Internierungslager Preuß. Eylau Sommer1945

Liebe Listenleser.

Mein Großvater Gustav Neumann, geb. am 18.1.1876 in Jeblonsken, Tischlermeister in Königsberg
wurde nach der Einnahme von Königsberg durch die Rote Armee als Zivilist verhaftet und soll in ein
Lager in Preußisch Eylau gebraucht worden sein.
Dort soll er zu Baumfällarbeiten herangezogen worden sein. Er soll dort ca. 6.-7.1945 verstorben sein.
Eine entsprechende Anfrage beim Roten Kreuz ist seit Jahren unbeantwortet geblieben.
Ist etwas über ein Lager in Preußisch Eylau bekannt, in das man damals Zivilisten gebracht hat?
Wenn ja, wie lange hat es bestanden und was wurde aus den Überlebenden?

Mit freundlichen Grüßen
Gernot Neumann

Guten Abend Herr Neumann

Ich w�rde eine erneute Anfrage an das Rote Kreuz machen und an das Milit�rarchiv in Moskau ich bin zwar kein Experte auf diesem Gebiet aber ich glaube das politische Gefangene und Kriegsgefangene in den gleichen Lagern waren.

Ich w�nsche noch einen sch�nen Abend

Peter

Peter Maschke
Am Sonnenhang 26
76684 �stringen
Tel.: 07259-925702
lcook@progressinsight.de

Liebe Listenleser.

Mein Gro�vater Gustav Neumann, geb. am 18.1.1876 in Jeblonsken, Tischlermeister in K�nigsberg
wurde nach der Einnahme von K�nigsberg durch die Rote Armee als Zivilist verhaftet und soll in ein
Lager in Preu�isch Eylau gebraucht worden sein.
Dort soll er zu Baumf�llarbeiten herangezogen worden sein. Er soll dort ca. 6.-7.1945 verstorben sein.
Eine entsprechende Anfrage beim Roten Kreuz ist seit Jahren unbeantwortet geblieben.
Ist etwas �ber ein Lager in Preu�isch Eylau bekannt, in das man damals Zivilisten gebracht hat?
Wenn ja, wie lange hat es bestanden und was wurde aus den �berlebenden?

Mit freundlichen Gr��en
Gernot Neumann

Gernot, mein Vater war im M�rz 1945 von Lauenburg �ber Graudenz nach Deutsch Eylau marschiert, wurde auch einige Kilometer per Bahn transportiert. Nach seinem Bericht - er war als Zivilist dort in Gefangenschaft - waren in dem gro�en Auffanglager auch 65000 Soldaten von Hela einquartiert.
K�nnte es sein, da� man die beiden St�dte verwechselt hat?
Gru� - Martin K.

Hallo

I am looking for Schmidts from East Prussia.How do I find the list of people who left

   before in 1945?

Thank You David P. Manthei

Hallo Gernot,

auch meine Mutter wurde (im April 1945) zur Zwangsarbeit in die Gegend von Pr. Eylau verschleppt. Auf den Karten, die wir im Laufe der Jahre erhielten waren nur Lagernummern angegeben, nur ein Schreiben enthielt die Adresse: Romitten - Gr. Waldeck Kreis Pr. Eylau. Es war vom 29. Januar 1947.
Falls Interesse an den Postfach- bzw. Lagernummern besteht, bitte direkt melden.

Mit freundlichen Gr��en
R. Makowski
mailto:reiner.makowski@t-online.de

Moin, moin Herr Neumann,
ich habe immer in unregelmäßigen Abständen erneut geschrieben. Konnte 2008 das Schicksal meines Vetter 2. Grades klären. Er fiel im September 1944 in den rumänischen Sümpfen im Donaudelta mit 19 Jahre, während der russischen Großoffensive.
Viele Grüße und noch mehr Erfolg beim Forschen.
Achim Kortum
www.joachim-kortum.de

"Gernot Neumann" <gernot.neumann@gmx.de> schrieb:

Guten Tag Herr Neumann,

falls Sie noch aktiv und interessiert sind, können wir uns gern einmal zu diesem Thema austauschen. Ich habe nach etwas mehr als einem Jahr eine Rückmeldung des DRK-Suchdienstes erhalten, dass sich auch mein Ur-Großvater in diesem Lager aufgehalten haben soll. Mehr konnte leider nicht ermittelt werden, weder eine Häftlingsnummer noch der weitere Verbleib des Gesuchten. Das DRK hat mir ferner eine Beschreibung der Lagerzustände zukommen lassen.

Wohlmöglich liegen Ihnen diese Informationen aber inzwischen auch selbst vor.

Mit freundlichen Grüßen, B. H.