Meine Frage: Gibt es Listen über die Internierten? Gibt es Entlassungsurkunden?
In der sowjetischen Besatzungszone wurde sicher mit den Gefangenen anders verfahren als in den westlichen Besatzungszonen.
Mein Vater war in Bayern in Gefangenschaft. Er besitzt eine Entlassungsurkunde.
Hallo Klaus,
wenn es sich um eines der NKWD-Lager handelt, dann gib mir bitte mal die
Namen, die Du suchst. Ich habe eine Liste mit 40.000 Namen, erstellt vom
DRK. Daraus sind die Lager-Nr., aber evtl. auch Geburts- und Sterbedaten
ersichtlich. Ich schaue gern nach.
Margot (Dierenfeld)
Meine Frage: Gibt es Listen über die Internierten? Gibt es
Entlassungsurkunden?
In der sowjetischen Besatzungszone wurde sicher mit den Gefangenen anders
verfahren als
in den westlichen Besatzungszonen.
Mein Vater war in Bayern in Gefangenschaft. Er besitzt eine
Herr Fiedler schrieb aber, da� er vom Mai bis Juni 1945 dort gewesen war. Zu dem Zeitpunkt waren die Sowjets noch nicht dort, sondern Amerikaner bzw. Briten.
Lieber Markus Röhling,
bei Gefangenen in NKWD-Lagern, etwa dem in Mühlberg/Sachsen,
könnte auch die Datenbank der "Stiftung sächsische Gedenkstätten"
weiterhelfen.
es handelt sich nicht um ein NKWD-Lager.
Trotzdem ist es gut, von Deiner Datenbank zu wissen. Sie führt zu einer neuen Frage:
Ein Onkel meiner Frau wurde 1946 in Danzig vom russischen Militär von der Straße "aufgegriffen" und nach Russland in ein Zwangsarbeitslager gesteckt.
1951 kam er schwerkrank nach Deutschland zurück. Wäre da auch das DRK der richtige Ansprechpartner?