Liebe Mitleser,
zunächst darf ich mich sehr herzlich bei Oliver Piernicki bedanken, der mir wertvolle Informationen aus dem KB St. Augustin von Gotha hat zukommen lassen.
Die Mail dieses CTG hatte ich gar nicht erhalten, da sie direkt in meinen Spam-Ordner gelandet ist.
Spaß beiseite: Ich betreibe seit 1988 Familienforschung, habe in dieser Zeit für mein Hobby eine fünfstellige Stundenzahl Arbeit und etwa 100.000 € an Geld investiert. Meine Forschungsergebnisse behalte ich nicht für mich, sondern gebe diese seit Jahren auch gerne an Forscherkollegen weiter, damit sich diese den Doppelaufwand an Zeit und Geld ersparen können. Genauso freue auch ich mich, wenn ich mir diesen Doppelaufwand ersparen und auf bereits erforschte Daten zurückgreifen kann. So funktioniert Forschung.
Am Rande: Nach der Sippe KÄSEWEIß habe ich das letzte halbe Jahr sehr viele Stunden gesucht und die z.T. entgeltlichen Ergebnisse mit meiner Anfrage der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Leider erscheinen in den verschiedensten Mailinglisten immer wieder einzelne wenige Personen, die unüberlegt heftige und destruktive Kritik äußern, damit niemandem weiterhelfen und für schlechte Stimmung in den Foren sorgen. Solche miesepetrigen und meist mit sich selbst sehr unzufriedenen Menschen aus den Listen herauszunehmen, sorgt durchaus für eine gesunde Hygiene in diesem Medium. M.E. darf diesen Personen aber kein Vorwurf für ihr Verhalten gemacht werden, weil sie es oft einfach nicht besser können (Charaktersache).
Danke für die konstruktiven Mails von Christian Schmidt und Thomas Engelhardt.
Auf gute genealogische Zusammenarbeit,
Michael (Wolf)