Hallo Ralf (Stutzenberger),
es freut mich, wenn ich wenigstens ab und zu mal richtig liege....
Ist das Schweinkram oder macht es Spaß, so eine "Crossreferenz" in Excel zu erstellen?
Wäre es nicht sinnvoll, dieses Detailwissen zu den pfälzischen, (frühen, franz. und auch neueren) Zivilstandsregistern nachhaltig, auch zukünftigen Forschergenerationen zur Verfügung zu stellen?
Ich denke hier ans GenWiki des CompGen Vereins, speziell die Ortsseiten der (nicht nur) pfälzischen Orte.
Vielleicht hat es sich bis über das Zellertal und die Nordpfalz hinaus herumgesprochen, dass die genealogischen Rheinhessen-Netzwerker sich monatlich in Alzey treffen. Ein lockeres Stammtischtreffen mit oft gehaltvollem Inhalt.
(Achtung: Werbung!)
Nächster Termin: 14.8.2019 im Wirtshaus in der Hansenmühle, Am Herdry 15, 555232 Alzey um 18.30 Uhr
Wir schafften es, dass unser ehrenamtliches Projekt " Erfassung genealog. rhh. Quellen mit Hilfe ehrenamtlicher Helfer", seitens der Lokalen Aktionsgruppe Rheinhessen (LAG), im Rahmen des EU-LEADER Konzeptes gefördert wird.
Ziel ist es, die genealog. Quellen aller rheinhessischer Orte nach und nach im GenWiki zu verankern.
Natürlich auch die Laufzeiten und Quellstandorte der frühen linksrheinischen Zivilstandsregister der jeweiligen Orte.
Im GenWiki sind m. E. die Besonderheiten, die Du nun auch in Deinem Forschungsbereich feststelltest, am besten aufgehoben.
Wäre das nicht auch ein geeigneter Ansatz für Dich und andere Interessierte, sukzessive die Quellenlage der pfälzischen Orte zu erarbeiten und zu dokumentieren?
Nicht nur diejenigen Forscher/innen, die sich Kenntnisse in den angesprochenen Detailfragen erarbeitet haben, sind in der Lage, die Ortsartikel des GenWiki zu bereichern!
Die Zeitersparnis für Forscher ist enorm, wenn sie sich nicht erst mühsam in die oft komplexe Quellenlage eines Ortes einarbeiten müssen.
Am kommenden Termin in Alzey findet die 2. Schulung zu unserem ehrenamtlichen Projekt statt.
Gäste sind herzlich willkommen.
Kurzweiligkeit und angenehm lockere Atmosphäre ist garantiert.
Auf diesem Weg darf ich auch aktuell hinweisen auf die neueste Veröffentlichung zu den rhh Personenstandsregistern von Gerhard Remmet und Anja Korndörfer .
2 Bände Gensingen (VG Sprendlingen-Gensingen) ab 1798 sind endlich erhältlich.
Ich freue mich und bin gespannt, die beiden Bücher in Händen halten zu dürfen. Es ist der Heimatort meiner Vorfahren seit 1806.
Auf auf, Ihr pfälzischen GenWiki Aktivisten, vielleicht treffen wir uns am 14. August in Alzey und erweitern gemeinsam unseren Horizont.
Beste Grüße
Ralf (Wahle)