Hallo in die Runde,
ich habe mich mal wieder in die Liste eingeklinkt, um ein Erfolgserlebnis weiter
zu geben:
Am 20./21.4.05 war ich im Archiv in Kamenz/Kamieniec Zabkowicki, um dort den
Bestand "Amtsgericht Schweidnit einzusehen, in dem ich KB-Duplikate vermutete.
Zun�chst wurde das Vorhandensein solcher Unterlagen verneint. Bei gemeinsamer
Durchsicht des Hauptindex (auf polnisch) tauchte dann aber doch der
entsprechende Hinweis auf und ich bekam sofort das zugeh�rige Findbuch. Darin
fand ich:
11779 Verzeichnis ?? Conradswaldau 1812 - 1847
11780 KB Kreissau 1829 - 1854
11781 kath. KB Domanze und Hohenposteritz 1823 - 1872
11782 evang. KB Domanze 1812 - 1872
11783 evang. KB Domanze - Pachochial Kirchen 1820 - 1845
11784 evang. KB Taufen Goglau 1840 - 1861
11785 kath. Totenregister Goglau 1829 - 1862
11786 kath. KB Gr�dnitz 1828 - 1851
11787 kath. KB Gr�dnitz 1852 - 1872
11788 kath. KB Gr�dnitz 1873 - 1874
11789 kath. KB Guhlau 1829 - 1857
11790 kath. KB Guhlau 1858 - 1872
11791 kath. KB Guhlau - Kaltenbrunn 1873 - 1874
11792 evang. KB Leutmannsdorf 1838 - 1853
11793 evang. KB Leutmannsdorf 1854 - 1872
11794 evang. KB Leutmannsdorf 1873 - 1874
11795 evang. KB Gro� Merzdorf 1828 - 1874
11796 evang. KB Schmellwitz 1828 - 1848
11797 evang. KB (Ehen und Toten) Schweidnitz 1825 - 1828
11798 kath. KB (Ehen und Toten) Schweidnitz (darin einige Seiten Taufen
Hohengiersdorf ? und Leutmannsdorf 1834) sonst 1833 - 1840
11799 kath. KB (Ehen und Toten) Schweidnitz 1858 - 1870
11800 kath. KB Schwengfeld 1852 - 1874
11802 kath. KB Strehlitz 1858 - 1873
11803 kath. und evang. KB Oberweistritz 1827 - 1834
11804 kath. und evang. KB Oberweistritz 1861 - 1872
11805 kath. KB Weizenrodau 1828 - 1872
11806 kath. KB Weizenrodau 1873 - 1874
11807 kath. KB Gro� Wierau 1825 - 1856
11808 kath. KB Gro� Wierau 1856 - 1861
11809 kath. KB (Ehen) Gro� Wierau 1832 - 1861
11810 kath. KB (Toten) Gro� Wierau 1831 - 1861
11811 kath. KB (Taufen und Toten) 1833 - 1872
11812 ? KB W�rben 1826 - 1838
11813 Standesamt Alt Jaunick ?
Die erhofften KB von Puschkau oder Laasan waren leider nicht dabei. Im KB
Leutmannsdorf fielen mir mehrere Eintr�ge BAUMERT auf, ein paar habe ich
abgeschrieben.
Ich hoffe, einigen Listenmitgliedern neue Hoffnung mit der Mitteilung gemacht zu
haben.
Viele Gr��e
Volker Gr�nenwald
Hallo Volker,
dein Ergebnis macht wirklich Mut, allerdings frage ich mich wie du auf die Idee kamst dort nach KB zu suchen (vor allem in einem Amtsgerichtsbestand).
Ich suche die Kirchenb�cher von Racksch�tz/Kr. Neumarkt, sie scheinenn aber verschollen wenn nicht gar vernichtet zu sein. Nun bleibt mir noch die Hoffenung sie irgendwie �ber so nen Weg wie deinen vielleicht zu finden.
Achso, kannst du eigentlich polnisch oder haben die Mitarbeiter dann f�r dich den Index durchsucht??
sch�ne Woche noch,
ciao Holger
Hallo Holger,
dein Ergebnis macht wirklich Mut, allerdings frage ich mich wie du auf die
Idee kamst dort nach KB zu suchen (vor allem in einem Amtsgerichtsbestand).
