KB kath. Kirche zu Malkwitz (Waldtal) Ldkr. Breslau - Angebot

Hallo miteinander,

kommende Woche werde ich Breslau sein und dabei auch einmal versuchen
Einblick in die Kirchenbücher der katholischen Dreifaltigkeitskirche in
Malkwitz zu erhalten.
Die älteren Bücher bis 1766 bzw. 1793 liegen im Erzdiözesanarchiv Breslau,
die jüngeren in mir unbekanntem Umfang noch in der Kirchengemeinde. Sollte
jemand hier aus der Liste aus den noch in Malkwitz liegenden Büchern
konkrete Einträge suchen, kann er sich direkt an mich wenden.
Ob es mir gelingt Einblick zu erhalten kann ich heute noch nicht sagen. Ich
hatte bereits schriftlichen Kontakt mit dem dortigen Pfarrer und dieser
erwies sich seiner Zeit als sehr freundlich und hilfsbereit. Ich hoffe also
mit etwas Glück Erfolg zu haben.

Herzliche Grüße aus Jena

Volker Eikelmann => www.eikelmann.ch

#### Dauersuche Schlesien:
* in Kreis & Stadt Breslau - GLÄSER, GLAESER, PLATHNER, PLATTNER & ZAHN
* in Kreis & Stadt Kreuzburg/OS - LEDWON, POGANTKE, POGANKA, POGONTKA, POKA
  & POLKA
* in Kreis & Stadt Lublinitz - LEDWON & LEDWOCH
* in Kreis & Stadt Namslau - DOBIN, KRUTZ, LEDWON, POGANTKE, POGANKA &
  POGONTKA
* im Kreis Neumarkt - PLATHNER

Hallo,

  Meine Grossmutter: Schwester (krankenschwester) Luise Maria Elisabeth
Feist 6/1/1889 in Breslau geboren.

Ihre Eltern:
Vater Karl Feist

Mutter Maria Minkner? geb. 24/11/1848

Vielleicht, mit etwas glück kann man mehr über meine Familie dort finden.

Sonst August Raschke, verheiratet mit Amalin? Emilin Pauline Rüfsel? - Ihr
Sohn Kaufmann Oswald Hermann Raschke geb. 8/2/1875 + 22/1/1945 Dresden.
Diese Vorfahren stammen aus Hohlstein (Kreis Löwenberg) und später Sirgwitz
(Kreis Löwenberg)

Gute Reise,

Herzliche Grüsse,

Karin Raschke

Hallo Volker,

ich suche nach weiteren Daten zur Familie
BAUDITZ aus Malkwitz.

Bekannte Daten (keine Urkunden vorhanden):

Reinhold BAUDITZ,
* 1899 in Malkwitz,
+ 27.06.1974 in Rabenau/Sachsen,
oo ? Krolkwitz?
Hedwig [Hedel] WEIHRICH,
* 1903 in Krolkwitz,
Religion: kath.,
+ 13.02.1980 in Rabenau/Sachsen.

Kinder von Hedwig u. Reinhold:
I.
Helmut BAUDITZ,
* 1926 in Schillerm�hle,
gefallen (1943?) in ? im Krieg mit 17 Jahren I
II. Manfred BAUDITZ,
* 5 Apr 1929 in Malkwitz,
oo I. Chr. QUAISER,
+ 1961,
oo II. Helga POPP,
* 28.03.1938 in Taucha b. Leipzig
III. Helga BAUDITZ,
* 11.09.1930 in Malkwitz,
oo ? Helmut SCHIRMER,
* 1928 in ?.
IV. Ludwig BAUDITZ,
* 1935 in Malkwitz,
+ 1953.

Herzliche Gr��e
Andreas

Familiennamen in Polen: http://www.herby.com.pl/
- Vorkommen einzelner Familiennamen in Polen

Laut http://www.herby.com.pl/ mit seiner Datenbank 1990 gab es in Polen über 500 Namensvorkommen (Ehemänner, Ehefrauen und Kinder gerechnet) „Oszczęda“ mit allen seinen Abwandlungen Oscenda, Ostenda, Oszenda, etc.. Hochgerechnet sind das laut meinen Schätzungen ungefähr 600 Personen in Polen und insgesamt 800 Personen in der ganzen Welt. Ungefähr 40 Namensträger sind 1990 auf meinen 1827 geborenen Altvater Gottlieb Oszinda zurückzuführen. Wenn das überall ungefähr gleich wäre, hätten wir 20 um 1827 herum geborene Oszczędas (etc.), auf die alles zurückzuführen ist. Heißt das, dass ein gemeinsamer Spitzenahn für alle vielleicht um 1664 herum geboren ist, wenn man davon ausgeht, dass vor 1827 in der gleichen Zeitspanne in etwa die Hälfte der Namensverbreitung stattgefunden hat?

Gibt es Erfahrungswerte zur Verbreitung von Familiennamen?

Grüße aus Bremen,
Thomas