Hallo,
Meine Problemstellung ist nun folgende.
Frau heiratet und hat den FN des Mannes nun in Ihren Dokumente.
Der Mann stirbt und Sie heiratet dann nochmal und nimmt nun dessen Name an.
Wie ist nun die richtige Vorgangsweise in der Verabeitung dieses Falles
Welchen Familienname verwende ich nun bei der 2. Ehe den Ledigen Name der
Frau oder �den Name welche Sie bei der 1. Heirat in Ihren Dokumenten trug.
Ein anderes aber nicht unbedingt einfache Darstellung
Mann und Frau haben ein Kind und lassen sich als das Kind 2 Jahre alt ist
scheiden.
Die Mutter heiratet nun nochmals hat ein weiteres Kind und der 2 Mann
�bernimmt nun Rechtlich gesehen das 1. Kind mit anderem Vaterstatus
Er adobiert nun das Kind wie ist solches in den Computerprogrammen zu
verwalten.
Wer hat eine Idee f�r mich
mit freundlichen Gr��en
�
Heu� Herbert
Rietern 165
A-6932 Langen b. Brgz.
Telefon +43(0)5575/4468
Handy�� +43(0)664/2143885
�
mailto:58herbert-heuss at aon.at
�
Wichtiger Hinweis: Alle Ein bzw. Ausgehende E-Mail-Nachrichten werden mit
einem Anti Viren Programm in der jeweiligen aktuellen Form einer Pr�fung
unterzogen. Kann dennoch nicht f�r VirenFrei Mails garantieren.
�
Gesucht werden Infos aller Art von den Familiennamen aus �stereich
Eidenberger,Weyrer, Freilinger, Kochl�ffel,
Ritterschober,Voggeneder,St�ger,Sch�tzenhofer
�
Aus dem �brigen Weltall Heu� - Heuss, Hei� - Heiss
�
Mitglied im Verein f�r Familien & Wappenkunde W�rttemberg und Baden
Stuttgart (VW1689)
Mitglied im Verein IGAL (Interessen Gemeinschaft Ahnenforscher L�ndle)
�sterreich
Haben Sie schon mal WWW.igal.at besucht ?
Mitglied im Verein Computergenealogie e. V. (Comgen 1070)
Gast beim Arbeitskreis f.Familienforschung in Leutkirch/Allg�u
Moin Herbert Heu�,
zur Mail vom Wed, 29 Apr 2009 08:56:19 +0200:
Welchen Familienname verwende ich nun bei der 2. Ehe den Ledigen Name der
Frau oder �den Name welche Sie bei der 1. Heirat in Ihren Dokumenten trug.
Grunds�tzlich ist der Name einer Person der Geburtsname. Weitere Namen
(z.B. Ehenamen) sind als Ereignisse oder weitere Namen in entspreechenden
Feldern einzutragen - das richtet sich nach den F�higkeiten des Programms.
Die Mutter heiratet nun nochmals hat ein weiteres Kind und der 2 Mann
�bernimmt nun Rechtlich gesehen das 1. Kind mit anderem Vaterstatus
Er adobiert nun das Kind wie ist solches in den Computerprogrammen zu
verwalten.
Ein Kind geh�rt nicht zu einer Person, sondern zu einer Familie (zwei
irgendwie - nicht unbedingt durch Heirat - verbundenen Personen). Die
Mutter geh�rt zu zwei solchen Verbindungen, das Kind ist beiden
Verbindungen zuzuordnen, wobei bei der zweiten die Kennzeichnung "Vater:
adoptiv" angebracht wird (wieder je nachdem, wie das Programm das
handhabt).
Gru�
Gerd (Schmerse)
Moderator BK-L
Gerd C. Schmerse wrote:
Welchen Familienname verwende ich nun bei der 2. Ehe den Ledigen Name der
Frau oder �den Name welche Sie bei der 1. Heirat in Ihren Dokumenten trug.
Grunds�tzlich ist der Name einer Person der Geburtsname. Weitere Namen
(z.B. Ehenamen) sind als Ereignisse oder weitere Namen in entspreechenden
Feldern einzutragen - das richtet sich nach den F�higkeiten des Programms.
K�nnte ich nicht besser erkl�ren. Ich stimme dem voll zu.
Die Mutter heiratet nun nochmals hat ein weiteres Kind und der 2 Mann
�bernimmt nun Rechtlich gesehen das 1. Kind mit anderem Vaterstatus
Er adobiert nun das Kind wie ist solches in den Computerprogrammen zu
verwalten.
Ein Kind geh�rt nicht zu einer Person, sondern zu einer Familie (zwei
irgendwie - nicht unbedingt durch Heirat - verbundenen Personen).
Da mein Programm nicht familienbasiert arbeitet, kann ich das nur in so
weit best�tigen, dass ein Kind immer zwei biologische Elternteile hat.
Somit geh�rt ein Kind immer zu zwei Personen. Das zusammen nennt man
Familie.
Wenn ein Programm (wie meines) das Konstrukt Familie nicht kennt, muss
man auch keine Familie anlegen.
Wie so oft, h�ngt es von den M�glichkeiten des Programms ab.
Generell sind Deine Ausf�hrungen korrekt.
MfG, Metti.