Guten Morgen Winfried,
ich bin immer wieder begeistert, mit welchem Fleiß Du diese vielen Daten
erfasst. Ich schaue natürlich dann immer gern nach, ob sich nicht
irgendwo noch ein BAUMERT verbirgt
.
Für mich stellt sich leider das Problem, dass ich doch immer wieder beim
Entziffern passen muss. Es ist ja nicht nur die mir weitestgehend
unbekannte, zumindest aber ungewohnte Sütterlinschrift , sondern häufig
die fürchterliche Klaue der Pfarrer. So suche ich bei mir in Hamburg
immer noch nach einem/einer geeigneten Übersetzer/-in , damit ich die
inzwischen durchaus beachtlichen Schätze meiner gesammelten Fotokopien
aus den Kirchenbüchern sicher auswerten kann.
In Deiner aktuellen Info aus
"Trauungs-Buch der Kirche zu Hermsdorf u.K. Hirschbergischen =
Archipresbyterat" "1798 - 1866"
finde ich gleich zwei Einträge und zwar
06;23.02.1800;"Baumert";"Johann Gottlieb";"Friese";"Maria Elisabeth"
und
34;07.10.1822;"Thiel";"Johann Gottlieb";"Baumert";"Maria Rosina"
Man darf wohl davon ausgehen, dass es sich bei der Heirat von 1822 um
eine Tochter der Ehe von 1800 handelt. Kannst Du mir bitte sagen, ob es
noch ergänzende Informationen, wie Trauzeugen etc in dem Kirchenbuch
gibt. Danke.
Ich möchte Dir nochmals herzlich für Dein Engagement danken. Wenn es
ganz viele Winfrieds gäbe, dann würden wir sicher innerhalb von 5 bis 10
Jahren alle Kirchenbücher verkartet haben, aber
.das hatten wir schon
mal.
Einen schönen Sonntag und
liebe Grüße aus Hamburg
Dein Joachim
http://www.htk-hamburg.com/>