KB Altdorf (Weingarten) voller Überraschungen

Hallo zusammen,

bei einer kurzen Durchsicht der KB von Altdorf (heute Weingarten-Württ)
fiel mir auf, dass nach dem 30jährigen Krieg in den 1660iger Jahren
viele Todeseinträge auch aus den benachbarten Pfarreien wie Bergatreute,
Baindt, Waldburg etc. aufgeführt sind. Warum auch immer. Wer da was
sucht, also mal in Altdorfer KB nachsehen. Auf die Schnelle kann ich mir
das nur so erklären, dass die anderen Pfarreien evtl. zu der Zeit evtl.
keine Pfarrer hatten und die Weingärtler dies übernommen haben könnten.
Man müsste überprüfen, wann dass wieder aufhörte.

Viele Grüße aus diesem Weingarten,

Daniel (Oswald)

Hallo Daniel,

ich bin geschichtlich nicht so sattelfest, aber ich meine mich zu erinnern, dass im 30jährigen Krieg die Leute in die Städte geflüchtet sind, weil sie sich dort sicherer fühlten, und durch die Pest dann bestimmt auch viele Auswärtige dort gestorben sind. Aber ob das noch bis in die 1660er Jahre eine Erklärung ist…?

Liebe Grüße,
Melanie

Hallo Daniel,

auch in Betzenweiler/Bischmannshausen gibt es solche Fälle. Da wurde in
Dürmentingen und wenn ich mich richtig erinnere auch in Uttenweiler
getauft.

Dto. habe ich in Bremelau, da gibt es frühe Taufen in Bichishausen.

Ich denke mit ein Grund war, die Orte waren so entvölkert, da hat es
sich zu Beginn vermutlich nicht gelohnt oder war zu teuer einen Pfarrer
einzusetzen - so einer verfügbar war. Die (nicht vorhandenen) Leute
mussten den Pfarrer ja mit ernähren.

In meiner Gegend um den Federsee kam die große Entvölkerung ja mit den
Pestwellen in den Jahren 1635 und folgende. Aber erst nach dem Krieg
1648 ging der Aufbau langsam wieder los. Wenn man sich vorstellt da
waren Felder ca. 20 Jahre brach gelegen, Häuser nicht benutzt und
zerfallen, das war ein riesiger Aufwand diese Dinge langsam wieder
aufzubauen und Felder zu rekultivieren. Auch wenn die Leute sich einen
Pfarrer gewünscht haben, das Geld dafür hatten Sie zu Anfang sicher
nicht. In den KB habe ich auch immer wieder Zuwanderer gesehen bis
1680er-1690er, auch das ist ein Indiz dafür dass die volle
Bewohnerstärke der Orte nur langsam erreicht wurde.

Wenn du bei familysearch nachn Baindt und Waldburg suchst, dann geht das
bei Baindt 1669, Waldburg 1702 los.
Wenn du nach Waldburg suchst bei familysearch dann findest du auch
Altdorf und diesen Text: "parish register of baptisms, marriages,
deaths, family registers, confirmations, and annual masses for the dead
for Weingarten, Württemberg, Germany. Prior to 1865 Weingarten was named
Altdorf. Also includes Schlier, Mühlenreute, Erbisreute, Baindt,
Schachen, Baienfurt, Waldburg, Blitzenreute, Grünkraut, and Bergatreute."

Das sollte im Genwiki evtl. noch nachgepflegt werden. Erklärt aber evtl.
auch deine Funde.

Viele Grüße

Steffi