Hallo,
kann mir jemand erklaeren, warum manche Betreff-Zeilen so verstuemmelt
ankommen (siehe obiges Beispiel). Solche Wortfetzen werden gemeinhin von
meinem Filter als Spam behandelt und ungesehen geloescht. Da ich ansonsten
andere Mail ganz normal mit Umlauten und sz erhalte, gehe ich mal davon
aus, dass es am Absender liegt. Falls dies zutrifft, dann der gute Rat, die
Einstellungen zu aendern, wenn die Mail nicht automatisch im Abfall landen
soll.
Howdy!
Rainer
[currently out of Vancouver, B.C.]
Karin and Dr. Rainer Ibowski
Cochrane, Alberta, Canada
mail(at)ibowski.ca
www.ibowski.ca
Lieber Rainer,
Deine und meine Mail kamen hier �berhaupt nicht
verst�mmelt an.
Canada scheint Mail-Adressen mit onlinehome.de
nicht zu m�gen (Spam). Ich habe aber nun mal eine solche
Adresse und bin auch sonst zufrieden.
Der Fehler liegt also nicht bei mir.
Liebe Gr��e
Eva (Holtkamp)
E-Mail: E.Holtkamp@onlinehome.de
Moin Rainer Ibowski,
zur Mail vom Fri, 18 Aug 2006 18:06:15 -0600:
kann mir jemand erklaeren, warum manche Betreff-Zeilen so verstuemmelt
ankommen (siehe obiges Beispiel). Solche Wortfetzen werden gemeinhin von
meinem Filter als Spam behandelt und ungesehen geloescht.
Dann ist Dein Mailprogramm aber nicht in Ordnung, denn die Betreffzeilen
sind v�llig korrekt so:
Re: [OWP] =?windows-1252?q?Kahlwei=DF_aus_Elbing?=
Mails k�nnen bekanntlich auf verschiedenste Weise kodiert sein. Welche dies
ist, wird stets im Header (versteckte Kopfzeilen) angegeben. Das
Mailprogramm wei� dies, wenn es den Header ausgewertet hat und kann die
Mail dann ordentlich darstellen. Allerdings geh�rt die Betreffzeile auch
zum Header; wenn diese Sonderzeichen enth�lt, kann das Mailprogramm noch
nicht wissen, welcher Code gew�hlt ist. Deshalb mu� dann extra f�r die
Betreffzeile die Kodierungsart mitgegeben werden, hier der Zeichensatz
windows-1252. Dies sollte ein Mailprogramm allerdings auch verstehen und
richtig umsetzen - ich wei� nicht genau, was
X-Mailer: Microsoft Internet E-mail/MAPI - 8.0.0.4211
ist, aber vielleicht ben�tigst Du ein Update. Und AOL-Software (Mail von
LindnerHo@aol.com) schert sich sowieso kaum um Mailstandards...
Gru�
Gerd (Schmerse)