mein Name ist Ingrid Bergau, ich betreibe seit 1998 Ahnenforschung
und bin neu in dieser Liste.
Zur Zeit suche die Eltern von Anna El� Kl�ber (ab 1692 bei den
Taufen in Guntersdorf Anna Elisabeth
genannt) Tochter des Johann Kl�bers, M�ller zu Siegen. Sie
heiratete zum ersten Mal an 4.Januar
1685 den M�ller Johann Peter R�der aus Driedorf, wo sie auch bis
etwa 1690 lebte, dann ging sie
mit ihm auf die M�hle nach Guntersdorf, mit ihm hatte sie 6 Kinder.
Zum zweiten Mal heiratete sie an
Palmarum 1696 den M�ller Johann Philipp Betz aus Driedorf in
Guntersdorf mit dem sie weitere
6 Kinder bekam. Ein Sterbedatum ist nicht bekannt, da die
Beerdigungseintr�ge im Sch�nbacher KB.
erst im Jahre 1736 beginnen. Sie k�nnte u.a. einen Bruder Johann
Georg gehabt haben, denn in Driedorf,
Guntersdorf und Umgebung gab es den Namen Kl�ber nicht, bei der
Taufe ihres 2 Kindes 1688 war ein
Johann Georg Kl�ber (noch ledig) Pate, leider wurden keine Angaben
zu seiner Herkunft gemacht.
Vielleicht hat auch noch jemand diese Personen in seiner Ahnenliste
und kann mir so weiter helfen.
der Name des Vaters der Anna Els Kläber (oder Kleber) ist nicht Johann sondern Joachim. Er wird zeitweise auch als Jochem oder Jochen Kleber bezeichnet, so auch in ihrem Heiratseintrag. Jochen Kleber war 1683 noch Bürger in Driedorf, 1685 Müller in Siegen, und ist 1692 wieder in Driedorf genannt. Johann Görg Kleber war sein Sohn, er heiratete 1693 in Driedorf. Dabei wird sein Vater als Joachim Kleber, Bürger und Gasthalter zum Armen Mann bezeichnet. Sowohl er als auch seine Frau Mariann sind in Driedorf 1696 verstorben, die genauen Daten habe ich nicht.
Vermutlich ist Joachim Kleber ein Sohn oder ein Bruder des Klaus oder Nicolaus Kleber, Sohn von Frantz Kleber aus Obernau bei Netphen im Siegerland, der am 23.10.1636 in Nenderoth die Müllerstochter Agatha Kämpfer heiratet. Nicolaus Kleber war 1639-45 Müller in Schönbach, 1648 in Langenaubach und von 1677-86 Bürger und Obermüller in Driedorf. Seine erste Frau Agatha wird am 21.4.1676 in Driedorf begraben. Er heiratet daraufhin am 3.7.1677 in Driedorf Maria, die Witwe von Bernhard Becker aus Obershausen. Diese wird am 20.10.1694 begraben, Nicolaus Kleber selbst schon am 16.4.1686.
Verwandt waren Nicolaus und Joachim auf jeden Fall, denn bei den Kindern von Nicolaus' Tochter Margreth, die mit dem Müller Engelbert Fey verheiratet war, treten Jochen Kleber in Siegen sowie seine Tochter Gertraud (als Henrich Rückers Frau in Herborn) als Paten auf. Falls Joachim der Sohn von Nicolaus ist, könnte er in Schönbach geboren sein, wo die Taufen ja 1639 beginnen. In dem Fall habe ich auch die Daten von Nicolaus' erster Frau Agatha Kämpfer. Wenn Joachim und Nicolaus Brüder waren, müsstest du in Obernau Ksp.Netphen suchen, die dortigen Kirchenbücher beginnen aber erst mit den Taufen 1621 (kath.) bzw. 1666 (evang.), Heiraten 1624 ff. und Tote 1632 ff.
In diesem Zusammenhang ist f�r Euch vielleicht von Interesse, dass Hermann Kleber bei seiner Heirat mit Grethe Schreiber am 1. Sonntag nach Trinitatis 1578 in Ferndorf /als Johan Hens Shon von Ober Netphe /bezeichnet wird. Zwischen 1584 und 1599 werden dem Ehepaar in Ferndorf acht Kinder geboren, die alle den Familiennamen Kleber tragen, darunter ein Nicolaus/Claus dessen Gevatter der Ernsdorfer Schultheiss Claus Diepel ist und der als einziges der Kinder das Erwachsenenalter erreicht, mehrere Male heiratet und in Hilchenbach f�r Nachkommen mit dem Familiennamen Kleeb/Kleb sorgt. Sein oben erw�hnter Vater Hermann muss um 1599 verstorben sein, da Witwe Grethe am 2. Pfingsttag 1600 erneut vor den Traualtar tritt.
bei den Kläber /Kleber bin ich doch jetzt hellhörig geworden,
ist der besagte Nicolaus "Klas" Kleber der in den vorherigen Mails
genannt wird der Vater von Margaretha Kleber die 1661 den aus Siegen
stammenden Ferndorfer Schulmeister Johannes Achenbach heiratet?
