Michael,
Irgendwie komme ich mit den Kategorien nicht klar.
Das gilt für viele Bereiche:
Wir haben vor einigen Monaten angefangen, ohne - na sagen wir mal - durchgängig konkrete und praktikabel Vorstellungen über die Strukturen zu haben. Einschließlich der Kategorienstrukturen.
Wenn jetzt, wie hier z.B. Militär, oder gerade eben Kirchenstrukturen, die Kenner, Bearbeiter und häufigen Verwender dieser Artikelbereiche mit einbringen, können wir gemeinsam vielleicht noch mit überschaubarem Aufwand Ordnung schaffen/halten.
Ein Vorschlag ist von mir (könnte in Kassel mitdiskutiert werden):
"Paten" für Themen, Regionen usw. zu finden und zu veröffentlichen, die sich für "ihr" Gebiet verantwortlich fühlen und ein Auge auf die entstehenden Strukturen haben (so weit das eben so geht).
Und als Ansprechpartner für ebensolche Fragen zur Verfügung stehen.
Warum setzt man z.B. die Kategorie MILITÄR nicht als Hauptkategorie mit
den einzelnen Unterkategorien z.B. Ausrüstung oder Regimenter?
Vorsicht:
"Ausrüstung" wäre als Kategorie nicht zwangsläufig mit "Militär" verbunden.
Dann vielleicht besser "Militärausrüstung". die so genannte Subpage-Schreibweise (mit dem "/") gefällt mir auch nicht so recht.
Aber das kann bei bisher recht wenig betroffenen Artikeln noch bereinigt werden.
Es sind "nur":
- die Einträge [[Kategorie:Militär/Ausrüstung]] in den Artikeln in [[Kategorie:Militärausrüstung]] zu ändern;
- die Zuordnung von [[Kategorie:Militärausrüstung]] in [[Kategorie:Militär]] zu setzen (s.u.);
- die Kategorienseite [[:Kategorie:Militär/Ausrüstung]] zur Löschung vorzuschlagen: [[Kategorie:Löschvorschlag]] eintragen.
Wieso sind die Kategorien so gesetzt: MILITÄR/AUSRÜSTUNG ?
Weil das ein Benutzer, der damit begonnen hatte, optisch günstig fand.
Wiki-Prinzip: "Unterstelle guten Willen!"
Frage: Wie lege ich aber eine Unterkategorie an?
Es gibt keine Trennung von Kategorien und Unterkategorien.
Es muss jeder selbst darauf achten, bei der "Unterstellung" der Kategorien untereinander möglichst eine Baumstruktur einzuhalten.
Das Ober-/Unter-Kategorienmodell funktioniert so, dass auf der Kategorienseite der "Unterkategorie" (jetzt verwende ich den Begriff mal doch), z.B. [[:Kategorie:Militär/Ausrüstung]] der Eintrag [[Kategorie:Militär]] steht.
Zur Erinnerung:
Die Kategoiren-Seite setzt sich immer zusammen:
- aus einem potentiell vorhandenen "Artikeltext" auf der jeweiligen Seite [[:Kategorie:MeineKategorie]], der immer vorangestellt wird;
- einer Übersicht von "Unterkategorien" (sofern vorhanden), die zu der Kategorie gehören;
- einer Übesicht von Artikeln, die zu der Kategorie gehören;
Ich möchte z.B. unter MILITÄR die Unterkategorie REGIMENTER anlegen und
dann die entsprechenden Artikel zuordnen.
Zunächst Formelles:
a) Bitte für Artikel- und Kategoriennamen Einzahlformen verwenden.
Hier also: [[Kategorie:Regiment]]
b) Bitte nicht in reinen Großbuchstaben schreiben.
Danke.
Nun zum Ablauf:
Der inhaltliche Weg ist genau andersherum.
1. Artikel anlegen und dort die Zuordnung [[Kategorie:Regimenter]] eintragen. Speichern.
2. Der Link am Seitenende ist rot, da der vermutlich gerade frisch eingerichtete Kategorienbegriff (noch?) keinen Kategorientext hat ("In der Kategorie Regiment werden Artikel über konkrete Regimente einzelner Armeen..." oder so). Klick drauf.
3. Es kann jetzt die Kategorienseite gepflegt werden. Einmal ein kurzer Erläuterungstext. Ferner die Zuordnung zu "Oberkategorie" [[Kategorie:Militär]]. Speichern.
4. Fertig.
5. Anschauen und Prüfen...
Produktive Ostern.