Hallo Volker,
Grossmochbern (Mochbern)
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Ld-Kr. Breslau, AGer Breslau, ev. Kspl Breslau (Sankt Barbara), kath. Kspl Breslau (Sankt Nikolai), SdsAmt Breslau (Ld-Bz.), Amt Grossmochbern, 630,8 ha, (1895) 4 Wohnpl., 95 Geb�ude, 1685 Ew. (950 Ev., 735 Kath.), Postb. P�pelwitz. G�ter-EBSt an der Linie Breslau <> Halbstadt der Breslau <> Schweidnitz <> Freiburg-EB: Fabr. (Zucker). Gef�ngnis, M�hle, 2 Schulen. K�nigskongress 1474 (Matthias von Ungarn, Wladislaus von B�hmen u. Kasimir von Polen).
Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. VI (Prov. Schlesien), Volksz�hl. 2. Dez. 1895, Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 98
Gem.-Lexikon des Deut. Reiches, 2. Aufl. (1892), Ed. V. Gr�bel, Oscar Stahel, W�rzburg, Seite 165
Neumanns Orts-Lexikon des Deut. Reichs, 3. Aufl. (1894), Ed. W. Keil, Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 281
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. A-K, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 736
- Hic Leones, Ver. 1.2, Copyright 2003-2006 by Hic Leones, Achenheim, France -
Viele Gr��e aus dem 3 Bockwindm�hlendorf Oberoderwitz (s�dl. Oberlausitz)
Wolfgang OTTO
* 1943 Zirlau Krs. Schweidnitz
Suche FENDE und OTTO (alle ev.) in Niederschlesien
Volker Eikelmann schrieb: