Liebe Mitforscher,
aus dem KB Dammheim luth. habe ich folgenden Heiratseintrag, bei dem ich leider nicht alles lesen kann.
"Anno (15)97 den 27. Juny seind eingesegnet worden
Adam Gerstenkorn, B(?)estell Gewes.(?) Ger.s(?) selig
alhier hindlassener Sohn und:
Apolonia, .oe. B(?)arten selig alhier hinderlassener
tochter."
Hier der Link dazu:
Wer kann mir helfen, die Lücken zu schließen?
Vielen Dank schon im Voraus für jegliche Hilfe.
Beste Grüße aus Tirol
Günter Herk
Hallo G�nter,
ich lese Bastel GERSTENKORN selig...
(den Vornamen habe ich allerdings auch nicht auf der Liste - k�nnte aber eine Form von Sebastian sein, bayerisch: Vastel)
Der Vater der Braut Tore BARTEN.
Gru�
Ralf (Walendy)
Hallo in die Runde,
also ich lese Bestell Gerstenkorn und Coen Barten, wobei der richtige Name Bart oder Barth ist.
Bestell ist die Abkürzung von Sebastian und in der Pfalz im 16. und 17. Jh. recht geläufig.
Sebastian wird auch oft mit Bastian, Bast, Bastel oder Best abgekürzt.
Coen könnte die Abkürzung von Cornelius sein.
Gruss Uwe
UR