KB Glandorf - Hilkmann und Versmold -

Liebe Mitforschenden,

wer forscht ebenfalls im KB Glandorf und kann mit Tipps geben?
Die Eintragungen können zwar in Matricular angeschaut werden, sind aber
trotz Vergrößerung teilweise nicht zu lesen. Es wurde lediglich der Name
des Vater bzw. Bräutigams in normaler Größe aufgeschrieben, nicht jedoch
der Mutter bzw. Ehefrau.
Wie kann eine bessere Lesbarkeit erreicht werden?
Sind die Original-Bücher (sofern einsehbar) besser zu lesen?
Wer kann mir die Zahlen bei den Registern erläutern?
Ich suche die Eltern von
Clara Elis. VERSMOLD * 20.12.1815 Glandorf + 9.1.1857 dort
oo 6.9.1842 dort
Joh. Gerh. Bernh. Joseph HILKMANN * 28.10.1812 Metelen

Hallo Michael, also ich finde nicht, dass die Eintragungen klein geschrieben sind!
<Taufen F102-3 - 0060 | Glandorf St. Johannis | Osnabrück, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online;

Ich lese:
*20., ~21.
ZEILENGENAU:
Clara Elisabeth Versmold
Parent.: Johan Wilhelm Versmold Maria
Catharina Möller
Patrin.: Maria Elisabeth Möller …
(den Rest kann ich nicht lesen, kenn mich aber in dieser Gegend gar nicht aus)

Vielleicht kennst du die Vergrößerung mit dem Mausrad (nach vorne drehen) nicht?

Nebenbei: Um die jeweilige Kirchenbuchseite in ORIGINALAUFLÖSUNG abzuspeichern (Nachweis!) folgende Vorgangsweise für den Firefox-Browser (ich arbeite nicht mit anderen Browsern, müsste dort aber so ähnlich funktionieren):
1) Seite in Matricula aufrufen;
2) Taste F12 drücken;
3) im unten auftauchenden Feld oben »Netzwerkanalyse« und dann in der Zeile darunter »Grafiken« anklicken;
4) in der Zeile darunter auf das Feld »laden« klicken.
Unterhalb erscheinen einige neue Zeilen, meist sind 2 davon welche, wo unter »Typ« »jpeg« steht – die Größe ist (je nach Kirchenbuch) zw. 600 KB und 2 MB.
5) Eine dieser beiden Zeilen mit der RECHTEN Maustaste anklicken;
6) im sich öffnenden Menü die Zeile »in neuem Tab öffnen« mit der LINKEN Maustaste anklicken.
Es öffnet sich ein neuer Tab, wo das Bild in Originalauflösung zu sehen ist.
7) Bild mit der RECHTEN Maustaste anklicken;
8) im sich öffnenden Menü die Zeile »Grafik kopieren« mit der LINKEN Maustaste anklicken;
9) Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl öffnen, dort die Grafik einfügen (ev. Nachbearbeitung, Markierung gewisser Bereiche, …) und im Ordner deiner Wahl abspeichern.
Damit kann man dann auch diese Grafiken in Genealogieprogramme einfügen …

lg Gerald (Hipp)

… wer forscht ebenfalls im KB Glandorf und kann mit Tipps geben?
Die Eintragungen können zwar in Matricular angeschaut werden, sind aber
trotz Vergrößerung teilweise nicht zu lesen. Es wurde lediglich der Name
des Vater bzw. Bräutigams in normaler Größe aufgeschrieben, nicht jedoch
der Mutter bzw. Ehefrau.
Wie kann eine bessere Lesbarkeit erreicht werden?
Sind die Original-Bücher (sofern einsehbar) besser zu lesen?
Wer kann mir die Zahlen bei den Registern erläutern?
Ich suche die Eltern von
Clara Elis. VERSMOLD * 20.12.1815 Glandorf + 9.1.1857 dort
oo 6.9.1842 dort
Joh. Gerh. Bernh. Joseph HILKMANN * 28.10.1812 Metelen

Hallo Herr Rüweller,

ich lese als Eltern Johann Wilhelm VERSMOLD und Maria Catharina MÖLLER, Taufe 21.12.1815, Paten Maria Elisabeth Möller gndt. Recker, Johan Dirck Versmold

Im Register stehen zunächst die Taufregister TR beginnend mit Seite 152, dann folgt 212, 240, 265 usw. (es werden immer nur die letzten geänderten letzten Zahlen angegeben, um das Register so kurz wie möglich zu halten. Es folgen die Heiratsregister HR und die Sterberegister SR.

Die Original-KB sind wahrscheinlich im Bistumsarchiv Osnabrück, ob sie allerdings besser lesbar sind, kann ich nicht aussagen. Sie sind aber wohl für die allgemeine Benutzung gesperrt, weil ja eine Verfilmung vorliegt.

Weiter viele Erfolge bei der Forschung!

Josef Häming

Hallo Gerald,

ganz lieben Dank für deinen tollen Tipp zur Speicherung der Kirchenbuchseiten. Bisher habe ich immer nur mit Screenshots gearbeitet, das ist besser als nichts, aber nicht unbedingt zufriedenstellend. Deine Vorgangsweise ist etwas aufwendiger, doch das Ergebnis ist genial!!

Noch ein Tipp, bei Punkt 8.) statt "Grafik kopieren" die Datei mit "Datei speichern unter..." einfach in den passenden Ordner speichern. Der Weg über das Bildbearbeitungsprogramm ist nicht unbedingt nötig.

Liebe Grüße

Inge (Galonska)