Karl der Grosse, fast unser aller Vorfahre

Guten Tag zusammen,
ein Forscherkollege aus der Schweiz sucht Literatur zur Bevölkerung zur Zeit Karl des Grossen. Kann da jemand weiterhelfen? Die
Emailadresse von Herrn Wälti: p.waelti@bluewin.ch

Vielen Dank und mit besten Grüßen
Ute Drechsler
-Schriftleitung Familienarchiv VFFOW-
Internetseite des Vereins
www.vffow.de
www.vffow-buchverkauf.de
(mit Zugang zu den online-Datenbanken)

Betreff: [SGFF-L] Karl der Grosse, fast unser aller Vorfahre

Guten Abend miteinander

Ich habe für michfolgenden Text kreiert, in dem ich behaupte, dass ein grosser Teil der Mitteleuropäer auf irgend eine Art von

Karl dem Grossen abstammt. Ich denke zwar, dass der Inhalt grundsätzlich stimmt. Allerdings möchte ich gerne wissen, ob es eine
Schätzung über die Bevölkerungszahl zur Zeit Karls des Grossen gibt und in welcher Quelle man das nachlesen kann. Für die Antworten
und allfälligen Tipps danke ich im Voraus bestens.
Der Text:
Menschen haben in der vierten Generation, sofern sie einander

Guten Abend Frau Drechsler, guten Abend Herr Wälti,

über die Aussage, daß Karl der Große der Vater Europas sei, und dies nicht nur in übertragenem Sinn, sondern auch genetisch, haben sich auch schon andere Autoren Gedanken gemacht.

Neben einigen nicht ganz so seriösen Verfassern von Büchern zu diesem Thema möchte ich einen benennen, den ich für sehr sachlich, in seinen Quellenangaben korrekt und plausibel in seiner Darstellung halte:

Rösch, Siegfried:
"Caroli Magni Progenies"
Verlag Degener, Neustadt an der Aisch,
1977

Sechs Nachkommengenerationen sind darin beschrieben. Bei den 87 Nachkommen der 6. Generation sind auch noch die Kinder aufgeführt.

Obwohl die Quellenlage aus jener Zeit keineswegs als vollständig anzusehen ist, weswegen viele Nachkommen namentlich gar nicht bekannt sein werden, kann man nur über die große Anzahl der Nachfahren und ihres Verbreitungsgebietes staunen.

Bei meiner eigenen Familienforschung bin ich zuhauf auf Karl den Großen zurückgekommen. Das Schema ist stets das gleiche:
im ausgehenden Mittelalter und in der frühen Neuzeit heirateten Bastardkinder von adeligen Sifts- und Domklerikern, sowie Kinder aus nicht standesgemäßen Beziehungen in das gehobene Bürgertum der Städte, in Akademikerfamilen oder auf größere Höfe. Über den Landadel kommt man dann in den Hochadel, der nahezu immer von Karl dem Großen abstammt.

Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, daß man vielleicht beim ersten Mal stolz ist, eine Aszendenz bis zu Karl dem Großen recherchiert zu haben. Wenn man ihn dann fünzigmal hat, ist das langweilig, weil alles nur noch abzuschreiben ist. Da gibt es weitaus interessantere Vorfahren.

    Mit guten Grüßen

     F. - Franz Rüther
      Mülheim - Ruhr

-----Original-Nachricht-----