Sehr geehrter Herr J�chter,
Ihre mail war recht aufschlu�reich. Dann w�re wohl M�llers / Mahlert soweit
gekl�rt und die Eltern der ILSE AMALIE MARIE, die in 1754 geboren wurde,
sind gefunden. Die Mahlert`s sind offenbar als alter Stamm seit l�ngerm in
Gestorf anss�ssig.
Nun ich h�tte noch ein andere Frage zu Gestorf . Doch m�chte ich hierzu
zun�chst die famili�ren Zusammenh�nge der Jordan`s (allerdings aus Jeinsen)
darstellen.
ERNST FRIEDRICH (auch Friedrich gen.) Jordan , K�ther in Jeinsen,
Vater FRIEDRICH Jordan
heiratet am 31. August 1723 in Jeinsen (?) die Witwe MARIA Baxmann, deren
1. Mann ein LUDOLPH Horner war.
Deren Kinder sind :
ANNA MARLENA 12.4.1726 Jeinsen - ? ,
JOHANN BERNHARD (gen. HANS BEREND, sp�ter auch BERNHARD) (19.08.1728
Gestorf - 12.11.1800 Jeinsen)
ILSE MARGRETHE 4.6.1736 - ?
Als Taufpaten werden genannt bei
HANS BEREND (Borchard Sander),
ANNA MARLENE (Curd Schilds)
BERNHARD heiratet in Jeinsen am ? die MARIA MAGDALENA Gotts. Der Ehe
entspringen 5 Kinder.
Soweit zum besseren Verst�ndnis die Jordan`s, die in Jeinsen ans�ssig waren.
Beim ROSINE ELISABETH , dem 3. Kind von BERNHARD Jordan und MARIA geb.
Gotts wird als Taufpatin genannt :
CHRISTOPH Jordan aus Gestorf Frau !
Dieser Eintrag deutet auf einen CHRISTOPH Jordan aus Gestorf hin. Mein
Frage w�re nun, inwieweit bzw. ob dieser Christoph bei den H�fen in Gestorf
erw�hnt ist.
Mich interessiert dabei die Abstammung des ERNST FRIEDRICH bzw. seines Vater
FRIEDRICH .
Weitere Jordan`s, die sich derzeit nicht zuordnen lassen :
JAKOB Jordan (katholisch) (1637 - 1728) oo ANNA MARGARETHE Gamme
(1677-1830). Dessen Sohn
CHRISTOFF JACOB (1704-1763) ebenfalls Hofwirt in Gestorf heiratete
MARGARETHE Gesemann. Deren Ehe entstammen 2 M�dchen und ein Sohn.W�hrend die
Tochter
ILSE SOPHIE fr�h starb, Sohn
JOHANN HEINRICH 1740 mit 9 Jahren starb, hat die 2. Tochter
ANNA SOPHIE ( 1727 - ? ) in 1. Ehe um 1763 den
JOHANN G�hrmann, in 2. Ehe einen
? R�hmkopf geheiratet.
Ich w�rde mich freuen, wenn Sie in den Ihnen vorliegenden Gestorfer B�chern
einmal nach Jordan`(H�fen? ) Ausschau halten k�nnten.