KB Rückgabe nach Polen, Fakten

Hallo Mitforscher,
würde auch noch mal gern meinen Senf dazugeben, ohne die eine oder andere
Tendenz zu favorisieren. Alle habe wohl recht. Fakt ist aber:
In Deutschland kostet eine Kopie auf dem Standesamt 8 Euro, auch Berlin I,
in Polen 4 Zloty, also 1 Euro. Ich habe Kopien aus den Standesämtern
Neumittelwalde, Landeshut, Merzdorf, Jauer usw. (Wohlgmerkt Standesamt, nicht Archiv).
In Deutschland muß ich die Verwandtschaft nachweisen, in Polen nicht.
Da kann ich fast das gesamte Dorf anfordern, falls gewünscht.
Standesamtskopien in Archiven in Polen letztes Jahr 19 Zloty.
Kirchenbuchkopien kosten in Deutschland fast nichts,
(meine eigene Erfahruhng jedenfalls) ich lasse immer eine Spende da, in Polen
aktuell etwa 10 Zloty, also ca. 2,50 Euro.
Kopien von Einwohnerlisten, Grundbuchakten, Urbare etc. in Deutschland pro Kopie
(z. B. Archiv Bayreuth) ca. 50 Cent, in Polen habe ich 4 Zloty bezahlt.
Man kann also nicht alles über die Kosten begründen. Über den Rest der
Diskussion enthalte ich mich, bringt eh nichts, weil erfolglos, ist eben
so. Bin froh, das man vor Ort die Sachen einsehen kann. Sollten alle Kirchenbücher
aus Polen nach Deutschland rückgeführt werden, würden sich bei Lagerung in
Norddeutschland die Süddeutschen ärgern, umgekehrt genauso.
Bringt also auch nichts. Also muß man nach Polen fahren, übrigens ein sehr
aufstrebendes Land mit sehr freundlichen und gastfreundlichen Leuten.

Gruss Peter