Gestern habe ich mir den Mormonen-Film angesehen:
Evangelische Kirche Tangermünde 1808 - 1809, Taufen, Heiraten, Tote FHL INTL 1190654 Item 3
Hier das Ergebnis:
1. 1/3 des Films KB von Väthen 1861 - 1874
häufigste Namen waren: GÜLDENPFENNIG,
THEUERKAUF, MEWES, DAMMLING, LAMM,
HAHNE, KLÜHE
2. Ein weiteres Drittel Film über KB Tangerhütte 1845 - 1874
häufigste Namen waren: MEWES, SUSOTT, RIHN,
TRONNIER, HELMECKE, ZICKER, ZANDER, KLÜHE
3. Das letzten Drittel KB Tangermünde 1808 - 1809
Im Gegensatz zu den meisten KB war dieses KB in
Buch-Form und nicht in Tabellen-Form geschrieben.
Forscher sollten daher nur dann in dem KB nach Namen
forschen, wenn absolut sicher ist, dass das Ereignis
auch in Tangermünde stattfand. Sehr zeitaufwendig!
Viele Analphabeten haben ihre Kreuze gemacht!
Hier einige Namen: ELFERT, IMMELMANN, ZERSCH
Am Samstag sehe ich mir die Jahre 1810 - 1814 an.
Zusatz für Peggy BADELT: Viele KLÜHE, ich schicke sie Dir bilateral
Zusatz für Helmut MIRUS: die Namen WENDLER, GRAUPNER und MIRUS kamen noch nicht vor.
MfG
Ralf Zersch aus Soltau
Hallo Ralf,
bei Teil 3 d�rfte es sich um die Zivilstandsregister(Zivilakten) handeln,
die f�r diese Region zwischen 1808-1813 neben dem KB vom Pastor gef�hrt
wurden.
Es handelt sich hierbei um Urkunden die aufschlu�reicher als die KB-Eintr�ge
sein k�nnen. Aus so einer Heiratsurkunde gingen zb. die Eheleute, deren
Eltern, 2 Br�der des Ehemanns als Zeugen mit Angabe Alter, Stand, Wohnort
und auch Verwandte der Ehefrau hervor und nicht zuletzt da es sich bei
meinem Ahnen um eine 2. Heirat handelte auch der Tod der 1. Frau. Das alles
h�tte im KB nicht gestanden!
Es mag nat�rlich m�glich sein, das nicht alle Zivilregister gleich gef�hrt
wurden, aber ich habe mich entschlossen alle Ereignisse die in den Zeitraum
1808-1813 fallen, zu �berpr�fen.
Also auch wenn es zeitaufwendig ist, und in einigen dieser Filme sind ja
auch Namenregister enthalten, lohnt es sich auf jeden Fall diese
Zivilregister zu durchsuchen!
F�r die Orte die ich im Kreis Gifhorn/Niedersachsen habe, existieren diese
Register wohl nur von 1808-1810. Leider 
Gru� Ulf
<<<<< http://home.arcor.de/queckenstedt-ahnen/ >>>>>
<<<<< u_que@freenet.de >>>>>
<<<<< Index-Projekt Stolper Lande<> http://www.stolp.de <>
Hallo Ulf,
kann m�glich sein. Am besten man fotografiert (digital) die Seiten ab und entziffert sie zu Hause in aller Ruhe. �brigens kannte ich einen Hans Queckenstedt in den 60er Jahren in meiner Zeit als Berufssoldat in Munster. Er war m.E. Kraftfahrer von Beruf.
MfG
Ralf Zersch aus Soltau
Hallo Ralf,
wenn das man immer so einfach w�re, in Hannover KB-Amt wie auch bei den
Mormonen kann man sich nur durch zeitaufwendiges Kopieren behelfen und die
Kopien sind nicht das, was ich mir vorstelle. Da hilft dann doch nur lesen
und schreiben
oder ein guter Freund in Berlin! 
Ja der Hans k�nnte ein 1941 geborener aus der L�chower Ecke sein oo1968, in
meinen Daten taucht er als technischer Angestellter bei der Polizei auf.
Mehr wei� ich aber auch nicht.
Gru� Ulf
<<<<< http://home.arcor.de/queckenstedt-ahnen/ >>>>>
<<<<< u_que@freenet.de >>>>>
<<<<< Index-Projekt Stolper Lande<> http://www.stolp.de <>