KAHLWEIT oo TIMM in Wusterhausen

Hallo LIste,
ein kleiner Weihnachtszufallsfund aus dem Mormonenkirchenbuchduplikat von Wusterhausen (Brandenburg) 1852-74 (673 Seiten)
Auf Seite 603
Ehe KAHLWEIT August mit TIMM am 3.1.1873, Vater ist Friedrich K., Praslauken Gumbinnen.
Geburtsdaten der Eheleute sind mit aufgef�hrt.

Vielleicht sucht einer den verlorengegangenen Sohn.

Guten Rutsch w�nscht
KLaus (Binder)

Hallo Klaus,

ich wünsche Dir ein gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.

Die von Dir angebotenen "Kahlweit" / Timm passen im Moment zwar nirgendwo
hin.

Aber sie könnten die mir vorliegenden 3.092 Personensätze
Kallwait, Kallwaite, Kallwaitis, Kallwatis, Kallweit, Kallweiter,
Kallweitis, Kalwaicze, Kalwaiaczek, Kalwaiczia, Kalwaiczik, Kalwaiszute,
Kalwait, Kalwaite, Kalwaitene, Kalwaites, Kalwaitin, Kalwaitis,
Kalwaitsziute, Kalwaiziute, Kalwatis, Kalwaytin, Kalweiczute, Kalweit,
Kalweite, Kalweitene, Kalweitin, Kalweitis
um eine neue Schreibvariante ergänzen.

Könntest du mir neben den angebotenen Daten bitte auch Deine Postleitzahl
und Deinen Wohnort nennen, damit ich die Datenquelle dann mit "BiK Binder,
Klaus, 12345 Musterstadt" ausweisen kann?

Mit freundlichen Grüßen

Franz-Jörg (Becker) aus der Messestadt Leipzig

e-Mail to: info@ahnen-pool.info

Meine Datenbank ist - vielleicht auch durch Ihre / deine Hilfe - wie folgt
gewachsen:

Liebe Liste,

Lieber Franz-Jörg,

der Hintergrund/Ursprung dieses Themas ist mir nicht bekannt.

Allerdings könnte ich ein Mal Kalweit beitragen:

Esther (oder Aste) Kalweit, geboren 1798 in Groß Lengmeschken
Verheiratet mit:
Johann Hensel, geboren 1796 in Mehlkemen, Stallupöhnen, Ostpreussen
Heiratsdatum: 27 Dez 1821 in Mehlkemen, Stallupöhnen, Ostpreussen
Ein Kind:
Matthias (oder Matthes) Hensel, geboren am 04 Nov 1827 in Mehlkemen,
Stallupöhnen, Ostpreussen, gestorben am 05 Sep 1883 in Königsberg

Esther war meine Urgroßmutter 3. Grades.

Grüße aus München (eine Stadt, die hier vollkommen unterrepräsentiert ist
:-))

Annette

Hallo Annette,

zu den von Dir genannten Personen liegt mir vor:

Johann Hensel, Losmann, err. 1895 im Ksp Mehlkehmen
oo 21.12.1821 Ksp Mehlkehmen (KB Mehlkehmen 25/1821, er 26, sie 23 Jahre
alt, beide ledig)
Esther geb. Kalweit, * err. 1798 Kickwieden, + 15.05.1864 Groß Lengmeschken

Kinder:
1. Mathias * 04.11.1827 im Ksp Mehlkehmen, + 05.09.1883 Königsberg/Pr.
2. Gottlieb * um 1836 im Ksp Mehlkehmen + 11.03.1845 Groß Lengmeschken
3. Martin * 31.10.1841 Groß Lengmeschken, ** 01.11.1841 Ksp Mehlkehmen, +
04.01.1842 Groß Lengmeschken

Eltern, weitere Kinder und Kindeskinder des obigen Paares sind mir nicht
bekannt.

Unter den mir vorliegenden Aste/Esther Kalweit u. ä. existiert eine:
Aste Kalwait * 19.08.1799 wo?, ** 20.08.1799 Ksp Pillupönen (Tochter des
Jurgis Kalwaitis & Annicke geb. Kalwaite); 6 weitere bekannte Kinder(ein
Kind wurde in Podszohnen geboren);

Mich würde sehr interessieren, wie es von dieser Deiner Großmutter 3. Grades
bis zu Dir weitergeht. Sicher liegen mir viele dieser Daten vereinzelt vor,
aber ich kann sie leider nicht in jedem Falle zu realen Familien verknüpfen.
Der entsprechende Austausch kann gern auch bilateral erfolgen. Allerdings
wünschte ich mir auch von Dir Deine Postleitzahl und Deinen Wohnort, damit
ich Deine Daten mit der richtigen Quelle bezeichnen kann (z.B. RoAn Rohn,
Annette, 8.... München).

Mit freundlichen Grüßen

Franz-Jörg (Becker) aus der Messestadt Leipzig

e-Mail to: info@ahnen-pool.info

Meine Datenbank ist - vielleicht auch durch Ihre / deine Hilfe - wie folgt
gewachsen:

Hallo Franz-J�rg,

aus Deiner mail von heute entnehme ich, da� Du �ber 3.092 Personens�tze
Kallweit
etc.verf�gst.

Ich habe eine Urgro�mutter KALWEIT, Auguste * 24.6.1843 (wo?)
+17.1.1924(wo?)
(Eltern?)oo 11.12.1863 (wo?) mit SELLMIGKEIT (SELMIKAITIS), Heinrich
(Endrik)
*25.2.1829 (wo?) (Eltern?) +16.9.1888 (wo?)

Eine Tochter ist bekannt : SELLMIGKEIT, Martha *16.5.1878, + 9.2.1916 oo mit
HUNGERECKER, Franz * 10.4.1877 + 18.11.1914

Hast Du n�here Informationen ?

Noch ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes Neujahr Dir und allen
Mitsuchenden

mit besten Gr��en

Wolfgang (Gregorovius) aus der Kurstadt Bad Wildungen

Liebe Listenmitglieder,

aus dem Goldaper Raum habe ich auch so einige KAL(L)WEITs,
zwar mit wenigen Daten aus der Goldaper Totenchronik (1948 - 1999),
aber immerhin. Von nuscht kommt nuscht. :wink:

Liebe Neujahrsgrüße --- Gisela

Gisela Sanders schrieb:

Liebe Listenmitglieder,

aus dem Goldaper Raum habe ich auch so einige KAL(L)WEITs,
zwar mit wenigen Daten aus der Goldaper Totenchronik (1948 - 1999),
aber immerhin. Von nuscht kommt nuscht. :wink:

Liebe Neujahrsgr��e --- Gisela

_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.net

Hallo Gisela !
Auch ich bin auf der Suche nach dem FN Kallweit.
Meine Grossmutter: Marie Kallweit,* 2.11.1897 in Piontken
Mein Urgrossvater: Gottlieb Friedrich Kallweit,*28.7.1859 in Jurgaitschen,Ksp.Ballethen,oo 24.10.1880 in Lingwarowen,Ksp. Ballethen mit Dublawsky Wilhelmine,*
                               30.12.1858 in Lingwarowen
MeinURURgrossvater: Gottlieb Kallweit,oo mit Wilhelmine Do(e)zun ?

Ich suche die Kinder von Gottlieb Kallweit und Wilhelmine Do(e)zun die Kinder von Friedrich Gottlieb Kallweit und Wilhelmine Dublawsky.-
               Bekannt sind Franz K.,Otto K.,.Julius K, Minna K.-wir wissen nur diese Namen,haben aber
               keine Daten dazu.Nur von Otto K. wissen wir,dass er Ende J�nner 1945 in Domnau gearbeitet hat und die Familie seiner Schwester Marie, auf der Flucht bei ihm
               Station gemacht hat.Er war bei der Reichsbahn besch�ftigt.Sp�ter soll er dann nach Bad Doberan gezogen sein.Weiterer Verbleib ist leider unbekannt.

Vielleicht hat jemand diese Daten und Personen in seiner Familienliste oder in seinen Aufzeichnungen.
Ich w�rde mich sehr freuen,wenn mir jemand bei der Suche weiterhelfen k�nnte.

�ber Nachricht freue ich mich sehr.
Monika(Gr�n)

Im Buch "Goldap in Ostpreu�en", verfasst von Hans Erich Toffert und herausgegeben von der Kreisgemeinschaft Goldap in Ostpreu�en, Kommissionsverlag Gerhard Rautenberg, Leer (Ostfriesland), ist auf Seite 119 ein Bild der "Soldatenhochzeit Kallweit" und auf Seite 359 ein Landwirt Kallweit aus Dubeninken/Dubeningen erw�hnt. Auf Seite 358/359 ist eine handgezeichnete Skizze des Dorfes Dubeninken/Dubeningen auf der das Haus des Landwirts Kallweit mit "28" gekennzeinet ist. Ob das die Hausnummer ist , ist fraglich.

Mit freundlichen Gr��en
Hartmut Passauer

Liebe Monika,

mit Deinen Angaben kann ich Dir leider nicht weiterhelfen; Deine Vorfahren
kommen aus anderen Gebieten, wenn auch Ballethen nicht weit entfernt von
Goldap liegt. Ich habe nur die KALLWEITs aus Goldap und dem Goldaper
Raum. Es tut mir leid.

Liebe Grüße --- Gisela

Gisela Sanders schrieb:

Liebe Monika,

mit Deinen Angaben kann ich Dir leider nicht weiterhelfen; Deine Vorfahren
kommen aus anderen Gebieten, wenn auch Ballethen nicht weit entfernt von
Goldap liegt. Ich habe nur die KALLWEITs aus Goldap und dem Goldaper
Raum. Es tut mir leid.

Liebe Gr��e --- Gisela

_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.net

Hallo Gisela !
Das ist schade,dass die Daten nicht passen.Kann man nichts machen.
Danke dir sehr f�r deine M�he.
Einen sch�nen Abend und ein gutes neues Jahr
w�nscht
Monika

Hallo Wolfgang,

leider finde ich keine Hinweise auf die von Dir angeführten Personen namens
Kalweit.

Da mir der Name Sellmigkeit bekannt erschien, habe ich auch dort
nachgesehen.
Ebenfalls ohne Ergebnis. Meine 15 Personen schreiben sich auch "SELMIGKEIT".

Mit freundlichen Grüßen

Franz-Jörg (Becker) aus der Messestadt Leipzig

e-Mail to: info@ahnen-pool.info

Meine Datenbank ist - vielleicht auch durch Ihre / deine Hilfe - wie folgt
gewachsen: