendorf Oberoderwitz (s�dl. Oberlausitz)

Wolfgang OTTO

* 1943 Zirlau Krs. Schweidnitz

Suche FENDE und OTTO (alle ev.) in Niederschlesien

sitiffe@arcor.de schrieb:

----- Original Nachricht ----