Nach dem "Wegweiser durch die Best�nde des Staatsarchiv Breslau" gibt es den
Bestand 615 "Amtsgericht Schweidnitz" (der allerdings nach Kamenz ausgelagert
ist). Darin ist eine Position "Standesamtsunterlagen 1809 - 1944" genannt. Da
die Standes�mter erst 1874 eingef�hrt wurden und vorher bereits Duplikate der
Kirchenb�cher j�hrlich an die Amtsgerichte abzuliefern waren, habe ich
kombiniert, dass es sich hier um solche handeln m�sste.
Ich suche die Kirchenb�cher von Racksch�tz/Kr. Neumarkt.
Die suche ich auch. Leider finde ich keinen Bestand "Amtsgericht Neumarkt".
Bei anderen Amtsgerichten erscheint eine solche Position auch, meist aber in
geringerem Umfang. Beim Amtsgericht Trachenberg ist aber ausdr�cklich erw�hnt
"Evangelische und katholische Kirchenb�cher 1810 - 1935, 136 Akteneinheiten"
Achso, kannst du eigentlich polnisch oder haben die Mitarbeiter dann f�r
dich den Index durchsucht??
Nein, aber ich wu�te, dass ich nach "stanu cywilnego" oder so �hnlich schauen
musste. Der Hauptindex hatte auch die gleiche Reihenfolge, wie im deutschen
"Wegweiser"
Viele Gr��e
Volker
Hallo Volker,
manchmal wundere ich mich �ber die Liste. Wollte mich schon abmelden, dann
kamen in letzter Zeit zwei h�chst wertvolle Mails. Eine davon war Deine
Mail, die eine kleine Sensation pr�sentiert, jedoch in der Liste kaum
gew�rdigt wurde. Also: herzlichen Gl�ckwunsch!!!
Ich selbst forsche im Kreis Schweidnitz in den Ksp. Konradswaldau,
Peterwitz, Schweidnitz und Klein Kniegnitz. Meine Vorfahren waren alle
evangelisch. Die von Dir aufgelisteten Kirchenb�cher helfen mir nur
geringf�gig weiter. Vieles hat mein Gro�vater schon vor 1945 erforscht. Die
Duplikate von Klein Kniegnitz haben wohl im Amtsgericht Zobten am Berge
gelagert, die von Peterwitz bzw. Laasan vermutlich im Amtsgericht in
Striegau, weil diese beiden Orte in der Zeit 1794-1874 zum sp�ter
aufgel�sten Kreis Striegau geh�rten. Kannst Du irgendwo Unterlagen f�r die
Amtsgerichte Striegau und Zobten am Berge ausfindig machen?
Was mich wundert ist, dass die polnischen Archivare diesen Bestand
(Amtsgericht Schweidnitz "Standesamtsunterlagen") offensichtlich gar nicht
wahrgenommen haben. Hatte im Hinblick auf die vollst�ndig �berlieferten
Standesamtsnebenregister (aus dem Amtsgericht Schweidnitz) immer gehofft,
dass auch die Kirchenbuchduplikate noch irgendwo existieren...
Vielleicht kannst Du mir bei Gelegenheit mal Deine Adresse und Deine
Telefonnummer bilateral mitteilen!?!
Beste Gr��e
Mark
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Volker,
falls du die B�cher von Racksch�tz (bzw. Duplikate) gefunden hast, gib mal bitte Bescheid. Da ich wahrscheinlich in n�chster (und auch fernerer) Zeit nicht selber zum Suchen komme, w�rde ich mich riesig �ber ne positive nachricht von dir freuen.
Wieso suchst du eiegntlich nach Racksch�tz?? Welche Namen suchst du dort??
Kann man den Wegweiser eigentlich noch irgendwo kaufen?? Habe gerade beim Oldenbourger Verlag geschaut, aber es scheint so als wenn sie es nicht mehr h�tten.
Also viel Erfolg noch bei der Suche.
Gr��e, Holger
Hallo Mark,
Ich selbst forsche im Kreis Schweidnitz in den Ksp. Konradswaldau,
Peterwitz, Schweidnitz und Klein Kniegnitz. Meine Vorfahren waren alle
evangelisch. Die von Dir aufgelisteten Kirchenb�cher helfen mir nur
geringf�gig weiter.
Die entdeckten KB-Duplikate stammen alle aus dem s�d�stlichen Teil des Kreises.
Die Duplikate von Klein Kniegnitz haben wohl im Amtsgericht Zobten am Berge
gelagert, die von Peterwitz bzw. Laasan vermutlich im Amtsgericht in
Striegau, weil diese beiden Orte in der Zeit 1794-1874 zum sp�ter
aufgel�sten Kreis Striegau geh�rten.
