(kein Betreff)

Hallo,

ein herzliches Grüß Gott in die Runde der LeserInen dieser Liste.

Ein besonderes Problem stach mir heute ins Auge

Mann yy heiratet Frau aa aus dieser Ehe geht 1 kind hervor Kurze Zeit später
Scheidung Soweit so klar

Heiratsdaten und Scheidungsdaten wurden eingepflegt.
Frau aa heiratet nun Mann xx
Das Kind blieb bei der Scheidung bei der Mama Nur kann ich im Moment dieses
Kind in diese Ehe 2 der Frau aa nicht einpflegen denn das programm sagt es
ist in dieser Familie 1 verankert.
Mann xx hat dieses Kind aber mit der Heirat nun übernommen.

Was muß ich nun anstellen um dies zu bewerkstelligen.
Denn es soll ja auch in 1 Ehe dokumentiert sein denn der Vater ist nun mal
Mann yy Vom 2. Kind ist es die selbe Mama aber der Vater ist Mann xx

Wer kann mir weiterhelfen

In diesem Zusammenhang ein weiteres im Moment unmögliches Unterfangen ist
die Tatsache daß es nicht ganz einfach ist Dinge zu dokumentieren.

Ein Kind kommt mit ca. 3 Jahren zu den sogenannten Zieheltern in einem
fremden Ort es behält den Familienamen der Mutter wie kann dies im Programm
entsprechend dokumentiert werden. Es soll dokumentiert werden das es da bei
dieser Familie aufgewachsen ist.

Ich fand keine lösung weiß aber das dies häufig vorkommt.

mit freundlichen Grüßen

Heuß Herbert
Rietern 165
A-6932 Langen b. Brgz.
Telefon +43(0)5575/4468
Handy +43(0)664/2143885

mailto:58herbert-heuss@aon.at

Wichtiger Hinweis: Alle Ein bzw. Ausgehende E-Mail-Nachrichten werden mit
einem Anti Viren Programm in der jeweiligen aktuellen Form einer Prüfung
unterzogen. Kann dennoch nicht für VirenFrei Mails garantieren.

Gesucht werden Infos aller Art von den Familiennamen aus Östereich
Eidenberger,Weyrer, Freilinger, Kochlöffel,
Ritterschober,Voggeneder,Stöger,Schützenhofer

Aus dem übrigen Weltall Heuß - Heuss, Heiß - Heiss

Mitglied im Verein für Familien & Wappenkunde Württemberg und Baden
Stuttgart (VW1689)
Mitglied im Verein IGAL (Interessen Gemeinschaft Ahnenforscher Ländle)
Österreich
Haben Sie schon mal WWW.igal.at besucht ?
Mitglied im Verein Computergenealogie e. V. (Comgen 1070)
Gast beim Arbeitskreis f.Familienforschung in Leutkirch/Allgäu

Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware

Hallo,

[...]
Das Kind blieb bei der Scheidung bei der Mama Nur kann ich im
Moment dieses Kind in diese Ehe 2 der Frau aa nicht einpflegen
denn das programm sagt es ist in dieser Familie 1 verankert.

Mit Recht! Immerhin ist ja das Kind ein "Erzeugnis" aus der ersten
Ehe und das Kind hat genetisch wenig mit dem neuen Vater zu
tun. :slight_smile:

Genau, Genealogie hat mit Genen zu tun. *lächel

Mann xx hat dieses Kind aber mit der Heirat nun übernommen.

Er mag die neue Vaterfigur sein, aber er ist es dennoch nicht!

Aber in dem Programm werden ja in den Stammtafeln beide
Familien aufgeführt, oder? Dann sieht man nämlich gleich, wie
die Sache sich verhält. :o)

Schönen Gruß

Michael (Suhr)

Herbert Heuß wrote:

Das Kind blieb bei der Scheidung bei der Mama Nur kann ich im Moment dieses
Kind in diese Ehe 2 der Frau aa nicht einpflegen denn das programm sagt es
ist in dieser Familie 1 verankert.
Mann xx hat dieses Kind aber mit der Heirat nun übernommen.

Kinder haben leibliche Eltern. Diese sind zu dokumnetieren. Die
Vaterschaft ändert sich nicht durch eine zweite Ehe. Sollte der neue
Partner das Kind adoptieren, kann es als Adoptivkind eingetragen werden.

Was muß ich nun anstellen um dies zu bewerkstelligen.
Denn es soll ja auch in 1 Ehe dokumentiert sein denn der Vater ist nun mal
Mann yy Vom 2. Kind ist es die selbe Mama aber der Vater ist Mann xx

Die Eingabe ist natürlich auch sehr stark von den Möglichkeiten des
Programms abhängig.
Sofern der neue Ehemann das Kind nicht adoptiert hat, sehe ich keine
Notwendigkeit, in die zweite Partnerschaft das Kind einzugeben.

Mein Programm arbeitet unabhängig von Familien. Es wird eine Person
mit allen wesentlichen Informationen angezeigt. Man erkennt sofort,
welche Partnerschaften vorhanden und welche Kinder (leiblich oder
adoptiv) dieser Person zugeordnet sind.

Mann xx hat dieses Kind aber mit der Heirat nun übernommen.

In welcher Weise?
Bietet Dein Programm die Möglichkeit, das Ereignis zu dokumentieren?
Vermutlich nicht, sonst wäre das Kind der Familie zugeordnet. Hier
würde ich mal den Hersteller ansprechen oder mich nach einer
Mailingliste (Forum, etc.) zum Programm umsehen und dort nach
Möglichkeiten fragen.

Ein Kind kommt mit ca. 3 Jahren zu den sogenannten Zieheltern in einem
fremden Ort es behält den Familienamen der Mutter wie kann dies im Programm
entsprechend dokumentiert werden. Es soll dokumentiert werden das es da bei
dieser Familie aufgewachsen ist.

Da Du nicht erwähnst, um welches Programm es geht, werden wir nicht
helfen können.
Ich kann allgemein auf ein Bemerkungsfeld verweisen, ohne zu wissen
welche überhaupt vorhanden sind. Noch mal mein Tipp von zuvor, schau
mal nach einem programmspezifischen Forum.

Oder frag' hier nach einem Programm, dass Deine Wünsche besser
berücksichtigt. Dazu musst Du jedoch Deine übrigen Wünsche
ebenfalls aufzählen.

MfG, Metti.

Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware

Hallo werte Leser,

GHome w�chst st�ndig weiter und f�r das n�chste UpDate ist eine
visualisierte Baumansicht geplant. Das Programm soll dann
Schmuckansichten von den jeweils dargestellten Stammb�umen erzeugen.

Ich habe einmal drei solcher Stammb�ume mit unterschiedlichen
Grafiken erzeugen lassen und das Ergebnis im GIF-Format auf meine
Seite hoch geladen.

Wer also vorab einmal schauen m�chte, wie so ein Stammbaum von
GHome visualisiert werden soll, der kann unter den folgenden Links
einmal schnuppern.

www.suhrsoft.de/downloads/Mohlbach_Baum.GIF
www.suhrsoft.de/downloads/Mohlbach_Rohr.GIF
www.suhrsoft.de/downloads/Mohlbach_Symbol.GIF

Die Daten selber habe ich unter

www.suhrsoft.de/downloads/Mohlbach.ged

bereitgestellt.

Ich w�rde mich �ber Anregungen und Vorschl�ge von Euch sehr freuen.
Und ja, auch nette Worte tun mir gut! :slight_smile:

Sch�nen Gru�

Michael (Suhr)