Liebe Listenmitglieder,
wer hat Erfahrung mit T�rinschriften und kann mir bei der Entzifferung einer stark ausgewaschenen Sandsteintafel �ber der T�r eines Speichers aus dem Jahr 1850 einen Tipp geben?
Die T�rinschrift zeigt neben dem Baujahr den Namen der damals auf dem Hof lebenden Eheleute, wobei der Mann auf den Hof eingeheiratet und den Namen angenommen hat. Das schlecht lesbare Wort k�nnte also evtl. in Richtung "genannt" o� gehen. Die Abk�rzung E.L. habe ich als "Eheleute" gedeutet, bin mir aber nicht sicher.
Neben der Tafel ist rechts und links jeweils ein Symbol angebracht, das ich nicht zu deuten wei� (Kelch�hnlich mit drei senkrechten Strichen in der Mitte).
Ich schicke auf Anfrage gerne eine PDF-Datei mit Fotos zu (einmal die Tafel inkl. der Symbole, einmal nur die Tafel "Original" und zwei stark nachbearbeitete Varianten, um die schwachen Kontraste st�rker hervorzuheben.). Die Datei ist 1,67 MB gro�.
Freundliche Gr��e
Tobias Blasum
Bitte mal an meine private e mail Anschrift.karl.risse@web.de
Ich versuche es einmal.
Gru�
Karl (Risse)
Hallo Tobias,
ich kann Dir leider nicht helfen. H�tte aber einen kleinen Tip.
Lad die Bilder doch bitte auf einen freien Server hoch. Dann k�nnen
sich die entsprechenden Helfer die Datei /Bilder anschauen und keiner
hat �bertragungskosten
Einfach z.B. auf diesen Seite gehen:
http://www.bilder-hochladen.net/
http://pixpack.net
http://www.bilder-upload.eu/
Gru�
Udo Ahlbrecht
Hallo Tobias,
Herr Erich Reichel aus Linz am Rhein, Mitleser auf diversen Mailinglisten
hat solche Spr�che gesammelt, vielleicht hat er einen Tipp.
Was dieses " seltsame" Symbol betrifft, k�nnte es sich um eine sogenannte
Hausmarke handeln. Meint zu zeiten als die Leute nocht nicht alle schreiben
konnten, hatte jede Familie ihre eigene Marke ( Markierung), mit der auch
Vertr�ge und andere Schriftst�cke unterzeichnet wedern konnten. Im Archiv
der Eifelliste wirst Du dazu f�ndig.
Falls Du die jetzigen bewohner dieses hauses gut kennst, kannst Du
vielleicht einen Abklatsch dieser Inschrift machen und sie ist wieder besser
lesbar.
Man nehme f�r den Abklatsch reichlich Papier ( Kein Zeitungspapier) und
weiche es in Wasser ein. Die Masse streicht man auf die betreffende Stelle
und l��t sie trocknen. Nach dem dies erfolgt ist, zieht man, dass Ganze vom
Stein wieder ab. Die Anhaftungen bleiben im Papier. Die Schrift m�sste dann
wieder besser lesbar sein.
Vielleicht hilfts.
MfG
Petra Burbach