Hallo Liliana,
ich hatte dir in einer vorigen Mail geschrieben, dass ich im Index der
evangelischen Gemeinde von Poddebice keinen passenden Eintrag finden konnte.
Für das Jahr 1869 fehlen leider die Kirchenbücher. Daher ist im Index
eine Lücke. Allerdings gibt es noch die sogenannten "Beiakten/Alegata".
Dort wurden die zum Zwecke der Eheschließung vorgelegten Urkunden
abgelegt. Wie ich gerade gesehen habe, sind diese Beiakten bereits auf
der Seite http://metryki.genbaza.pl/ online. Man muss sich aber vorher
registrieren um sie ansehen zu können. Die Registrierung ist kostenfrei.
Dort habe ich im Jahr 1869 tatsächlich den Beweis gefunden, dass dein
gesuchtest Paar, Julius Kurtz und Anna Maria Seifert, in Poddebice
(Filialkirche von Konstantynow) geheiratet haben.
hier die Abschrift der Geburtsurkunde von Julius Kurtz:
-> demnach wurde Julius Kurtz am 12.01.1846 in der ev. Gemeinde
Sobiesęki, als Sohn von Gottfried Kurtz und Rosa geb. Richter, geboren.
hier das Aufgebot zur Heirat:
-> es wird bescheinigt, dass in der ev. Gemeinde Sobiesęki am 29.03.,
04.04. und 11.04.1869 die Aufgebote verkündet wurden, für die Heirat
zwischen:
Julius Kurtz, Schmied, früher in Sobiesęki, jetzt in Puczniew wohnhaft,
Junggeselle, Sohn von Gottfried Kurtz und Rosa Richter, und
Anna Maria Seifert, Jungfrau, 29 Jahre alt, geboren in Heinrichsfelde,
Tochter von Gottfried Seifert und Anna Maria Schrot
Das genaue Heiratsdatum lässt sich nicht feststellen. Muss aber kurz
nach dem 11.04.1869 stattgfunden haben.
Möglicherweise ist auch der Geburtseintrag des ersten Kindes in dem
nicht mehr vorhandenen Kirchenbuch des Jahres 1869 verzeichnet gewesen.
Daher konnte man ihn wohl nicht finden.
Jedenfalls hast du jetzt genügend Angaben um dich weiter auf die Suche
nach deinen Vorfahren zu machen.
Viele Grüße
Kai