Identifikation der Listenteilnehmer und Themenzeile

Hallo Erika,
e s k a n n s e i n !
Ich habe den Namen bis jetzt nie öffentlich genannt, das ist nicht meine Art.
Leider hat "er" das bisher nur mit einer lakonischen Bemerkung gegenüber
Dritten (!) abgetan, es sei ein AOL-Problem.
Ist es nicht!
Ich habe einige Hundert, besser, viele Hundert mails über verschiedene Listen
in den vergangen Monaten erhalten, und n i c h t e i n e zeigt penetrant
Computerchinesisch am Anfang ohne sichtbaren Übergang zum nicht genannten
Thema. Eindeutig, AOL-Probleme sind eine billige Ausrede - um höflich zu
bleiben.
Vielleicht ist es sinnvoll, zu wiederholen, warum Identifikation nötig ist.
Viele Teilnehmer am Internet erhalten Zuschriften von Unbekannten und haben
entschieden, diese aus bekannten Gründen nicht zu lesen, sie sofort zu
löschen. Ich gehöre dazu. Und die Zuschriften, die ich hatte, geben mir
recht. Die Angst vor Virenverseuchung ist leider nun mal nicht aus der Luft
gegriffen.
Und was die U n t e r d r ü c k u n g der T h e m e n z e i l e (vulgo
Betreff) betrifft kann ich nur sagen, das hat mit Bequemlichkeit und mit
Höflichkeit zu tun - nicht mit AOL. Es fallen mir auch noch einige andere,
etwas klarere Ausdrücke ein.

So, ich schließe das Thema nun ab und äußere mich nicht mehr dazu.

Es war eine Zeit lang Mode, AOL schlecht zu machen. Und vielleicht gab es
auch am Anfang Gründe dafür.
Aber ich kann mich nicht beklagen. Ich benutze AOL, weil es günstig in den
Kosten war und weil ich so wenig wie möglich mit dem Abzocker-Monopolisten
Telekom zu tun haben will. Zu viele ältere Menschen wissen heute noch nicht,
daß es viel günstigere Wege gibt als die Telekom, mit Freunden und Verwandten
zu telefonieren. Und wir alle werden bei den Ortsgesprächen abgezockt.

Das gehört allerdings nicht zu den Themen Identifikation der Listenteilnehmer
und Themenzeile (vulgo Betreff), aber es liegt mir auf der Zunge. Don't mind!
Viele Grüße aus Dresden
Rainer

Hallo Erika,
e s k a n n s e i n !

Also, langsam wird das ja l�cherlich !

Thema. Eindeutig, AOL-Probleme sind eine billige Ausrede - um h�flich zu
bleiben.

Ich kann mich auf jeden Fall nicht daran erinnern, jemals solche
Probleme gehabt zu haben. Ausserdem scheinen sich hier wirklich nur
AOL Benutzer dar�ber zu beschweren. �brigens war das schlechte E-Mail
Programm f�r mich einer der Hauptgr�nde aufzuh�ren, AOL zu benutzen.

M.E. liegt das Problem aber nicht allein bei AOL. Ich nehme an,
da� der Absender etwas macht, was dann im Zusammenspiel von dem
Listen-Server und AOL zu Problemen f�hrt. Eine M�glichkeit w�re das
Esszett im Absender-Feld, welches nie eine gute Idee ist (gilt auch
f�r Umlaute, bin also selber betroffen).

Es w�re schon sch�n, wenn das Thema ein f�r alle Mal geregelt w�rde
und diese Diskussion nicht in ein Paar Wochen wieder anfinge.

Vielleicht ist es sinnvoll, zu wiederholen, warum Identifikation n�tig ist.
Viele Teilnehmer am Internet erhalten Zuschriften von Unbekannten und haben
entschieden, diese aus bekannten Gr�nden nicht zu lesen, sie sofort zu
l�schen. Ich geh�re dazu. Und die Zuschriften, die ich hatte, geben mir
recht. Die Angst vor Virenverseuchung ist leider nun mal nicht aus der Luft
gegriffen.

W�rmer (die Mehrzahl der heutigen "Viren") verbreiten sich meistens
dadurch, da� sie das Adressbuch von Outlook Express durchsuchen. Sie
werden also meistens von bekannten Adressen kommen. _Der_ Grund ist
also sowieso schlecht.

Und was die U n t e r d r � c k u n g der T h e m e n z e i l e (vulgo
Betreff) betrifft kann ich nur sagen, das hat mit Bequemlichkeit und mit
H�flichkeit zu tun - nicht mit AOL. Es fallen mir auch noch einige andere,
etwas klarere Ausdr�cke ein.

Wenn Ihr Euch die M�he gemacht h�ttet, das "Chinesische" zu lesen (so
unverst�ndlich ist das wirklich nicht), h�ttet Ihr gesehen, da� die
Betreff-Zeile da ist aber von AOL nicht als solche erkannt wurde (sieht
so aus, als ob irgenwo eine leere Zeile in die Headers gekommen w�re).
Zumindest in dem Mail, welches Erika an die Liste zur�ck geschickt hat.

Es war eine Zeit lang Mode, AOL schlecht zu machen. Und vielleicht gab es
auch am Anfang Gr�nde daf�r.
Aber ich kann mich nicht beklagen.

Ist klar, wenn man die Schuld bei Problemen immer auf andere schiebt.
"Der Absender ist schuld" hilft genau sowenig wie "AOL ist schuld".

Wirklich konstruktif w�re es, wenn sich alle betroffenen Personen
(ausserhalb der Liste) zusammen t�ten um das Problem zu l�sen.