Kartei Quassowski- F

Hallo,

weiß jemand, ob der Name FLAUSS in der Kartei vorkommt?

Gruss
Andreas

Lieber Herr Flauss,
Der Name Flauss (Flauß, Flaus) kommt in keiner Schreibweise in der Kartei
Quassowski vor - weder im Band F noch bei den Namen, die nicht in
alphabetischer Folge stehen.
Dagegen haben wir dort: Flans, Flanß, von Flans, von Flanß, von Flanßz, von
Flantz.
Ich bin wirklich der Überzeugung, dass es sich hier um Lesefehler handelt -
auch bei phoni.net...
Interessieren würde mich, seit wann es den Namen "Flauss" gibt und wo er
geographisch herkommt. Ha da vielleicht ein Pfarrer oder Beamter einmal eine
unsaubere Handschrift gehabt und war da vielleicht einmal ein "n" anstelle
des "u" ?
Mit freundlichen grüßen aus dem schönen Münsterland
Hans-Christoph Surkau

Lieber Hans-Christoph Surkau,

Dagegen haben wir dort: Flans, Flan�, von Flans, von Flan�, von Flan�z, von
Flantz.

Ich suche im Ermland nach FLANZ, FLANC ...

Um welchen Umfang an Seiten handelt es sich. Kannst Du mir die Seiten
einscannen ?

mit freundlichen Gr��en

Michael Herrfert

Hallo lieber Inhaber der Kartei Quassowski,
k�nnten sie bitte f�r mich nachsehen welche Angaben �ber D�MNING aus dem
Raum Norbuden, und TELGE aus dem Raum Warnehlen, in der Kartei zufinden
sind.
F�r ihre M�he bedanke ich mich im voraus!

Gru� aus Berlin
Klaus (Schmidt)

Hallo KLaus,
ich habe nur Band D.
D�mning ist nicht erw�hnt, aber Domning und Dommning aus Kbg, Kr Darkehmen und Kr. Goldap.

Interesse?

Gruss
  Raymont

Hallo Raymont,
ja unbedingt., das ist genau mein Forschungsbereich.

Gru� aus Berlin

Klaus (Schmidt)

Hallo Klaus
Viele Erfolg
Raymont

Text mit Texterkennungssoftware bearbeitet, habe noch mal raufgeschsut, hoffentlich keine Fehler:

D o m n i n g~ vgl. D o m m n i n g
- E. Optiker, Kbg.Vordere Vorstadt 82/83,Fernruf:amt Pregel 40553 (Kbger. Anzg. 23.X.1929)
- Ida T r o j a h n geb.D.,Waldhausen, + nach l.Leiden, 46 J.
(Kbg.Hart.Zg. 14,VI.193o, Fam.Nachr.)
- Friedr.,Bes.z.Matzwolla Kr.Darkehmen (Adressb.Reg.Bez.Gb. 1913)
- N. Bes.wie vor (nicht derselbe)
- Karl, Katner z.Skallischkehmen Kr.Darkehmen (desgl.)
- Auguste,Besitzerin z.Darkehmen Kr.Goldap (desgl.)
- N. Tischler i. Gawaiten Kr. Goldap (desgl.)
- Friedr.,Bes. i. Groblischken Kr. Goldap (desgl.)
- Karl, Bes. i.Jurgaitschen Kr._Goldap (desgl,)

  D o m m n i n q vgl. D o m n i n g
- N.Bes.Schneider z.Neu-Essergallen Kr.Darkehmen(Adressb.Reg.Bez.Gb.1913)
- N. Bes. i.Mallunuppen Kr.Darkehmen (desgl.)

Hallo,

Kennt jemand rein zuf�llig die Orte "Sdowen" oder "Plifken" in Ost- oder
Westpreu�en?
Da die Namen lediglich nach einer Aussprache aufgeschrieben worden sind,
k�nnte die korrekte Schreibweise auch anders aussehen.

Viele Gr��e,

Norbert

www.angerburg.de

Hallo Raymont,
vielen Dank, du hast mir sehr geholfen!

Gru� aus Berlin

Klaus