Jüdische Meier

Liebe Forscherfreunde,

eigentlich forsche ich überwiegend weiter südlich, trotzdem verschlägt
mich nun eine meiner Ahnenlinien in nördlichere Gefilde.
Ich bin auf der Suche nach Daten über die jüdischen Kaufmannseheleute
Selig MEIER, *07.02.1841 in Lamstedt, +nach 1918 vermutlich in Hamburg
und Eva geb. DE VRIES, *04.03.1846 in Winschoten (Holland), +30.12.1918
in Hannover. Laut Auskunft der Stadt Winschoten sind die beiden am 1.
Februar 1870 nach Lage verzogen. Nachdem in Holland keine Heirat der
beiden verzeichnet ist und ihre gemeinsame Tochter, Johanne Kaden geb.
Meier am 01.06.1883 in Lage/Lippe geboren wurde, gehe ich davon aus,
dass sie im Raum Lage geheiratet haben. Leider konnte ich bisher kein
genaues Datum herausfinden.
Über Hinweise und/oder Tips wo ich da suchen könnte wäre ich sehr
dankbar. Auch HInweise über die Eltern von Selig Meier würden mich
freuen.
Vielleicht kann mir auch jemand sagen wo eigentlich Geburtseinträge
etc. zu jüdischen Religionszugehörigen gemacht wurden, wurde dass auch
in den jeweiligen ev. oder kath. Kirchenbüchern verzeichnet oder gab es
da speziell jüdische Bücher?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße aus Landshut in Niederbayern

Tobias (Müller)

      Tiscali Plus. Die erste Flatrate für Ihre E-Mail. Nur 4,99 Euro pro Monat. Jetzt einen Monat kostenlos testen.
      Mehr unter: Tessellis

Hallo Tobias !
Der Ort Lage/Lippe liegt in der N�he von Bielefeld. Dort gibt es eine j�dische Gemeinde.
J�dische Kultusgemeinde Bielefeld
Stapenhorststr. 35
33615 Bielefeld
Vielleicht kann man Dir von dort aus weiterhelfen oder eine Auskunft zu Deinem Thema geben.
Viel Erfolg und sch�nen Gru� aus Hamburg
Rolf

Hallo Tobias,
das wird schwierig, man m�sste mehr wissen. Wenn beide beim Wegzug aus
Winschoten noch nicht verheiratet waren, k�nnte man in Lage beim Standesamt
anfragen, vielleicht erfolgte die Eheschlie�ung erst 1874/76 (Einf�hrung der
Standes�mter). Vorher wurden j�dische Eheschlie�ungen beim zust�ndigen
Gericht registriert, Geburten auch (im Stadtarchiv Leipzig gibt es z.B.
Geburtsmeldezettel). Au�erdem k�nnte es noch Akten der zust�ndigen
Synagogengemeinde geben, aber leider wei� ich nicht, in welchen Archiven das
sein k�nnte, frage an beim Stadtarchiv/Kreisarchiv/Landesarchiv.
Viel erfolg w�nscht
Gisela L.