Jüdische Familien

Hallo liebe Listenmitglieder,

wer kann mir Tips zur Erforschung jüdischer Familien geben ?

Vorgeschichte:

Vor einiger Zeit erhielt ich von einer entfernten Verwandten zwei Fotoalben mit Fotos aus der Zeit zwischen 1900 und 1930. Sie enthalten Fotos der Familien der Geschwister meiner Urgroßmutter. Unter den vielen Bilder befinden sich Personen, die sich ohne weiteres leider nicht mehr zuordnen lassen, denn meist sind sie nicht beschriftet. Einige wurden als Postkarten verschickt und aufgrund des Inhalts, konnte ich dennoch einige neue Familienmitglieder entdecken.
In einem Album befinden sich u.a. 2 Fotos einer Grabstelle eines Kurt WOLFF (1890-1921). Dieser war der Ehemann meiner Cousine Marie geb. NEECK. Erst in der Vergrößerung dieses Fotos fielen mir zwei weitere Grabsteine auf, die den Namen Julius FRANK und Jakob ABRAHAMSSOHN tragen. Nun kam mir der Gedanke, dass Kurt WOLFF vermutlich Jude war. Ich fuhr daher heute zum Jüdischen Friedhof nach Weissensee, um die Grabstelle zu suchen. Ich wußte zwar von der Größe des Friedhofs (40 Hektar), doch ich war wirklich sehr erstaunt und dachte zunächst auch, dass ich die Grabstelle nicht finden werde. So ging ich los und war von diesem Friedhof sehr beeindruckt. Viele Grabsteine enthalten längere Texte und oft sind auch die Geburtsorte genannt. Ich ging etwas kreuz und quer, Kopien der beiden Grabfotos hatte ich dabei. Nach ca. 20 Minuten war ich am anderen Ende des Friedhofs angelangt. Ich ging zunächst an einem kleinen Abzweig vorbei, blieb dann jedoch stehen und betrat diesen Weg. Nach wenigen Metern blieb ich wieder stehen und drehte mich um. Ich stand vor dem gesuchten Grab. Offensichtlich sollte ich es wohl finden? Leider ist der Grabstein vor längerer Zeit umgefallen und in drei Teile zerbrochen.
Erst nachdem ich später das Büro der Friedhofsverwaltung aufsuchte, erfuhr ich, dass ich die entsprechende Auskunft zur Grablage hätte eher erfahren können. Man war dort sehr nett und hilfsbereit. Einen Teil des gebrochenen Grabsteins, nämlich den mit dem Namen, darf ich wieder aufrichten.
Nun interessiert mich diese Familie WOLFF, obwohl ich mit dieser nicht blutsverwandt bin, sehr, denn ich glaube auch das Foto der Eltern sowie von Geschwistern von Kurt Wolff zu haben. Leider kenne ich nicht deren Vornamen (außer einem "Otto"), sonst hätte man in der Friedhofsverwaltung gleich weiter nachgesehen.

Erst jetzt merke ich, dass ich kaum etwas über das Judentum und deren Riten und Gebräuche weiß. Welche Forschungsmöglichkeiten hat man bei jüdischen Familien ? Führte man eine Art Kirchenbuch, in denen die Geburten verzeichnet worden sind ?

Mitteilungen bitte an mich direkt ( Tyskandy@t-online.de ) !!!

Viele Grüßen aus Berlin-Lichterfelde,

Andreas Bischoff

www.family-bischoff.de

Hallo Andreas,

Wolltest Du wissen, wo man etwas �ber das Judentum in Deutschland erf�hrt?
Hier kommen einige geschichtliche, kulturelle, religi�se, aktuelle ....
Seiten und die wichtigsten j�dischen Genealogie-Links.

Viele Gr�sse,
Susanna

http://de.dir.yahoo.com/gesellschaft_und_politik/religion/Judentum/
= Yahoo Verzeichnis Judentum

http://de.encarta.msn.com/text_761556154___14/Judentum.html
= Judentum (kurze geschichtliche Zusammenfassung)

= J�dische Geschichte in Deutschland

= J�dische Geschichte und Kultur

http://www.alemannia-judaica.de/links.htm
= Links zu j�discher Kultur u. Religion

= J�disches Leben in Deutschland + aktuelle Nachrichten

http://www.vornamen-ratgeber.de/juedische_-_vorname_595925.html
= j�dische Vor- und Nachnamen

http://www.plueckthun.com/html/Genealogie/juedische-zeitrechnung.htm
http://www.ghgrb.ch/genealogicalIntroduction/kalender_juedisch.html
= j�discher Kalender
http://www.kalendersysteme.de/deutsch/
= j�dischen Kalender umrechnen

http://www.eye.ch/swissgen/ver/jeinfo-d.htm
= Schweizerische Vereinigung f�r j�dische Genealogie
   mit Links zur j�dischen Familienforschung

http://www.jewishgen.org/
= J�dische Genealogie

http://www.jewishgen.org/GerSIG/email.htm
= mailingliste f�r j�dische Genealogie im deutschsprachigen Raum

http://www.yadvashem.org/
= Suche nach Holocaust-Opfern

http://www.synagogenverein.at/links.htm
= Sonstiges

http://www.juedischesmuseum.de/links/juedisches.html
= Linkliste des j�dischen Museums Frankfurt

http://www.theologie-links.de/oek-judentum.html
= Begriffssuche / Linkliste