Kartenmeister mal braucht Hilfe

Hallo

Girlachsdorf , Kreis Reichenbach war 1905 unterteilt in Girlachsdorf, Guhlauer Anteil und Nitschke'scher Anteil. In Knie auf Seite 158 wird von einem Antheil A und einem Antheil B gesprochen. Was ist was?

Es läßt sich nicht unbedingt durch die Bevölkerungszahlen vergleichen. Antheil B 347. Antheil A 640 Guhlauer Anteil 370 Nitschke'scher Anteil 538

Thanks

Uwe

Uwe-Karsten Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada
www.kartenmeister.com
Erweiterte Suchmöglichkeiten in deutscher Anleitung auf
http://wiki-de.genealogy.net/Kartenmeister

Hallo Uwe,

leider konnte ich nicht eher antworten war zur Kur.

Ich habe folgende Angaben:

Girlachsdorf, Guhlauer Antheil (Guhlauer Antheil Girlachsdorf)
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Reichenbach, AGer Reichenbach, ev. Kspl Nimptsch, kath. Kspl Girlachsdorf, SdsAmt Girlachsdorf, Amt Girlachsdorf, 413,2 ha, (1895) 1 Wohnpl., 51 Geb�ude, 359 Ew. (258 Ev., 101 Kath.). Schule.

Girlachsdorf, Nitschke'scher Antheil
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Reichenbach, AGer Reichenbach, ev. Kspl Nimptsch, kath. Kspl Girlachsdorf, SdsAmt Girlachsdorf, Amt Girlachsdorf, 552,6 ha, (1895) 2 Wohnpl., 70 Geb�ude, 535 Ew. (377 Ev., 158 Kath.), Postb. Telegr. Schule.

Girlachsdorf, Nitschke'scher Antheil
Gut (Guts-Bz.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Reichenbach, AGer Reichenbach, ev. Kspl Nimptsch, kath. Kspl Girlachsdorf, SdsAmt Girlachsdorf, Amt Girlachsdorf, 379,2 ha, (1895) 1 Wohnpl., 6 Geb�ude, 53 Ew. (47 Ev., 6 Kath.). Sch�ferei mit eigenem Geb�ude.

Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. VI (Prov. Schlesien), Volksz�hl. 2. Dez. 1895, Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 152
- Hic Leones, Ver. 1.2, Copyright 2003-2006 by Hic Leones, Achenheim, France -

Wenn man bedenkt, da� die Bev�lkerungszahl in den ca. 50 Jahren vom Knie bis 1905 gestiegen ist, k�nnte man Annehmen das der Guhlauer Antheil Girlachsdorf Anteil B ist und Nitschke'scher Antheil Girlachsdorf
Anteil A ist. Nur eine Vermutung.

Viele Gr��e aus dem 3 Bockwindm�hlendorf Oberoderwitz (s�dl. Oberlausitz)

Wolfgang OTTO