Kartei Quassowski Buchstabe K

Can someone explain in English what Kartei Quassowski is?

Thanks,
Bernie

..... Can someone explain in English what Kartei Quassowski is?

Klaus (Schmidt)

Hello, Klaus:

The "Kartei QUASSOWSKI" is an index containing roughly 350,000 name entries for the region Ost- and WestPrussia. 2 other "Karteien" are:

Kartei EHMER: This index contains around 17,000 persons which settled in EastPrussia after 1709.

Kartei SCHULZ: This index contains mainly information from the district HEILIGENBEIL in Ostpreussen.

Tschuess!
Karl-Heinz Becker
(American by choice, born in Germany by the grace of God)

Moin,
Karl Heinz hat letztens die Kartei EHMER erw�hnt. Ist diese auch von irgend einem Verein verlegt worden?
Gruss raymont

Moin,

Die Kartei Ehmer ist als Sonderschrift verlegt worden, vom Verein für
Familienforschung in Ost- und Westpreußen. Man kann sie in diversen
Bibliotheken ausleihen oder per Fernleihe bestellen. Schau einfach mal bei
www.gbv.de, ein Bibliotheksverbund mit Fernleihmöglichkeit, rein, du wirst
mit Sicherheit fündig werden.

Gruß

Andreas

Moin, Ich habe den Schriftwechsel zum Thema Zielinski nicht sehr aufmerksam verfolgt. Aber (eventuell) doppelt h�lt besser:
Im letzten Treuburger Heimatbrief gibt es 3 Seiten �ber die Sippe Zielinski aus Schwentainen von A. Tutlies.

Lieber Raymont,

Waere es moeglich davon eine Kopie zu bekommen? Ich wuerde gerne die Kosten
uebernehmen fuer das zusenden und kopieren. Mit liebem Gruss

Chris

"Andreas Faust" <andreas@cua-faust.de> schrieb:

Hallo, Ihr Lieben,

Ich habe heute-morgen nicht so ganz aufgepasst.
Aber ich kann hier den "NACHLASS ARTUR EHMER"
zusammengestellt vom Fritz Ströfer in einem,
einzigen Band anbieten.
Wenn Euch das was hilft, kann ich gerne etwas
nachsehen.

Mit freundlichen Grüssen
Euer
alter Peter (Conrad)

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Peter Conrad, SWR-Redakteur a.D. -
e-mail: conrad-peter@t-online.de -
homepage. www.ahnen-conrad.de -
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Hallo Peter,

...Wenn Euch das was hilft, kann ich gerne etwas nachsehen.

w�rdest du bitte f�r mich nach folgenden Personen sehen.:

Broszukat, Johann Hermann
geb.: 8.11.1873
in Norbuden / Kreis Gumbinnen ( Ostpreusen )

und dessen Ehefrau
Burneleit, Johanna Amalie
geb.:9 6 1876
in Warnehlen/Kreis Gumbinnen, 16. 7. 1938 umbenannt in Haselhof (Ostpreu�en)
Verstorben : 2 4 1909
in Berlin - Hermsdorf
bei der Geburt ihres zweiten Kindes: Magdalene Charlotte

die Schwester von Burneleit, Johanna Amalie und zweite Ehefrau von
Broszukat, Johann Hermann
war Burneleit, Charlotte
ansonsten zu ihr keine weiteren Daten.

Interssant w�re f�r mich Daten �ber die Elten zu bekommen

Danke im voraus f�r deine M�he!
Gru� aus dem sonnigen und herbstlichen Berlin

Klaus (Schmidt)

Hallo Peter,
wuerdest Du auch fur mich mal schauen,
AMMON, MASUHR und WEBER. sind meine Ahnen aus Loetzen und Koenigsberg.
Vielen Dank im voraus.
Angie

Hallo Peter,

auch ich suche WEBERs aus L�tzen. Mit Angie hatte ich ja schon Kontakt.

Lieben Dank und Gr��e aus M�nchen
Heidi

tailby schrieb:

Hallo Klaus,

könntest Du mal nach dem Namensvorkommen BALCZAT (Balschat) schauen?
Vielen Dank im voraus.

Gruß
Natascha Thiele

betr.
Karl Heinz hat letztens die Kartei EHMER erwdhnt. Ist diese auch von irgend
einem Verein verlegt worden?

Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>

Derselbe VFFOW wie Quassowski-Kartei.

Hallo

Einwanderer aus Franken nach Ostpreussen Frankendatei Ehmer Bearbeitet von
Fritz Stroeter Verein fuer Familienforschung Ost- und Westpreussen, Hamburg
1993

gruss Bernd

betr.

Hallo

Berichtigung nicht Stoeter sondern Stroefer (Str�fer)

gruss Bernd
betr.

Hier geht es zu den VFFOW-Karteien:
< http://www.kartei.de.vu/ >
(Hoffentlich habe ich mich nicht vertippt.)
Karl-Heinz Becker