Nachdem die ersten drei Bände der Ingelheimer Haderbücher gedruckt vorliegen, geht das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. mit Band 4 und 5 neue Wege und hat sie digital ins Netz gestellt.
Alle Geschichtsinteressierten können nun in den Protokollen stöbern und lesen lesen, denn neben dem handgeschriebenen Originaltext steht eine Transkription sowie eine Übertragung in die heutige Sprache.
Allgemeine Hinweise zu den Haderbüchern finden sich unter
<https://www.haderbuecher.de/>
Einstieg für Groß-Winternheim (1490-1502):
<https://www.haderbuecher.de/baende/1490-1502-gross-winternheim/>
Einstieg für Ober-Ingelheim (1518-1529):
<https://www.haderbuecher.de/baende/bd-5-gw-1490/1518-1529-ober-ingelheim/>
Eine spannende Lektüre wünscht
Ernst-Peter (Winter)