Hallo Astrid,
Hallo zusammen, welches Frankenstein ist hier eigentlich immer gemeint?
Ich kenne nur eins in Sachsen.
"Frankenstein":
Kr.-St. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau,
Kr. Frankenstein, AGer Frankenstein, am Einfluss vom Weigelsdorfer-Wasser in
die Pause, 8140 Ew. (1895 Ev., 6102 Kath. u. 135 Juden; 1816: 4510 Ew.),
Postb. Telegr. 289 m ü.d.M. EBStL Kamenz-Raudten der Preuss.-Staatsbahn.
Filiale vom Schles.-Bankverein, Bankverein, Vorschussverein, LdRA, ev. u.
kath. Pfr-Kirche, kath. Progymnasium, Diakonissen-Mutterhaus, Kloster der
Barmherz.-Brüder. Ackerbau u. Hdl. mit dessen Erzeugnissen; bes. Hdl
(Getreide). Wagenbau, Tischlerei, Flechterei (Körbe, Stroh), Fabr.
(Kunststeine aus Magnesit), Schuhmacherei (Schuhe), Märkte (Gemüse, Obst,
Getreide).
"Frankenstein":
Kr. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr.
Nr. 17; fast ganz im Gbt der Neisse, meist in der Ebene; im S das
Eulengebirge u. das Reichensteiner-Gebirge, 482,72 qkm (8,77 qM), 48586 Ew.
(8894 Ev., 39492 Kath. u. 142 Juden; 101 Ew./qkm; 1819: 36699 Ew.).
Breslau-Schweidnitz-Freiburg-EB, Oberschles.-EB. Kr.-St. ist Frankenstein.
Entnommen aus Hic Leones, Ver. 1.1, Copyright 2003-2005 by Hic Leones EURL,
Achenheim, France.
Viele Grüße aus dem 3 Bockwindmühlendorf Oberoderwitz (südl. Oberlausitz)
Wolfgang OTTO
Suche FENDE und OTTO in Niederschlesien.
Hallo zusammen,
welches Frankenstein ist hier eigentlich immer gemeint? Ich kenne nur eins
in Sachsen.
Gruß,
Astrid.