Ihre ERFAHRUNG mit DATENBESCHAFFUNG

Liebe Listenmitglieder,

nun lese ich schon 2 1/2 Monate die Liste und staune oft über die manigfaltigen Erfolge, die viele von Ihnen
in der Datenbeschaffung haben.
Da ich in dieser Sache völlig unerfahren bin - bis auf meine zwischen 1980 u.ca.1992 völlig erfolglosen
Schreibereien (ca. 38 Briefe) an polnische Behörden, Ämter, Kirchenämter, Archive usw. - und da ich auch von
Listenmitgliedern, die ich privat anschrieb, keine Antwort bekam, frage ich sie alle nun ganz konkret:

1. Ist es besser dort persönlich vorzusprechen ?
2. Muß man einen Dolmetscher mitnehmen ?
3. Muß man sich vorher anmelden ?
4. Darf man Aufnahmen in KB's mit einer Digitalkamera machen ?
5.. Müssen evtl. Briefe in Polnisch abgefaßt sein ? -wahrscheinlich ...
6. Habe ich eine Chance, ein Sterbedatum, das ich nur auf einen Zeitraum von 5 Jahren (zw. 1915 u.1920)
eingrenzen kann, das Geburtsdatum indes bekannt ist, über ein Anschreiben zu erfahren ?
7. Kann mir jemand günstige Übersetzer empfehlen ?
8. Hat jemand Erfahrung mit dem Studio: history-genealogy-studio.pl ? Was Leistung, Zeit und Preis
anbelangt ?
9. Habe ich Chancen, wenn es bezügl. Kirchenbüchern heißt: 'Bis jetzt kein Nachkriegsbestand nachgewiesen' ,
doch noch in einer Kirche fündig zu werden? Hat das schon jemand erlebt?

Es wäre sehr nett von Ihnen, wenn mir der eine oder andere durch die Beantwortung doch ein wenig helfen
könnte, vielleicht würde die Antwort über die Liste auch Neuzugängen nützen. Ich würde mich sehr freuen !

Freundlichst

Charlotte Nagel-Funk

horst-funk@t-online.de<

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -