Hallo Walter,
hier das, was ich bisher zu den Poeler Kofahl´s sagen kann:
die ersten beiden Kofahls in den Poeler Kirchebüchern sind:
KOFAHL, Hinrich ( ), Musquetier, * ~ , † □ / ∞ 25.01.1748 GERDSEN, Eleonora, * (zw. 1708 u.1718), † 09.12. □ 11.12.1788 (,zwischen 70 und 80 Jar“), ,…welche lange Zeit von Almosen gelebet … amtshalber beygesetzt in der Stille“ [Herkunft beider unklar]
HINCKFOOT, Jochim ( ), 1747 Hirte zu Timmendorf, 1758 zu Fährdorf, * ~ , † Fdf □ 27.12.1758 / ∞ I … † Tdf □ 24.10.1747 / ∞ II. 19.04.1748 KOFAHL, Anna Sophia Margaretha ( ), * ~ , † Gol □ 16.01.1776 ,die Witwe Hinkfoten in Golvitz”
- Maria Dorothea ~ 05.01.1750, □ 29.01.1750 (24 T)
- Kind (Geschl. u. Name n.a.) □ 20.11.1750 [kein Taufeintrag im KB! Mglw. Zwilling v.
Maria Dorothea?]
- Clas ~ 09.02.1752
- Jochim Christopher ~ 20.09.1754
- Peter Martin ~ 05.04.1758 Zwillinge
- Johann Mathias ~ 05.04.1758
Eine weitere Linie Kofahl (anfangs Kufahl u. Cofahl) stammt aus dem nicht weit von Poel gelegenen Alt Farpen. Erster Kofahl dieser - noch heute existierenden Linie war: Johann Friedrich LÜTH, genannt Kofahl (er war ein nichtehelicher Sohn des aus Alt Farpen stammenden Tagelöhners Friedrich Karl Kofahl),* 01.04.1826 in Rohlstorf, Mecklenburg
Eine zweite, noch heute exisrtierende Linie Kofahl stammt ab von dem Rohlsdorfer Knecht Friedrich Joachim Kufahl (Kofahl). Dessen nichtehelicher Sohn Friedrich Joachim Schoof, genannt Kofahl * 24.11.1826 in Rohlsdorf begrüdet diese Linie auf Poel.
Eine dritte Linie Kofahl stammt von Johann Christoph Martin Kofahl aus Hof Redentin bei Poel ab (*15.08.1840 Hof Redentin) Er selbst und
seine männlcuíchen Nachkommen nannten sich aber später KUFAHL.
Vor 1748 gab es offenbar keine Kofahls auf Poel. Jedenfalls lässt sich dieser name in keinen Unterlagen finden.
Ob diese Infos weiterhelfen, kann ich nur hoffen.
beste Grüße aus berlin
Dirk