Moin Familienforscher,
Familienforscher treffen für Ahnenforscher deren Wurzeln in Dithmarschen sind.
Nachdem ich Ende 2010 die Arbeitsgruppe Familienforscher in Dithmarschen, in Verbindung mit dem Verein für Dithmarscher Landeskunde, gegründet habe.
Ein kleiner Zwischenbericht.
Zielsetzung:
Die Arbeiten der einzelnen Familienforscher koordinieren um so auch "Tote-Punkte" in der Suche bzw. Erstellung eigener Stammbäume, überwinden zu helfen.
Es werden die Bestände aus Archiven und von privaten Forschern zusammengeführt und versucht eine einheitliche Gesamtdatei und eine einheitliche Vorgehensweise besprochen.
Es werden Anzeigen aus Zeitungen, Grabsteine und Chroniken der Gemeinden "durchforstet".
Ein wichtiger Aspekt in der Sammlung von Grabsteinbildern ist auch die Archivierung der Grab(stein)kultur, welche aufgrund der heute praktizierten kurzen Grabbesitzpflege (meistens keine 30 Jahre) ihren Erhalt zumindest in Bildform sichern lässt.
Wir nehmen auch gerne Forschungen von Forscherkollegen wenn keine Nachfolger da sind.
Forschungs-Unterlagen können auch leihweise überlassen werden, bleiben damit Eigentum der Geberfamilie.
Um möglichst effektiv und zeit optimiert vorzugehen werden Arbeitsgruppen gebildet. Zum Teil schon voll am Arbeiten.
Die Ämter-Zusammenlegung, nicht erst in jüngster Zeit sondern auch die Zugehörigkeit der einzelnen Kirchengemeinden und Ämter im Wechsel der Jahrhunderte ist ein Suchproblem mit dem wir uns besonders beschäftigen müssen, um nicht am falschen Ort zu suchen. Diese Arbeitsgruppe wird eine Gemeinde-Aufstellung mit Zugehörigkeit von Kirche und Standesamt erarbeiten müssen.
Der Computer ist bereits eine große Stütze für diese Arbeit. Kleine Hilfsprogramme wie "FSVIEWER", "FINEREADER" und ähnliche unterstützen diesen Prozess wirkungsvoll.
Das Ziel einem Zentralrechner mit Fernzugriff (schneller DSL-Anschluß) für die Bearbeiter einzurichten und einen zentraler Ort als Treffpunkt, ist ein weiterer wünschenswerter Punkt den die Zukunft möglich erscheinen läßt. Der VDL arbeitet an einer Archiv und Geschäftsstelle um so möglichst vielen Forschern ein "Zuhause" bieten.
In den bisherigen 3 Treffen der Arbeitsgruppe haben sich inzwischen 43 Beteiligte gefunden, die die Arbeit in Angriff nehmen wollen.
Nächster Termine ist der 12.03.2011 und 16.04.2011 um 14:00 Uhr in Welmbüttel im "Dree-Dörper-Huus" an der B 203.
Viele Grüsse
Volkert (Thiessen)