ich bitte um Hilfe oder Anregungen: Es gibt nur einen sehr vagen Hinweis, dass Mitglieder meiner Familie sich noch w�hrend des 2. Weltkrieges in Breslau aufhielten; also dort wohnten. Aber bei der gro�en Zahl von Namen ist es ausgeschlossen eine Verbindung zu den Angaben aus Adressb�chern zu finden. Nicht unwahrscheinlich ist es, dass Angeh�rige in sehr fr�her Zeit nach Breslau zuzogen; also vom Land in die Gro�stadt. Hier w�re es von Sulau und Umgebung nach Breslau. Im Adressbuch 1832 fand ich: Hentschel, Schuhmacher, Weintraubengasse 5. 1832 sind nicht so viele Henschel oder Hentschel aufgef�hrt. Ein Bezug zur Schuhmacherei ist auch interessant.
Wer kann mir helfen? Herausgefundenn werden m�sste: - Welcher Kirchenbezirk? - Standort der Kirchenb�cher heute? - Wer sieht die KB f�r mich ein?
Vielen Dank im Voraus!
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
sollten sie evangelisch gewesen sein, ist laut KNIE 1845 Maria Magdalena daf�r zust�ndig gewesen. Man k�nnte davon ausgehen, dass das auch 1832 so war.
Die Kirchenb�cher jener Zeit (ich sag mal 1820-1840) sind recht zahlreich vorhanden und befinden sich im Staatsarchiv.
Viele Gr��e
Bernd Gr�dler