"Konrad Muelbert" <Konrad.Muelbert@t-online.de> schrieb:
Juergen Keilberth schrieb:
Hallo Konrad,
herzlichen Dank für Infos. Werde mich mit dem Diözesanarchiv in Würzburg
in Verbindung setzen.
Da Du Lateiner bist, ich nur schlichter Bauingenieur, kannst mir sicher verraten was Necrologium Herbipolense bedeuted.
Viele Grüsse aus Hannover
Jürgen Keilberth
Juergen Keilberth schrieb:
Da Du Lateiner bist, ich nur schlichter Bauingenieur, kannst mir sicher
verraten was Necrologium Herbipolense bedeuted.
Hallo J�rgen,
"Lateiner" bin ich nicht sondern schlichter Lohnbuchhalter.
Das "Necrologium Herbipolense" ist ein Buch, in dem die Daten der in der
Di�zese W�zburg (lat. Herpipolis) ab 1803 verstorbenen (Necrologium) kath.
Geistlichen mit Geburts-, und Weihe- und Sterbedaten aufgef�hrt sind.
Das Di�zesanarchiv hat zwar durch den Krieg enorme Verluste hinnehmen
m�ssen, doch sind durch die Verarbeitung anderer Quellen heute viele
Daten wieder verf�gbar, die noch vor zehn Jahren nicht greifbar waren.
Viel Erfolg und Gr�sse
aus dem S�dspessart
Konrad M�lbert