Kann Auskunft geben aus: "Fuehrer durch Breslau" von 1913

Liebe Listenmitglieder,

ich bin in den Besitz eines Führers durch Breslau auf dem Stand von 1913
(aus Anlass zum 30. dt. landwirtschaftlichen Genossenschaftstags 1914)
gelangt. Auf gut 150 Seiten sind Verkehrsverhältnisse,
Unterkunftsmöglichkeiten, Straßenverzeichnis, Sehenswürdigkeiten und vieles
mehr mit zahlreichen Abbildungen enthalten.
Falls jemand etwas Bestimmtes in Breslau um 1913 sucht, kann ich mithin ggf.
weiterhelfen.

Herzliche Grüße aus Jena

Volker (Eikelmann) => www.eikelmann.ch

#### Dauersuche Schlesien:
* in Kreis & Stadt Breslau - GLÄSER, GLAESER, PLATHNER, PLATTNER & ZAHN
* in Kreis & Stadt Kreuzburg/OS - DOBIN, LEDWON, POGANTKE, POGANKA,
POGONTKA, POKA & POLKA
* in Kreis & Stadt Lublinitz/Tarnowitz - LEDWON & LEDWOCH
* in Kreis & Stadt Namslau - DOBIN, KREX, KRUTZ, LEDWON, POGANTKE, POGANKA &
  POGONTKA
* im Kreis Neumarkt - PLATHNER

Lieber Volker, liebe Mitleser,

um 1913 bis 1924 müsste mein Großvater
(Hermann, Gustav) Adolf WURFT in der Feldstraße 34
mit seiner Frau Luise geb. OBST in Breslau
eine Fleischerei betrieben haben,
bis jetzt konnte ich weder eine Anzeige,
noch ein Foto ausfindig machen.

einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht

Albrecht (Wurft)

Dauersuche: FN WURFT Kreise Münsterberg und Strehlen

Hallo Albrecht, im Adressbuch Breslau 1915 ist folgender Eintrag zum Namen WURFT:

WURFT Adolf, Fleischermstr., VIII Feldstrasse 34, Erdg. Wohn. II
- Paul, Schlosser, XVII Kurfürstenstr. 15, Unterg.

Im AB Breslau 1927 gibt unter der Adresse Feldstrasse 34 folgenden Eintrag
WURFT L., Fleischerei, Erdg.
Im Branchenverzeichnis folgender Eintrag
WURFT Luise, Feldstrasse 34

Im AB Breslau 1935 kein Eintrag WURFT Feldstrasse 34
als Fleischer auf der Feldstrasse 34, PISKE V.
auch konnte ich keine WURFT Luise finden.

IM AB Breslau 1937 gibt es
WURFT Luise, Rentrin., I Friedrich Karl Str. 54

Im AB Breslau 1943 ist der Eintrag mit dem von 1937 identisch.

Bei Bedarf kann ich die Seiten als SWcan senden.

Viele Grüße aus Duisburg Norbert (Bartsch)

-----Original-Nachricht-----

Hallo Volker,

ich suche nach weiteren Informationen zum FN DOSCHE,
mein Verwandter Josef DOSCHE, wohnte laut Adressbuch
von 1925 in Breslau, Schwalbendamm 20, Brauereiarbeiter.
F�r die Nr. 20 wird auch eine Gasthaus/Cafee? "Eisb�r"
aufgef�hrt.
Diese Familie Dosche hatte einen Garten im Schwalbendamm 21
(geh�rte zur Schulgasse Nr. 11,12).

Ich suche nach Fotos v. Schwalbendamm
un der Schulgasse in Breslau.

Zur Information:
DOSCHE aus verschiedenen Adre�b�chern in Breslau,
diese liegen mir nicht vor:

Adre�buch 1903:
Dosche, Josef, Haushltr, V, Brandenburgerstr. 14 I
Adre�buch 1914:
Dosche, Joseph, Haush�lt., XVI, Schwalbendamm 20 pt.
Adre�buch 1916:
Dosche, Josef, Hausbedien., V, Gr�bschener Str. 85III
Dosche, Josef, Haush�lt., XXI, Schwalbendamm 20 I (Tel. 1445)
Adre�buch 1925:
Dosche, Josef, Arbtr., V Gr�bschener Stra�e 85 III.
Dosche, Josef, Brauereiarb., XVI Schwalbendamm 20 I.
Adre�buch 1927:
Dosche, Josef, Brauereiarb., XVI Schwalbendamm 22 I.
Dosche, Josef, Hausdien., V Gr�bschener Stra�e 73 I.
Dosche, Julius, Gesch�ftsdien.., I Kl. Groschengasse 9 Sh. II.
Dosche, Karl, Schlosser, V Reichstr. 24 I.
Adre�buch 1929:
Dosche, Josef, Haushlt. XXI, Gr�bschener Stra�e 7.
Dosche, Josef, Maschinist, XVI, Schwalbendamm 22 I.
Adre�buch 1930:
Dosche, Josef, Haush�lt., XXI, Gr�schener Str. 78
Dosche, Josef, Maschinist, XVI, Schwalbendamm 22 I
Adre�buch 1933:
Dosche, JOSEF, Maschinist, Schwalbendamm 22, Breslau 1.
Adressbuch 1941:
Dosche, Josef, Maschinist, XVI, Schwalbendamm 22
Dosche, Josef, Rentner, XXI, Gr�bschener Stra�e 73

MfG
Andreas