Guten Abend Klaus,
Vielen Dank für Deine Mühe. Ja, wenn das so ist ("sehr viele hier in
den Listen haben dieses Buch"), so möchte ich daran erinnern, dass
wir nach dem verlorenen kath. KB Habelschwerdt mit den Trauungen
*vor 1750* forschen, solange wir keinen Beweis für die tatsächliche
Vernichtung finden (alle anderen KB blieben erhalten) und um den
genauen Wortlaut der diesbezüglichen Einträge in den nachstehend
genannten Büchern bitten.
Im voraus recht herzlichen Dank
und viele Grüsse,
Susanna
4.) V e r l o r e n e k a t h. K B
Kaps, Johannes: Handbuch über die kath. Kirchenbücher in der Ostdt.
Kirchenprovinz östlich der Oder u. Neiße u. dem Bistum Danzig, München 1962.
Der Kaps ist natürlich schon in die Jahre gekommen. Trotzdem sind die
meisten Angaben darüber, ob kath. KB einer bestimmten Pfarrei den Krieg
nicht überstanden haben, durchaus noch zu gebrauchen. (Sehr viele hier
in den Listen haben dieses Buch)6.) A l l e s c h l e s i s c h e n K B b i s 1 9 3 7
Randt, Erich: Die älteren Personenstandsregister Schlesien, Görlitz
1938.
Verzeichnet alle KB (Erst- u. Zweitschriften), die es überhaupt in
Schlesien bis 1937 gab. Keine Standesamtsbücher!