Kaufmannsfamilie Meyer Petershagen und alliierte Familien

Hallo Liste und speziell Werner Glissmann,

Werner nannte mir letztes Jahr den Buchtitel "Die Geschichte der Stadt Petershagen" von Dr.Karl Grossmann.
Gibt es in diesem Buch Hinweise auf die dort seit mindestens Mitte des 18.Jhds. bis nach 1900 ans�ssige Kaufmannsfamilie Meyer?

Gruss aus Frankreich
Colette (Llorca)

www.llorca.ovh.org

Hallo Colette,

das u.g. Buch kenne ich nicht, habe aber das erst 2006/2007 erschienene Buch "Die Stadt an der Weser - Petershagen und das F�rstentum Minden in historischen Bildern" von Gustav Hestermann. Diese Buch behandelt in erster Linie die Geschichte des Schlosses Petershagen, aber auch der Stadt im Zusammenhang der gro�en Deutschen und Europ�ischen Geschichte. Ein Namensverzeichnis gibt es leider nicht, aber ich habe die Kapitel ab 1740 mal durchgebl�ttert und fand auf die Schnelle Folgendes:

"1788 heiratete Kantor Muermann, der Sohn des Heimser K�sters, Henriette, die Tochter des Kaufmanns Meyer, wohnhaft in der Alten Stadt auf dem jetzigen Platz des Amtsgerichtes"

1840 "Kaufmann Heinrich Meyer Nr. 121 und [...] wurden zu Gemeinder�ten bestellt."

1867 "Unter den Gemeinder�ten [...] G. H. Meyer [...]"

Mag sein, dass noch mehr drin ist! Wenn Du m�chtest, k�nnte ich Dir das Buch leihen.

Au�erdem habe ich noch den Registerband der Mindener Heimatbl�tter und Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins. Der Name Meier/Meyer taucht dort nat�rlich unz�hlige Male auf und hier m�sste ich wissen, nach wem Du genau suchst. Auf die Schnelle aber auch hier ein paar Hinweise:

Jonas Meier, Minden, Kaufmann, 1848
Aug. Meyer, Minden, Kaufmann, * 1781
Aug. Meyer, Minden, Kaufmann, * 1786
Bruno Meyer, Bremen, Kaufmann
Carl Meyer, Hamburg, Kaufmann, 1851
Frank Jos. Meyer, Minden, Kaufmann, * 1757
Georg Meyer, Minden, Kaufmann, * 1768
Georg Meyer, Minden, Oekonom, * 1766
Gottlieb Meyer, Minden, Kaufmann, * 1788
Hermann Meyer, Minden, Kaufmann, * 1786
Jonas Meyer, Minden, Kaufmann, * 1787

Der Ort Minden bezieht sich nicht unbedingt auf den Wohn- oder Geburtsort, sondern wo die Personen genannt wurden.

Bei Interesse kann ich Dir f�r diese oder auch andere Personen die entsprechenden Aufs�tze nennen.

Soweit, viele Gr��e,

Bj�rn

Hallo Björn,

darf ich Dich bitten in den Dir vorliegenden Registern einmal nach BÜNTE/BUENTE zu schauen?
Speziell zu BÜNTE/BUENTE aus Rodenbeck und Dützen.
Alle Vermerke sind von Interesse.

Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Andrteas (Schneider)

----- Original Nachricht ----

Sehr geehrter Herr Schneider,

darf ich mich hier dranh�ngen?
Ich w�re sehr daran interessiert,
zu erfahren, ob in dem Register
die Namen

Roel

Holwede

Ledoux

vorkommen. Da ich hier keinen
Zufriff auf die MINDENER HEIMAT-
BL�TTER habe, w�re ich Ihnen f�r
diesen Gefallen sehr dankbar.

Mit freundlichen Gr��en,

Burkhard v. Roell.

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Colette, Andreas, Herr Hannema, Herr von Roell und Rudolf,

vielen Dank f�r Eure E-Mails. Ich werde gerne nach den gew�nschten Namen im Registerband schauen. Da das Heraussuchen (und Abschreiben) der einzelnen Artikel immer etwas m�hsam ist, m�chte ich wie folgt vorgehen. Ich werde Euch die Namensliste mit den dort vorhandenen Daten aufschreiben. Gebt mir bitte dann Bescheid, f�r welche Namen die Angabe der Artikel von Interesse ist. Wenn jemand gar keinen Zugang zu den Heimatbl�ttern hat, kann ich auch den einen oder anderen Artikel einscannen und zuschicken, da ich (begrenzten) Zugang dazu habe. Dieses sollte aber aufgrund der nun zahlreichen Anfragen eher die Ausnahme sein. Bitte habt daf�r Verst�ndnis! Die Angaben sind so aufgebaut, dass ein Bezug der Aufs�tze �ber www.subito-doc.de oder andere Dokumentenlieferdienste m�glich sein sollte. Da subito-doc allerdings nicht nach Holland funktioniert, w�rde ich hier wohl eine Ausnahme machen :wink:

@Colette: Bei Meyer gib mir bitte auch an, welche Vornamen von Interesse sind, da es allein f�r Meyer 12 und f�r Meier 3 Spalten mit je etwa 30 Eintr�gen sind. Wenn Dich auch andere Namen interessieren, nenn sie mir bitte auch. �ber Liste oder privat? Das ist mir egal.

