Liebe Listies,
in der Brandenburg-L wurde mehrere Tage heiß diskutiert über das Für und
Wider von OSB ./. Kirchenbuchabschriften und darüber, dass wohl jeder
Forscher Teil-Abschriften aus KB oder anderen Quellen zu Hause in seinen
Schubladen verwahrt und der nächste Forscher gerade diese sucht. Wie schade
ist es, dass dieses enorme Wissen so ungenutzt schlummert.
Nicht jeder Forscher möchte seine Daten öffentlich machen, ist aber bereit,
aus seinem Schatz Auskünfte zu geben. Aber wo finde ich den Forscher, der
'meine' Suche beantworten kann?
Ich möchte hier weder die in der BR-L geführte (super spannende) Diskussion
wiederholen noch in größerem Maße hier wiedergeben (rund 200 Wortmeldungen).
Aber das Ergebnis wird vielleicht doch den Einen oder die Andere
interessieren:
Wer sich dazu entscheiden kann, andere zu informieren, worüber er Auskunft
geben kann, schreibt seine Angebote ins Genwiki:
gehe zu: GenWiki - das Genealogie-Wiki
Rechts ganz oben "anmelden"
links oben bei der Suche den Ort eingeben, zu dem man etwas eintragen
möchte, (oder in dem man etwas sucht)
auf "Titel" drücken
runterscrollen bis: Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
rechts auf der Seite auf "bearbeiten" drücken
Dann einfach den Text schreiben, unter Angabe der Quelle
Dabei muss es sich nicht um jahrelange KB-Abschriften handeln (oder
Steuerlisten, oder... oder, sondern es können ja auch durchaus nur einzelne
Jahre angegeben werden.
Es kann auch eingetragen werden, wenn man aus einem bestimmten Ort etwas
sucht.
Beispiel:
Bin im Besitz der Türkensteuerlisten des Jahres....., Quelle:
mail at adresse, Datum
oder:
Habe eine KB-Abschrift der Jahre 1658, 1698 und 1722-34
mail at adresse, Datum
So sollte jeder auch immer mal wieder im Genwiki nachsehen, ob unter seinem
Ort jemand etwas eingetragen oder ergänzt hat. Auf diese Weise würden sich
auch Forscher eher zusammen finden, die beide in einem Ort suchen, es aber
sonst nie voneinander erfahren hätten.
Ein 2. Vorschlag war: es gibt eine neue Seite im Genwiki, ähnlich der Seite
für die OSB, oben auf der Seite ein Alphabet, welches dann direkt zu den
Orten und den dort genannten Einträgen führt.
Es wurde vorgeschlagen, dieses Ergebnis auch den anderen Listen mitzuteilen
(was ich hiermit tue), vielleicht könnten sich von dort aus ja auch Forscher
diesen Vorschlägen anschließen.
Vielleicht kann man ja die Info, die man im Genwiki eingestellt hat, auch
kurz hier in der Liste benennen, es würde vielleicht andere "aktivieren".
Bitte auch an andere Listen weiterleiten!!
Margot (Dierenfeld)
madikork@kabelbw.de
www.wickel-genealogie.de = siehe Linkliste:
Genealogie-Links von Forschern für Forscher