KB Lichtenwalde

Guten Tag Listenteilnehmer,

mir fehlt ein Puzzelst�ck, nur welches ? Wei� jemand etwas �ber den
Verbleib der KB Lichtenwalde Kr. Habelschwerdt?

Heute habe ich die

Titles Kirchenbuch Ausz�ge, 1626-1868 Krause, Erich

Roman Catholic church records, Lichtenwalde--Habelschwerdt Krause, Erich

FHL INTL Film 1183599 Items 1-2

Eigentlich fand ich die Daten etwas aberteuerlich. Auf diesen
Karteikarten (wann erstellt?) sind Geburten angeblich f�r Lichtenwalde
verzeichnet und sogar Berufe des Vaters. In dem KB Seitendorf Kr.
Habelschwerdt - # 1048620 Geburten 1624-1741 - habe ich diese Geburten
gefunden. Einen Beruf des Vaters konnte ich dort (f�r den Zeitraum)mit
keinem Buchstaben entdecken.

Was mu� ich jetzt davon halten? Gab es die Geburtseintragungen sowohl in
Seitendorf und Lichtenwalde - also doppelte Buchf�hrung?

Woher k�nnte die Berufsbezeichnung stammen? In "Geschichte der Pfarrei
Rosenthal", von Maximillian TSCHITSCHKE, Frankes Buchdruckerei
Habelschwerdt, Jahr?, Seite 25 wird Mertin FRANKE als herrschaftlicher
F�rster in Seitendorf beschrieben und ab 1634 als Schulmeister in
Lichtenwalde. Ich habe aber noch Geburten bis 1648 in Seitendorf von dem
Paar gefunden. Da er am Schnallenstein (Burg) wohnte, k�nnte der Beruf
F�rster nicht abwegig sein, nur was will oder soll er in Lichtenwalde
getrieben haben. Montage? Aus dem Grund w�ren die KB von Lichtenwalde
Kr. Habelschwerdt f�r mich interessant. Hat jemand eine bessere Idee?

Viele Gr��e Ursula Christoph

Hallo,

die KB von Lichtenwalde befinden sich - mit ganz erheblichen L�cken - im
Pfarrarchiv Dlugopole G�rne (Oberlangenau). Ein Mikrofilm ist - bis auf die
bereits in der Anfrage genannte Verilmung einer Kartei mit Taufbuchausz�gen
(1626-1868) - nicht erstellt worden. Angaben nach: Dieter Pohl, Die
Kirchenb�cher der Grafschaft Glatz (Schlesien), Lorsch 1996, S. 71 f.

Viele Gr��e

Joachim Tautz

Hi Ursula,
                 Wie ich sehen suchst Du auch In Lichtenwalde,Kreis
Habelschwerdt.
Mein Grossvater Heinrich TREUTLER wurde am 21.7.1863 in Heinrichswalde,Kreis
Frankenstein geboren und sein Vater Josef TREUTLER hat 1893 bei der Heirat
meines Grossvaters in Lichtenwalde gewohnt.Er war ein Bauergutbesitzer.
Solltest Du,oder auch andere Mitleser Daten ueber TREUTLER finden,dann
wuerde ich mich darueber freuen.
REcht freundliche Gruesse aus Australien
Hans Treutler