Grüß
Torsten Thomas
[mailto:siegerland-l-bounces@genealogy.net] Im Auftrag von Anne
Schulte-Lefebvre
Na dann nun mal meine Version, in manchem erg�nzend, in manchem abweichend, lb. "Klebergemeinde".
zu der Anfrage hier von Torsten - ja - meinen Daten nach ist er der Vater, sie stammt allerdings aus seiner ersten 1628 geschlossenen Ehe mit Feyg Sattler.
zu Anne:
Ich habe nur zwei S�hne des Hermann Kleber, allerdings haben beide Nachfahren...
Kannst Du mir bitte die restlichen Geschwister zusenden?
zu Gerd:
Bei mir ist Joachim definitiv ein Sohn des Clas Kleber.
Du schreibst
Verwandt waren Nicolaus und Joachim auf jeden Fall, denn bei den Kindern
von Nicolaus' Tochter Margreth, die mit dem M�ller Engelbert Fey verheiratet
war, treten Jochen Kleber in Siegen sowie seine Tochter Gertraud (als
Henrich R�ckers Frau in Herborn) als Paten auf. Falls Joachim der Sohn von
Nicolaus ist, k�nnte er in Sch�nbach geboren sein,
Ja - 13.4.1642 geboren in Sch�nbach
Kannst Du bitte das Heiratsdatum der Margreth mit dem Fey und die Kinder mitteilen?
Aber mit der Aussage Joachim Kleber und seine Tochter als Heinrich R�ckers Frau bin ich nicht einverstanden.
Tochter Maria Catharina Kleber heiratete 1683 Johann Heinrich R�cker oder R�ckert wie die Familie bei mir hei�t, denn die Urenkelin der Beiden heiratete 1810 meinen Ahn Friedrich Christian Jeckeln, �ber diese Familie steht sehr viel auf meiner Webseite.
www.genealogischefunde.de
Heinrich R�cker(t) war in erster Ehe mit einer Gertraud (Kaufmann) verheiratet gewesen, vielleicht dadurch der Irrtum. Oder gab es konkret eine Kleber-Tochter dieses Namens? (Die dann aber jemand anderen heiratete...?)
Hallo Gabriele, hallo Ulrich und alle Kleber-Freunde,
zu Gabriele: 1. Heiratsdatum von Engelbert Fey und Anna Margreth Kleber ist der 14.4.1670 in Herborn (der Vater der Braut wird dabei, wie schon gesagt, als Nicolaus Klös bezeichnet, was ich für einen Fehler halte, da viele Paten der Kinder aus der Familie des Nicolaus Kleber stammen). Allerdings hast du Recht, was die Tochter des Joachim betrifft, sie heisst tatsächlich Maria Catharina. Henrich Rückers erste Frau Gertraud war auch schon 1682 Patin bei Engelbert Fey, also vor seiner Heirat mit Joachims Tochter, so dass diese erste Verbindung nicht über die Klebers gewesen sein kann. Ich denke aber, dass die Paten auch so beweiskräftig genug sind: (Johann Henrich von der Johannsburg (ist Henrich Neuser dessen Mutter eine Schwester von Nicolaus Klebers Frau war), Maria, Nicolaus Klebers (zweite) Frau, Jochen Kläber, Müller zu Siegen sowie Anna Maria, Niclas Klebers Enkelin (vermutlich unehelich geboren, daher diese ungewöhnliche Bezeichnung).
Die genauen Daten kann ich dir raussuchen...
Bist du sicher, dass der Nicolaus Kleber, der 1636 in Nenderoth heiratet, schon mal verheiratet war? Er ist definitiv nicht als Witwer, sondern als Sohn des verstorbenen Franz Kleber aus Obernau bezeichnet. Scheinbar gab es ja mehrere Kleber-Linien im Siegerland.
zu Ulrich: bei der Heirat der in Driedorf heisst es ganz deutlich Jochem Kleber, nicht Johann. Die Heirat von Hans Kleber aus Tirol mit der Müllerstochter Neuser hab ich auch gefunden, entweder ein merkwürdiger Zufall (ein Kleber aus Tirol heiratet eine Neuser deren Tante mütterlicherseits mit einem Kleber aus dem Siegerland verheiratet war) oder aber die Klebers aus Tirol und aus dem Siegerland hingen wie auch immer zusammen und der Tiroler Hans ist durch seinen "Verwandten" (?) Nicolaus überhaupt erst nach Nenderoth geraten.
Gruss aus Wiesbaden von GERD
P.S. und wie gehört Klaus Kleber vom heute-journal dahinein???