Junge

Hallo zusammen,
wer hat nach den Namen Junge in Schlesien geforscht und hat Ergebnisse.
Ich suche Anton Junge aus Langewiese.
Ferner suche ich Pogutke aus Karbitz bei Trachtenberg
Gruß
Karl (Risse)

Hallo Karl (Risse)!

Ich suche auch nach JUNGE, aber aus dem Kr. Oels.
Ich habe da einen Karl Junge aus Gro�-Z�llnig, verh. mit Hedwig Weitz. Sie hatten 9 Kinder. Eins davon war meine Oma Martha, verh. mit Oskar B�de.

Da ich noch nicht lange forsche habe ich keine weiteren Angaben
Sollten unsere Daten passen, w�rde ich mich �ber Deine Hilfe freuen.

Viele Gr��e aus Wei�wasser!
Rita

Hallo Rita,
vielen Dank f�r Dein Schreiben.
Der mir vorliegenden Junge kommen aus Langewiese Kreis Oels.
Junge, Veronica geb. 3.3.1826 zu Langewiese gest. 11.8.1887
(Sterberegisterauszug vorhanden)
verheiratet mit Gottlieb Gruhn (Trauregisterauszug vorhanden)
Der Vater von Veronica Junge war der Freih�usler+Kirchenvorstand Anton
Junge.
Gesucht wird dringend die Ehefrau von Anton Junge. Hier bin ich noch keinen
Schritt
weiter gekommen.
Hast Du Daten von Karl Junge? Wo ist Gro�-Z�llnig?
Gru�
Karl

Hallo Karl!

Von Karl Junge und Frau hab ich leider nur die Namen. Ich kann Dir - wenn erw�nscht - noch die Namen und vorhandenen Daten der Kinder senden. Wie schon erw�hnt, forsche ich noch nicht lange.

Gro�-Z�llnig (polnisch: Solniki Wielkie) liegt in der N�he von Breslau. Ein paar Angaben und Fotos dazu findest Du auf

http://www.voge--soya.de/Zoellnig_2.html

Viele Gr��e
Rita

Hallo guten Morgen Rita,
die Angaben und Fotos kann ich leider nicht �ffnen, es erfolgt eine
Fehlermeldung.
Bitte neu ein-mailen.
Danke
Gru�
Karl

Hallo Karl!

Hier nochmal den Zugang zu den Bildern von Gro�-Z�llnig:

www.vogel-soya.de

dann auf : Mittel- und Niederschlesien
und dann: Gro�-Z�llnig Krs. Oels

Ich hoffen nun klappt es!

Gru� Rita!

An die alten Hasen unter euch Listis,
suche ein schlesisches Gedicht, kenne aber den Titel nicht.

Es enthält folgende Passage:
„Man siehts nur nicht, weils dunkel ist….“

Mit freundlichen Grüssen
Andreas Guhr
----------------------> Dauersuche <-----------------------
# GUHR, CONRAD: Schawoine, Trebnitz, Schlottau, Breslau
# CONRAD : Prov. Posen, Dombken, Argenau
--------------------< www.aghnet.de >----------------------

Guten Abend Andreas,

Der Ignaz und der Kilian
Zwee Bauern aus Grußschiene
Die soaen sich die Sunne oan
Mit ganz verdächtcher Miene
An Usten gieht di Sunne uuf
An Westen gieht se under
Doch wie sie mag zuricke kumm,
Das is a grußes Wunder!
Zuricke kimt se ganz gewiß
ma sits ok ni, weils finster is.

Das ist keine schlesische Mundart, sondern oberlausitzer Sächsisch.
Da beide Dialekte verwandt sind, gab es vielleicht auch eine schlesische
Version.
Evtl. fehlen bei meiner Wiedergabe zwei Zeilen.

Grüße aus Leipzig
Wolfgang Leistritz

Online-Fotoalbum:
http://wolfgang-leistritz.fotoalbum-medion.de
Internetseiten:
http://home.arcor.de/eulengebirge
(Menschen in Schlesien)
www.wolfgang-leistritz.de
(Persönliche Seite)

Hallo,

Ich hab das Gedicht auch noch anders in Erinnerung
So hat es mir meine Großmutter vorgesagt
(Schreibweise der Worte kann ich nicht garantieren)

Gruß Wolfhard FRIEBE

Natzjosel und Natzdusslian
Zwei Landsleut aus Kobsinien
Die schauten sich die Sonne an
Mit fromm dusslichen Mienen
.....
der Rest ist gleich

<Von: niederschlesien-l-bounces@genealogy.net
[mailto:niederschlesien-l-<bounces@genealogy.net] Im Auftrag von
Wolfgang Leistritz
<Gesendet: Donnerstag, 5. Juli 2007 21:07
<An: 'Niederschlesien-L'
<Betreff: Re: [NSL] suche schlesisches Gedicht

<Guten Abend Andreas,

<Der Ignaz und der Kilian
<Zwee Bauern aus Grußschiene
<Die soaen sich die Sunne oan
<Mit ganz verdächtcher Miene
<An Usten gieht di Sunne uuf
<An Westen gieht se under
<Doch wie sie mag zuricke kumm,
<Das is a grußes Wunder!
<Zuricke kimt se ganz gewiß
<ma sits ok ni, weils finster is.

Gesucht werden Kirchenb�cher von Dobersaul Heiraten.
Hat jemand Informationen �ber deren Verbleib?

Gru� Uta

Suche:*********************************
HANNULECK - Bad Reinerz u. Pleiskehammer
HOFFMANN - Leubusch u. Glatz

Moin Uta Lunau,

zur Mail vom Thu, 5 Jul 2007 23:48:50 +0200:

Gesucht werden Kirchenb�cher von Dobersaul Heiraten.
Hat jemand Informationen �ber deren Verbleib?

ab 1811 im StArch Gr�nberg und LDS-verfilmt, Abschriften besitzt Ren�
Kalaene <kalaene-genealogie@gmx.de>
Dobersaul liegt im Kr. Crossen in der Neumark (Brandenburg), nicht in
Schlesien.

Gru�
Gerd (Schmerse)
Moderator Neumark-L/Leiter FST Neumark

Danke Wolfgang und Wolfhard für Eure Hilfe

Mit freundlichen Grüssen
Andreas Guhr
----------------------> Dauersuche <-----------------------
# GUHR, CONRAD: Schawoine, Trebnitz, Schlottau, Breslau
# CONRAD : Prov. Posen, Dombken, Argenau
--------------------< www.aghnet.de >----------------------

Hallo Andreas und andere Interessierte,
den vollständigen Text in der schlesischen Mundart a´la Ernst Schenke findet ihr in dem Liederbüchlein "Sing an wing! gesommelt fers Singa vom Wagner-Franze an Schweinz.
Das Büchlein kam vom Schlesierverlag L. Heege, Schweidnitz, seit der Vertreibung in 72760 Reutlingen, Crailsheimer Straße 51, Verkaufspreis € 5,00.

Herzliche Grüße
aus Mauer b Heidelberg

Karl-Heinz Tschirner

Hallo miteinander,

ich habe jetzt denEinwohnerplan von Sillemnau mit den Bewohnern vor 45 und
nach 45 zum Download bereitgestellt. Die TIF-Datei 246 KB:
http://www.fitznerweb.org/dokumente/bredow4.tif und als JPG-Datei mit 1719
KB: http://www.fitznerweb.org/dokumente/bredow4.jpg

Viel Spaß

Klaus-Peter (Fitzner)