Julius kurtz- konstantynow

Hello,
Thank you for accepting me.
My name is Liliana Kurtz and I am researching my great great grandfather
JULIUS KURTZ.
According to his own manuscript he was born near Kalisz (4 miles).
His Russian passport says his father's name was Gottfried - he died in 1853
(no exact date).
He married on April 10, 1868 in Konstantin (I guess it's Konstantynow ??)
with Anna Maria Seifert.
Had 3 children
. Emilie Auguste (from 1869- no documentation of birth only of death in
1878 in Heimthal Volhynia where it indicates Perenof as place of birth ???)
Karl in 1871 (in Prusinowice- Zduska Wola
Amalia Rosyna in 1873 (in Prusinowice. Zdusnka Wola.

I would like to find a marriage certificate.

Regards

Hello Liliana,

there is no such marriage in Konstantynow (Lutheran) in 1868 (nor in Zdunska
Wola).

I can just find these two births in Zdunska Wola:

Karl 1871

Amalia Rosina 1873

Kind regards
Michael

Hallo Liliana, here you can find the protestant churchbooks of Kalisch:

   Zespół - Szukaj w Archiwach
   le=1&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_Zespol_javax.portlet.action=zmienW
   idok&_Zespol_nameofjsp=pradziad&_Zespol_id_zespolu=90095437
   FamilySearch Catalog: Kopie księg metrykalnych, 1808-1892 — FamilySearch.org
   20History%20Library

   Unfortunately they are not online.

   Greetings!
   Beate

   -----Urspruengliche Nachricht-----

Liliana,

it s only a guess:
https://www.szukajwarchiwach.pl/54/773/0/6.1/10/skan/full/a2i-Ok6GjJqdeljGrlRrOQ
:

August 26, 1834, Królików (that's not far from Kalisch)
marriage of Johann Gottfried KURTZ, aged 20y, (F: Andreas, M: Christine
née HEINRICH), living place Borowiec
to
Anna Magdalena MILLER, aged 17y, (F: Christian, M: Anna Dorothea née
ZIMMERMANN), living place Zagusnica
Miss Anna Magdalena MILLER (Müller?) is Roman Catholic denomation,
Johann Gottlieb KURTZ Evang. and the record mentioned the Evang. parish
of Grodziec.

Google Maps:
https://www.google.de/maps/place/62-580+Królików,+Polen/@52.0538657,17.9599897,11.75z/data=!4m5!3m4!1s0x471b2b250c03b8cb:0x27960d275ccf0fd3!8m2!3d52.0550239!4d18.0138016

After the birth of their first daughter on December 14, 1835, also
recorded in Królików, the couple seems to have left this area and the
following births, if ever, were filed elsewhere.
As I told you before, it is only a guess, a shot in the dark.

Manfred

Hallo,

im Geburtseintrag des Sohnes Karl Kurtz von 1871 wird als Zeuge genannt:
Karl Seifert, Maurer, 29 Jahre alt, wohnhaft in Puczniew
Das könnte ein Verwandter der Mutter Maria Seifert gewesen sein,
vielleicht ein Bruder.
Einen Ort Puczniew gibt es im evangelischen Kirchspiel Poddębice
(Filialkirche von Konstantynów). Im Index für die Jahre 1844 bis 1916
(ohne 1869, 1882, 1889) habe ich aber nichts passendes finden können.

Für Seifert gibt es nur einen Sterbeeintrag:
Nr. 56/1867
Gottfryd Seifert, +14.11.1867 in Puczniew, Arbeiter ebenda, 70 Jahre
alt, geboren in Pirzyc in Preußen, Sohn von Andrzej Seifert, Arbeiter,
hinterlässt seine Ehefrau Amarie geb. Schrot

Da hier auch der Ort Puczniew genannt wird, könnte es wohl einen
Zusammenhang geben.

Bei den Heiraten gibt es nur eine einzige:
Seite 33/1858
Johann Ludwig Kurtz mit Karoline Wilhelmine Schiller
-> dieser Jahrgang ist leider noch nicht online, sodass ich keine
näheren Informationen dazu habe.

Bei den Geburten gibt es nur Einträge für das Paar Kurtz oo Schiller:
Nr. 75/1872 Amalia Kurz
Nr. 68/1873 Erdmina Kurz
Nr. 72/1876 Adam Kurz
Nr. 45/1878 Rudolf Kurz

Dieser Ludwig Kurtz war Bauer in Wilczyca.

