Jüdische namen

hallo,

ich habe in einer generation zwei johanna raheles und einen gottlieb benjamin...wurden diese namen auch als "mode"-namen benutzt oder kann man schlussfolgern, dass sie j�dische ahnen hatten?

und kann man auch bei nachnamen (schnitter, opitz, taubmann, gei�ler) r�ckschl�sse ziehen?

herzliche gr�sse

luna weineck

luna.weineck schrieb:

ich habe in einer generation zwei johanna raheles und einen gottlieb benjamin...wurden diese namen auch als "mode"-namen benutzt oder kann man schlussfolgern, dass sie j�dische ahnen hatten?

und kann man auch bei nachnamen (schnitter, opitz, taubmann, gei�ler) r�ckschl�sse ziehen?

Hallo Johanna,
in evangelischen Gegenden waren biblische Namen sehr beliebt, in altlutherischen Gemeinden und solchen der B�hmischen Br�der auch alttestamentarische. Rachel und Benjamin waren nicht auffallend selten. In den USA h�lt diese Mode teilweise noch heute an.

Andererseits kommt TAUBMAN recht h�ufig als j�discher Familienname vor, vorwiegend jedoch in S�dosteuropa, SCHNITTER [SZNITER] und GEISSLER [GEISLER, GAJZLER] ebenfalls (diese in Ostpolen und Wolhynien), OPITZ fast �berhaupt nicht.

Gr��e aus Hilden,
G�nther B�hm

> und kann man auch bei nachnamen (schnitter, opitz,
taubmann, gei�ler)
> r�ckschl�sse ziehen?

Andererseits kommt TAUBMAN recht h�ufig als
j�discher Familienname vor,

Hallo liebe Mitforscher,

ich habe das auch mal eine Frage zu Familiennamen
j�dischen Ursprungs. Bei mir handelt es sich um
BALDERMANN. Meine bisher bekannten Baldermann-
Ahnen waren alle katholisch, jedoch bin ich im
Inter-net auf j�dische BALDERMANNs gesto�en, die
ebenfalls
aus Schlesien stammen. Nun frage ich mich, ob meine
Baldermann fr�her auch j�disch waren und dann
(vermutlich bereits im 18. Jahrhundert) Christen
wurden?
Die gleiche Frage stellt sich auch bei meinem
Ehenamen WEISS.

Hatte deswegen vor l�ngerem schon mal in den Listen
angefragt, aber leider keine Hinweise erhalten.

Vielen Dank und Gr��e
Marina Weiss

Hallo !
Wenn diese Namen schwerpunktm��ig im 16. und 17.Jahrhundert auftauchen, sind
sie als "biblische Namen" von besonders gl�ubigen Lutheranern und
Reformierten gegeben worden.
Gru�

Friedrich Windeck
Sch�neiche b.Berlin

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Von:
luna.weineck