Lieber Herr Woelky,
das wuerde mich enorm interessieren, wenn Sie einzelne Punkte aufzaehlen
koennten wo ich "Aussagen verdreht habe." Lasse mich gerne belehren, denn
mein Bestreben ist auch "sachlich zu bleiben."
Bei allem Verst�ndnis f�r Ihre Sichtweise, die bestimmt durch pers�nliche
Erfahrung stark gepr�gt ist, bitte ich Sie jedoch in Ihrer �ffentlichen
Argumentation sachlich zu bleiben und Aussagen nicht zu verdrehen. Ich
m�chte hier nicht auf die einzelne Punkte eingehen.
Die Sichtweise der
katholischen Kirche muss nicht die Sichtweise von Genealogen sein.
So - welchen Wert haben denn die Kirchenbuecher - ich denke doch, sie zeigen
in erster Linie die Vergangenheit der Menschen auf, die zu dieser Kirche
gehoerten - daneben haben die Buecher auch noch einen enormen Wert fuer
andere gesellschaftliche Forschungen, wie Sterbealter der Menschen,
Kindersterblichkeit, Heiratsalter, Berufe, Krankheiten, Auswanderung und
viele andere Gebiete.
Das sind die "Sichtweisen", die ich sehe und die jemand, der sich mit
"Genealogie" beschaeftigt, sieht. Welche Sichtweise hat denn nun die
katholische Kirche - das muss wohl ein Aspekt sein, an den ich noch nicht
gedacht habe. So klaeren Sie mich bitte auf.
Ich f�hle mich als Katholik durch Ihre �u�erungen betroffen.
Dazu hatte ich schon geantwortet und ich wiederhole meine Antwort noch
einmal. Sie fuehlen sich als Katholik betroffen, ich fuehle mich als
Fluechtling aus Ostpreussen betroffen von der Tat, dass die katholische
Kirche ueber 300 0 deutsche Kirchenbuecher an Polen abgibt. Hoffentlich
haben Sie sich im deutschen Fernsehn die Sendung ueber das
Fluechtlingsschicksal angesehen, die gerade gezeigt wurde (meine Familie
erlebte das am eigenen Leibe) .Da ich im Ausland wohne, sah ich die Sendung
natuerlich nicht, jedoch, das ist meine Vergangenheit, das ist die
Vergangenheit von ueber 10 Millionen Fluechtlingen.
Und Sie fuehlen sich als Katholik durch meine Auesserungen betroffen!!
Elke Hedstrom, Garland, TX/USA