Hallo Listenfreunde
Heute bekam ich nach langer Pause eine neue Urkunde.
Es handelt sich um die Sterbeurkunde meiner Urgroßmutter, Wilhelmine
KANNAPINAT.
Sie wurde 11.Dezember 1860 in Uszballen Kreis Pillkallen geboren.
Ihre Eltern waren, Friedrich KANNAPINAT und Mutter Anna(Geburtsname war nicht
mehr zu ermitteln).
Bei beiden ist der letzte Wohnort mit Uszballen angegeben, so das ich davon
ausgehen kann, das sie dort verstorben sind.
Nun ist auf der Sterbeurkunde ein Randvermerk der mich etwas durcheinander
bringt.
Da ich keinen Scanner habe muß ich es euch abtippen.
" Bonn den 15. Januar 1954" (übrigens sie ist 1940 verstorben)
Auf Grund der Heiratsurkunde der verstorbenenwird ergänzend und berichtigend
vermerkt:
der Geburtsort der verstorbenenlautet richtig "Ilszpiannen" sie ist nicht
ehelich geboren"
Der Name der Mutter wird aber mit "Anna KANNAPINAT" angegeben.
Nun meine Fragen dazu,
1. wie kommt das Standesamt 14 Jahre nach dem Tod, an diese Daten ?
2. wenn sie unehelich waer, die Mutter aber mit dem Namen des Vaters benannt
wird,
kann ich dann von einer späteren Eheschließung ausgehen?
3. Kennt jemand den Ort Ilszpiannen, oder war das ein Lesefehler des
Standesbeamten,damals.
Viele Grüße Gabi aus Oranienburg
Sehr geehrte Frau Haefke,
zu der Familie Kannapinat kann ich leider nichts beisteuern, aber zum Ort Uszballen:
Uszballen = Skabeiken, jetzt zu Mallwischken
Rogalwalde mit Neusorge, Uszballen, Tyrahnen oder Berszinen, Surbeln und Stambutschen oder Babbeln geh�rte ehemals zu den von Schlieben�schen Lehn-G�terkomplex Gerdauen. Bei der Auseinandersetzung mit den Bauern in Babbeln oder Stambutschen und Surbeln vergr��erte sich das Gut durch Landabtretung um zirka 9 Hufen. Surbeln trat alles Land exklusive des Kr�gers Fermer ab. Fermer hatte den Krug mit drei Hufen f�r 55 Rth j�hrlich in Erbpacht. Die �brigen Wirte wurden nach Uszballen transloziert. Die dazu geh�rigen Bauernd�rfer Berszinen oder Tyrahnen und Popinner oder Neusorge wurden auf Rente reguliert, so da� jeder der 5 Wirte aus Berszinen 24 Scheffel 7 1/2 Metz Roggen und ebensoviel Hafer als Rente zu geben hatte und jeder der 3 Wirte aus Popinnen 23 Scheffel 9 3/8 Metz Roggen und ebensoviel Hafer. Mit dem Dorf Uszballen oder Pilwutschen ist die Regulierung dahin erfolgt, da� die dortigen 4 Wirte das halbe Land an die translozierten 3 Wirte aus Surbeln abtreten mu�ten und aus dem Komptexus der von Rogalwalde ganz ausschieden. Die 5 Wirte in Babbeln traten die H�lfte ihrs Landes an das Dominium ab. Ragalwalde wurde damals (1832) an Horn verpachtet. Es war auch vorher (1818) verpachtet.
Herzliche Gr��e
Hartmut Passauer
haepass@netscape.net
GabrieleHaefke@aol.com schrieb:
Hallo Gabi,
beim Ortsnamen dürfte es sich um einen Lesefehler handeln. Ich habe Uschpiaunen bzw. Uszpiaunen (später Kiesberg)im Kr.Schloßberg/Pillkallen.
Beate
Hallo Gabi,
Uszballen ist kein Lesefehler den Ort gibt es im Gemeindelexikon 11 mal.
mfg
Michael