Bis sp�ter und viele Gr��e,

Bj�rn

Sehr geehrter Herr Sassenberg,

machen Sie sich bitte nicht zu viel Arbeit. Mir geht es nur um die
Beantwortung der Frage, ob die drei genannten Familiennamen in dem Register
vorkommen. Vielen Dank im voraus!

Mit freundlichen Gr��en,

Burkhard v. Roell

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
[mailto:westfalen-l-bounces@genealogy.net]Im Auftrag von Bj�rn
Sassenberg

Hallo Herr Hannema,

wie angedeutet hier die Zusammenstellung Ihrer gesuchten Namen:

STORCH
D., Herford, 1612
Heinrich, Hahlen, Bauer/M�ller, 1819
Johann Heinrich, Hahlen, M�ller, 1812

STORCK
Familie, Enger
Fr.-Wilh., Minden-Ravensberg, 1814
Johann, Minden, pastor, 1536
o.V., Rinteln, Univ.-Chirurgus, 1630
o.V., von, Major, 1759

STORCKEL Joh., Minden, H�ker-Aldermann, 1671

STORG
Gottfr., Minden, Schreiber, * 1786
Justus, Minden, B�cker, * 1791

STORK Karl, Hille, M�ller, 1867

Der Name MENTE kommt nicht vor.

Wenn Sie die Angaben zu den entsprechenden Aufs�tzen haben m�chten, ist das kein Problem. Teilen Sie mir bitte nur mit, zu welchen der o.a. Personen.

Beste Gr��e,

Bj�rn (Sassenberg)

Hallo Herr von Roell,

die u.a. Namen werden wie folgt im Registerband aufgef�hrt:

ROEL o.V., Hausberge, Zimmermann, 1751

HOHLWEDE Ernst Johann von, Minden, 1620

HOLLWEDE
Johann von, Kaiserlicher Notar, um 1650
Johann von, Rahden, Amtmann, 1597-1618
Thomas von, Rahden, Amtmann, 1619
o.V., Kaufmann, 1848
(Alle Namen erfasst im Aufsatz: "Der Kanzler von Minden Johann Ernst von Holwede als Ahnherr von Petersh�ger B�rgerfamilien" in Band 19 (1942), Nr. 7/8, S. 4)

HOLLWEHDE
Harbord Hinrich von, Leutnant, 1658
Johann Ernst von, Kanzler, 1632
Johann Friedrich von, 1722

HOLWEDE
Agnes von geb. Reiche, Petershagen, + 1646
Arndt von, L�bbecke, 1407-1459
Herbord, Petershagen, um 1650
Johann Ernst von, Mindener Kanzler, + 1657
Johann Friedrich, Petershagen, * 1619
Johann Friedrich, Petershagen, 1722
Johann Henrich Gottlieb, Petershagen, um 1754
Sophie von geb. von Werner, Petershagen um 1620

HOLWEHDE o.V., Petershagen, Kanzler, + vor 1672

LE DOUX
Carl, Minden, Glaser, * 1784
Georg, Minden, * 1792

Wenn Sie weitere Angaben ben�tigen, nennen Sie mir bitte die entsprechenden Personen.

Viele Gr��e,

Bj�rn (Sassenberg)

Hallo Andreas,

die Artikel lauten wie folgt:

zu 1.) BERGMANN: "Ein alter Friedhof in Barkhausen (Fortsetzung)", Jg. 18 (1941), Nr. 3/4, S. 2-3

zu 2.) B�NTE, Rudolf: "Aus der Mindener Familienforschung (Fortsetzung)", Jg. 17 (1939), Nr. 6, S. 3-4

Nr. 2 hat wohl ein Verwandter geschrieben? Sobald ich Gelegenheit habe, kann ich die Artikel kopieren und Dir zuschicken, wenn Du mir Deine Adresse gibst.

Viele Gr��e,

Bj�rn

Guten Morgen Herr Sassenberg ,

Herzlichen Dank f�r Ihre Bereitwilligkeit das Gefragte f�r mich
nachzuschauen .
Unter "Storck" haben Sie erw�hnt :
                 o.V., Rinteln, Univ-Chirurgus, 1630 .
Wenn Sie mir die Angaben davon noch geben k�nnte , w�re ich
Ihnen sehr dankbar . Was bedeutet eigentlich "o.V. "???

Mit freundlichen Gr�ssen ,
Jacobus Hannema .

Hallo Herr Hannema,

o.V. steht f�r "ohne Vornamen".

Der entsprechende Artikel zum Chirurgus STORCK lautet wie folgt:

HEUTGER, Nicolaus C.: "Zur Geschichte des Stiftes M�llenbeck im Bistum Minden", Jg. 39 (1967), S. 37-44

Der Name wird auf Seite 44 erw�hnt. Wenn Sie den Artikel ben�tigen, kann ich ihn gerne einscannen (pdf) oder auch kopieren.

Viele Gr��e,

Bj�rn Sassenberg

Sehr geehrter Herr Sassenberg,

ich danke Ihnen sehr f�r diese freundliche Hilfe. Wenn ich die genannten
Namen �berpr�ft habe, melde ich mich wieder.

Nochmals herzlichen Dank und freundliche Gr��e!

Burkhard v. Roell.

-----Urspr�ngliche Nachricht-----