KB-Eintrag: Wirtschaft

Liebe Forscherfreunde,
vor einigen Wochen tauchte die Frage auf, ob es sich beim KB-Eintrag >Wirtschaft< um das Hochzeitsdatum handeln könne. Das schien wohl allen logisch, jedenfalls gab es keine Diskussion. Wie der Zufall so spielt, begegnete mir diese Bezeichnung jetzt in der Literatur. Mein PC hatte nämlich den Geist aufgegeben, die Neuanschaffung dauerte eine Woche, daher der Griff in den Bücherschrank.
"Der Sitte gemäß war die Eheschließung neben Trauung und Beilager mit einem gemeinsamen Kirchgang öffentlich zu demonstrieren und mit einer sogenannten Wirtschaft, d. h. einem Hochzeitsmahl, abzuschließen."
Die "Wirtschaft" mußte nicht am Tag der Trauung stattfinden. Luther beispielsweise verschob den Termin für das Hochzeitsmahl um 14 Tage, weil er seine Eltern und auch einige Freunde dabeihaben wollte.
Quelle: Gerhard Brendler: Martin Luther. Berlin 1983, S. 359.
Mit freudigen Grüßen - weil ich wieder online sein kann -
Gisela L.