Liebe Familien- und Heimatforscher,
liebe Freunde unseres sächsischen Gemeinschaftsprojekts .:webgenealogie:.,
ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende. Zeit, Bilanz über ein aktionsreiches
Jahr in unserem sächsischen, kostenfreien Gemeinschaftsprojekt
.:webgenealogie:. (www.webgenealogie.de) zu ziehen. An erster Stelle sei
allen Mitwirkenden am Projekt, Einreichern von Quellen, Mitarbeitern an
unseren Teilprojekten und unseren Softwarespezialisten für die
uneigennützige und ehrenamtliche Arbeit recht herzlich gedankt. Da dies um
die 150 Personen sind, soll an dieser Stelle auf eine namentliche Nennung
verzichtet werden.
Am 01. Juli 2012 konnten wir den 5. Geburtstag unseres
Gemeinschaftsprogramms feiern. Einige Presseartikel hierzu wurden
veröffentlicht. Was haben alle Mitwirkenden in diesen fünf Jahre geschaffen?
Es wurden
319.455 Personen
mit 60.205 Regesten in
142 sächsischen Ahnenlisten
11 sächsischen Gerichtsbüchern
52 sächsischen Gerichtsbuchregistern und
60 sächsischen Steuerlisten sowie
einer Nachlassübersicht
veröffentlicht. D. h. in der gesamten Zeit konnte pro Kalenderwoche
mindestens EINE neue Quelle für den sächsischen Familien- und Heimatforscher
in ehrenamtlicher Arbeit erschlossen werden! Die inzwischen 2.523
registrierten Benutzer nutzen die Datenbank inzwischen rund 250 mal am Tag.
Nicht auszudenken, wenn wir dieses Potential weiter ausschöpfen könnten. Je
mehr Ahnenlisten z. B. veröffentlicht werden, umso schneller können
Zusammenhänge erkannt und neue Forscherkontakte geknüpft werden. Nutzen Sie
die Gelegenheit, Ihre eigene Ahnenliste vor Verlust zu sichern bzw. auf
diesem Wege entsprechend den Datenschutzbestimmungen zu veröffentlichen.
Zum 01.07.2012 wurde ebenfalls unser Webauftritt unter
www.facebook.com/webgenealogie freigeschaltet. Hier haben alle
Facebook-Nutzer die Möglichkeit über unser Gemeinschaftsprojekt zu
diskutieren. Auch bei einer Hilfswissenschaft, die sich vorwiegend mit
Geschichte beschäftigt, kann auf neue (Social-) Medien nicht verzichtet
werden.
Im Rahmen der vier Veranstaltungen unser Webmeeting-Reihe konnten wir 205
Teilnehmer begrüßen. Alle Veranstaltungen lassen sich auch unter
http://webmeeting.webgenealogie.de nochmals auf den heimischen PC
herunterladen. Insbesondere den Referenten gilt unser herzlicher Dank!
Neue Termine für 2013 finden sich unter
www.graenz.name/ftp/pmtermine2013.pdf. Das vom 28.11.2012 verlegte
Webmeeting zu Wanderberufen in Sachsen findet am 30.01.2013 statt.
Im Laufe des Jahres haben auch unsere Teilprojekte "Erfassung historischer
Ahnenlisten", "Erfassung Gerichtsbuchregister", "Erstellung
Bedienungsanleitung" und "Zufallsfunde" ihre Arbeit aufgenommen. Allen
Beteiligten an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Da unser
Gemeinschaftsprojekt vom Miteinander und der Unterstützung Aller lebt, sei
aufgerufen, sich aktiv an diesen Teilprojekten (auch mit kleinen Beiträgen)
zu beteiligen. Interessenten wenden sich bitte an team@webgenealogie.de.
Nach umfangreichen Vorbereiutngsarbeiten werden die Soft- und
Hardwäreumstellung an unserem sächsischen Gemeinschaftsprojekt
.:webgenealogie:. am 02./03.02.2013 vorgenommen. An diesen beiden Tagen kann
es zu kurzfristigen Einschränkungen der Verfügbarkeit kommen. Bei dem neuen
Stand werden aber auch alle seit Mai 2012 eingegangenen Änderungen,
Ergänzungen und Neuerfassungen mit veröffentlicht. Unser Projekt wird
umfangreich wachsen.
Gern können Sie auch Ihren Beitrag leisten, indem Sie u. a. Ihre eigene
sächsische Ahnenliste zur Veröffentlichung und Sicherung einreichen! Auch
hier wenden Sie sich bitte an team@webgenealogie.de.
Nach diesen umfangreichen Eräuterungen wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben
ein Frohes Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen gesunden und
glücklichen Start in das neue Jahr 2013!
Mit freundlichem Gruß aus Dresden
René (Gränz)
im Namen des Teams