Hallo liebe Mitforscher,
offentlich k�nnt Ihr mir helfen, ein Problem - f�r mich ist es eines - zu l�sen:
Ich suche oft bei den Mormonen und fotografiere dann bei Erfolg den Bildschirminhalt.
So weit, so gut, aber nun kommt mein Problem.
Die Ausdrucke der Fotos haben aber alle einen mehr oder weniger grauen Hintergrund, der sich in den �u�eren Bereichen
weiter verdunkelt und dadurch gewisse Textpassagen fast unleserlich macht.
In meinen ganz normalen Bildbearbeitungsprogrammen finde ich keine Funktion, mit der ich "den Bildhintergrund" aufhellen
oder gar in wei� ver�ndern kann.
Ich habe mir dann GIMP heruntergeladen, habe aber auch da nichts Entsprechendes gefunden. Vielleicht ist das Programm aber auch etwas zu kompliziert f�r mich !
Vielleicht kann ich ja dazu einen Tipp oder guten Rat bekommen.
als mir einmal beim ausdrucken das Blau ausging, waren die Ausdrucke aufeinmal erheblich besser zu lesen ! Ansonsten ist das 'Mitte-hell-Rand-dunkel-Problem' beim abfotografieren ein bleibendes Problem. Am sinnvollsten spielt man mit den Helligkeits- und Gammakorrektureinstellungen des Betrachtungsprogrammes, ich benutze dazu die Freeware Irfan-View. Damit schaffe ich ganz gute Aufhellungen des Randbereiches. Das Program druckt dann auch entsprechend den �nderungen, das Bild aus, ohne dass am Bild selbst �nderungen erfolgen.
zur L�sung dieses Problems wurde neulich in einer anderen Liste jpgIlluminator empfohlen, ein Freeware-Bildbearbeitungsprogramm, mit dem Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen f�r verschiedene Bildpartien bearbeitet werden k�nnen. Ich habe es heruntergeladen, aber noch nicht damit gearbeitet.
Ansonsten muss man die Lampe des Ger�tes m�glichst optimal einstellen.
Hallo Dieter,
ich benutze für solche Zwecke das kostenlose "Irfanview".
Man kann das Bild in "Graustufen" und in "Negativ umwandeln", dann wird aus
dem Negativ ein "Positiv". Es gibt auch noch "Autokorrektur", wenn dann die
Helligkeit nicht ausreicht nehme ich noch ein anderes Programm und verstelle
die Helligkeit und den Kontrast. Nur den Hintergrund aufhellen, das geht
glaube ich nicht.
Liebe Grüße
Alexa (Röttger)
die Funktionen "Tiefen aufhellen" und "Lichter abdunkeln",oder ähnlich, kann eigentlich
jedes Bildbearbeitungsprogramm und das braucht man unbedingt, wenn man einen
mittenbeleuchteten Bildschirm ablichtet und nachher die dunklen Stellen lesen will. Ich
benutze Picasa, Paint Shop Pro, Irfan View oder Adobe Photoshop Elements.
Zum Fotografieren hole ich mir meistens die Belichtung von einer dunklen Ecke oder
wähle grundsätzlich "Überbelichtung". Die hellen Partien lassen sich beim Lesen oder
Bearbeiten ja wieder lesbar abdunkeln.
Das Digital-Fotogerät stelle ich auf 400 ASA, das ergibt mehr Sicherheit gegen
Verwackeln. Mit fast allen Bildbearbeitungsprogrammen kann man darüberhinaus einen
bestimmten Bereich markieren, der dunkel oder hell werden soll.
Hallo Dieter,
versuche doch mal anstelle von fotografieren einfach einen Screenshot zu machen. Klick auf die Drucktaste oben rechts und im Bildbearbeitungs Programm einfügen mit rechter Maustaste.
Selbst mit Paint was bei Windows unter Zubehör zu finden ist, kann man den Screenshot einfügen.
Dabei entstehen keine Ränder sondern die Farbe wird 1:1 übernommen.
Als Bildbearbeitungsprogramm arbeite ich ansonsten mit PhotoImpact seit 10 Jahren recht erfolgreich.
Viele Grüße Helga (Kamler)
generell zur besseren Lesbarkeit hilft es manchmal, auf die "Negativ"-Darstellung umzuschalten, und dann das Bild nachzusch�rfen. Ich benutze Paint Shop Pro, aber bei GIMP geht das bestimmt auch.
Wer die Möglichkeit hat, die Aufnahmen im RAW-Format zu machen, sollte dies
unbedingt tun.
Die anschließend übliche Bearbeitung (z.B. Blende-Vignettierung, Belichtung,
Tiefen etc.) über einen RAW-Konverter bringt dann zufrieden stellende
Ergebnisse.
gute Erfahrung habe ich mit CORAL Photo Paint gemacht. es bietet diverse M�glichkeit, die Helligkeit und den Kontrast zu variieren. Dennoch, das Grundproblem l�sst sich nur bedingt technisch l�sen, wenn man den Aufwand in Grenzen halten m�chte.
Aus diesem Grund habe ich mir einen Handscanner zugelegt ( Scandoo SD, ca. 80EUR). Die Erfassung dauert einen Tick l�nger, aber man spart sich die Nachbearbeitung, da der Scanner die unterschiedliche Beleuchtung des Bildschirmes automatisch korrigiert. Bei Interesse k�nnte ich Dir einige Arbeitsproben zukommen lassen.
ich bin �berrascht von den vielen guten Ratschl�gen. Ich werde das nach und nach abarbeiten. Es wird eine Weile dauern, da ich nicht so ge�bt bin mit den verschiedenen Programmen.
mich störte bei den Fotos von den Lesegeräten immer die Abdunklung der Ecken, die mit dem Auge kaum auffällt, aber auf den Digitalbildern doch sehr stört.
Ich bekam dann von einem Freund den Tipp, es einmal mit dem Freewareprogramm jpg-Illuminator zu probieren. Das beste an dem Programm ist, dass man die störende Vignettierung fast komplett raus bekommt. Ich habe damit schon einige hundert Bilder bearbeitet und bin total zufrieden.
Die Vignettierungseinstellungen stelle ich auf das Maximum ein, bei den Lichtern nehme ich die Mitten etwas raus (-20) und mit weniger Sättigung wird das Bild dann wieder mehr ein Schwarz-Weißes. Das Ergebnis kann sich dann echt sehen lassen. Das Bild muss nur im jpg-Format vorliegen, wie der Programmname schon sagt.
Ich wünsche viel Erfolg.