Von 1894 bis 1914 gibt es Einträge für das Paar Adolf Kurtz oo Karoline
Krüger

Viele Grüße
Kai

Hallo Liliana,

es stimmt, ohne den Heiratseintrag ist eine Zuordnung nicht so einfach möglich.
Aber vielleicht ergeben sich noch ein paar Hinweise, wo man nach der Geburt des vermutlich 1. Kindes und der Heirat, die in der Regel am Wohnort der Brauteltern stattfand, suchen kann.

Der Geburtsort von Emilie Auguste Kurtz *err. 1869 in Perenof ist auch noch nicht gefunden.

Einen weiteren Hinweis habe ich aber noch im ev. Kirchenbuch von Zdunska Wola gefunden:

Sterbeeintrag Nr. 53/1880
Christina Gussmann geb. Seifert, +17./29.05.1880 in Kolonie Przyrownica, Ehefrau von Karl Gussmann, 53 Jahre alt, geboren in Kolonie Heinrichsdorf* in Preußen, Tochter von Gottfried Seifert (bereits verstorben) und Anna geb. Schrot (lebt in Przyrownica)

*In anderen Urkunden wird angegeben, dass die Familie aus Heinrichsfelde bei Krotoszyn herstammt.

Dieser Ort Przyrownica ist nahe von Puczniew, außerdem liegt genau daneben der Ort "Piorunów". Ich würde vermuten, dass dies der Ort "Perenof" sein könnte. Zumindest würde man es ähnlich aussprechen. Dieser Ort gehörte eigentlich auch zum evangelischen Kirchspiel Zdunska Wola, aber dort ist die Geburt nicht zu finden.

Viele Grüße
Kai

Hallo Liliana,

ich hatte dir in einer vorigen Mail geschrieben, dass ich im Index der
evangelischen Gemeinde von Poddebice keinen passenden Eintrag finden konnte.
Für das Jahr 1869 fehlen leider die Kirchenbücher. Daher ist im Index
eine Lücke. Allerdings gibt es noch die sogenannten "Beiakten/Alegata".
Dort wurden die zum Zwecke der Eheschließung vorgelegten Urkunden
abgelegt. Wie ich gerade gesehen habe, sind diese Beiakten bereits auf
der Seite http://metryki.genbaza.pl/ online. Man muss sich aber vorher
registrieren um sie ansehen zu können. Die Registrierung ist kostenfrei.

Dort habe ich im Jahr 1869 tatsächlich den Beweis gefunden, dass dein
gesuchtest Paar, Julius Kurtz und Anna Maria Seifert, in Poddebice
(Filialkirche von Konstantynow) geheiratet haben.

hier die Abschrift der Geburtsurkunde von Julius Kurtz:

-> demnach wurde Julius Kurtz am 12.01.1846 in der ev. Gemeinde
Sobiesęki, als Sohn von Gottfried Kurtz und Rosa geb. Richter, geboren.

hier das Aufgebot zur Heirat:

-> es wird bescheinigt, dass in der ev. Gemeinde Sobiesęki am 29.03.,
04.04. und 11.04.1869 die Aufgebote verkündet wurden, für die Heirat
zwischen:
Julius Kurtz, Schmied, früher in Sobiesęki, jetzt in Puczniew wohnhaft,
Junggeselle, Sohn von Gottfried Kurtz und Rosa Richter, und
Anna Maria Seifert, Jungfrau, 29 Jahre alt, geboren in Heinrichsfelde,
Tochter von Gottfried Seifert und Anna Maria Schrot

Das genaue Heiratsdatum lässt sich nicht feststellen. Muss aber kurz
nach dem 11.04.1869 stattgfunden haben.

Möglicherweise ist auch der Geburtseintrag des ersten Kindes in dem
nicht mehr vorhandenen Kirchenbuch des Jahres 1869 verzeichnet gewesen.
Daher konnte man ihn wohl nicht finden.

Jedenfalls hast du jetzt genügend Angaben um dich weiter auf die Suche
nach deinen Vorfahren zu machen.

Viele Grüße
Kai

RE: Kai Marcus
Hi Kai,
Thank you very much for the information.
I think Karl is Maria Seifert's brother, that could be his father's record.
Unfortunately I have no other data. That is why I am looking for your
marriage certificate.
Regarding Julius Kurtz, he emigrated to Volhynia in 1875.
Regards

Liliana Kurtz

Re: Contents of
Mittelpolen-L digest. Re: JULIUS KURTZ- KONSTANTYNOW (Kai Markus) Re: Kai
Marcus
Hi Kai,
I'm really, really, really excited.
This search is paying off !!!!
Now I can continue looking for their ancestors, a long list of anectodes
begins to make sense.
Many, many thanks for this invaluable information !!
Regards
Liliana