Liebe Listenmitglieder,
vorige Woche konnten wir mit der Interessengemeinschaft Genealogie das
Katholische Milit�rkirchenarchiv in Berlin besichtigen. Bisheriger Amtssitz war in
Bonn, der Umzug erfolgte vor etwas �ber einem Jahr nach Berlin �
Planckstra�e (N�he Friedrichstra�e). Milit�rbisch�fe gibt es seit Anfang des 18.
Jahrhunderts.
Welche M�glichkeiten bestehen f�r Familienforscher?
1. Es existiert bisher KEIN BESTANDSVERZEICHNIS. Das wird derzeit
erarbeitet. Des weiteren wird eine BENUTZUNGSORDNUNG f�r das Archiv erarbeitet. Trotz
unserer Bitte wurde uns nicht einmal der Entwurf des Bestandsverzeichnissen
gezeigt.
2. Aktenbest�nde zu unterschiedlichen Vorg�ngen sind vorhanden. Diese
beziehen sich vorwiegend auf die Arbeitsaufgaben des Milit�rbischofs.
Unter anderem gibt es �berlieferungen aus der Zeit von 1933-1945, die
allerdings teilweise offensichtlich auseinander gerissen wurden. Begr�ndung: Der
damalige Bischoff, der die Unterlagen in den letzten Kriegswirren vor den
Alliierten in Koffern nach Bayern rettete, wollte diese aufarbeiten. ???
Das ist die verk�rzte Wiedergabe. Dennoch l�sst es f�r Spekulationen
weiteren Raum, die ohne Kenntnis der Akten nicht bewiesen werden k�nnen.
3. Personalakten sind vorhanden. Welcher Personenkreis und welchen Zeitraum
diese umfassen, konnte ohne Bestandsverzeichnis nicht gesagt werden. Die uns
gezeigte Akte repr�sentiert nicht den Bestand.
4. Katholische Milit�rkirchenb�cher sind vorhanden. Leider sind sie nicht
zentralisiert. Einige sind an dieses Archiv abgegeben, andere befinden sich in
verschiedenen Dioz�sen bzw. deren Archiven. Je nach dem, wer in welchem
Zeitraum den Milit�rbischof gestellt hat. Eine Zentralisierung oder die
Erarbeitung einer Gesamt�bersicht �ber Lagerorte und Zeitr�ume ist nicht vorgesehen.
Ich habe den Eindruck: Man k�nnte ja eventuell als Forscher gezielt irgendwo
anfragen.
5. Eine Einsichtnahme in die Milit�rkirchenb�cher soll NUR BIS zum Zeitpunkt
1874 (Beginn der Standesamtszeit) m�glich sein. Ausserdem muss man vorher
sagen, was man sucht. Es wird dann herausgesucht und dem Benutzer vorgelegt.
Die B�cher sind im Original. Es existieren keine Verfilmungen.
6. Unsere entsprechenden Einw�nde und Argumente mit Hinweisen auf
andere Archive wurden zwar freundlich aufgenommen, werden wahrscheinlich wie
�blich nichts n�tzen.
7. Da das Archiv nur zwei Archivare besch�ftigt, ist eine Anmeldung
unumg�nglich. Das Archiv ist nicht f�r gr��ere Benutzergruppen eingerichtet.
Da das eine Beh�rde des Verteidigungsministeriums ist, gibt es entsprechende
Sicherheitsvorkehrungen.
Falls es noch Fragen gibt, werde ich versuchen, eine Antwort zu finden.
Ich f�r meinen Teil werde in meinen Unterlagen vermerken, dass sich bei
Bedarf Nachfahren in 100 Jahren gegebenenfalls die katholischen
Milit�rkirchenb�cher ansehen sollen.
Viele Gr��e von Carmen