Das ist f�r mich wieder eine neue und hoffnungsvolle Info, denn Volker Zimmer
teilte mir mit, dass es in Kamenz noch einen neuen Bestand "evang. Kirche
Striegau" gibt, der im vergangenen Jahr von Gottesberg nach Kamenz verlagert
wurde und ebenfalls 1874 endet. Auch hier liegt die Vermutung nach KB-
Du�plikaten nahe.
Ich habe gestern mal eine mail an das Archiv in Kamenz geschickt. Mal sehen ob
und was sie antworten.
Kannst Du irgendwo Unterlagen f�r die
Amtsgerichte Striegau und Zobten am Berge ausfindig machen?
Vom AG Zobten am Berge gibt es in Breslau (wenn nicht ausgelagert) einen kleinen
Bestand, der aber nur Grundb�cher und Grundakten sowie Firmen- und
Vereinsregister enth�lt, insgesamt 64 Akteneinheiten (AE). Das AG Striegau
m�sste ja bereits zum Zeitpunkt seiner Aufl�sung die Akten verteilt haben (sie
oben).
Viele Gr��e
Volker
Hallo Holger,
falls du die B�cher von Racksch�tz (bzw. Duplikate) gefunden hast, gib mal
bitte Bescheid.
o.K., Du meinst wohl, weil ich einmal was gefunden habe, habe ich immer Gl�ck.
Vom AG Neumarkt ist kein Bestand in Breslau verzeichnet. Wenn Du b�uerliche
Vorfahren mit Grundbesitz hast k�nnten interessant sein:
440. Generalkommission f�r Schlesien (die war f�r die Beseitigung der
Erbuntert�nigkeit der Bauern zust�ndig), f�r den Kreis Neumarkt sind 978 AE
angegeben.
481. Kulturamt Neumarkt, 1900-1943, 25 AE (so eine Art Flurbereinigungsamt).
Wieso suchst du eiegntlich nach Racksch�tz?? Welche Namen suchst du dort??
Der Urururgro�vater meiner Frau NN M�ller soll Schmied in Racksch�tz gewesen
sein.
Kann man den Wegweiser eigentlich noch irgendwo kaufen??
Wei� ich leider nicht. Das Buch tr�gt die ISBN 3-486-56045-X.
Viele Gr��e
Volker
Hallo Volker,
ich werde am Wochenende mal ein Vorkriegskirchenbuchverzeichnis bez�glich
der Standorte von Kirchenbuchduplikaten durchsuchen, um die von Dir
aufgelisteten Kirchenb�cher einem Amtsgericht zuzuordnen. Mittlerweile traue
ich den Infos aus Polen nicht mehr so ganz...
Auf die Antwort auf Deine Mail nach Kamenz w�re ich auch sehr gespannt!
Das AG Striegau m�sste ja bereits zum Zeitpunkt seiner Aufl�sung die Akten
verteilt haben (sie
oben).
Mit dem "Untergang" des Kreises Striegau war ja keinesfalls die Aufl�sung
des Amtsgerichtes Striegau verbunden. Im Kreis Schweidnitz gab es ja auch
mehrere Amtsgerichte, die au�erdem ja auch nicht in Kreistr�gerschaft waren.
Gru�
Mark
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Mark,
aus Deinen Informationen konnte ich entnehmen, dass Du auch in Klein
Kniegnitz forscht. Ich selbst forsche ebenfalls in Klein-Kniegnitz, war dort
und habe dort auch noch Kontakt hin. Klein-Kniegnitz gehörte zur
Kirchengemeine Schwentnig. Im Archiv der Mormonen findest Du unter
Kirchenbücher auch Filme von Schwentnig. Ich habe mir diese vor einigen
Jahren bestellt und bin auch fündig geworden.
Gruss Rudolf
Hallo Rudolf,
f�r die Protestanten war die Kirche in Klein Kniegnitz. Die bis 1945 weit
zur�ckreichenden Kirchenb�cher sind heute unauffindbar, vermutlich verloren.
Deine Kirchenb�cher Schwentnig sind katholisch?
Gru�
Mark
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Mark,
ich bin mir nicht mehr sicher, ob es die Standesamtunterlagen von Klein
Kniegnitz waren, die ich gelesen habe. Jedenfalls stamme meine
Informationen aus Schwentnig.
Die Familie K�hler aus Klein-Kniegnitz war evangelisch.
Gru� Rudolf